Klein, aber fein: 10 Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz


Fährst du im Winter durch die ländlicheren Regionen von Rheinland-Pfalz, wird dir mit der früh anbrechenden Dunkelheit immer wieder die behagliche Illumination unzähliger Dörfer, kleiner Städte und historischer Landmarken unterwegs auffallen: So spiegelt sich das Licht in vielen Ortschaften unserer Flusstäler im sanft dahinfließenden Wasser; auf den Hügeln und an Berghängen sind die Burgen weithin sichtbare Leuchtpunkte für Reisende, während dich in den tiefen Wäldern funkelnde Dörfer zum Näherkommen einladen. An solchen Orten haben Weihnachtsmärkte einen fast schon familiären Charakter; man kennt sich, grüßt auch jeden Besucher herzlich und meist dauern die Feierlichkeiten nur wenige Tage – dafür wird hier die Adventszeit umso intensiver zelebriert. Wir möchten dir gerne einige dieser Kleinode näherbringen: beschauliche Weihnachtsmärkte fernab der großen Stadt, für einen wahrhaft besinnlichen Dezember. 

Weihnachtsmärkte rund um Burgen

Rheinland-Pfalz ist ein Burgenland: vielerorts wachen einzelne oder gleich mehrere Anlagen aus dem Mittelalter über die heutigen Bewohner. So auch im Eifelstädtchen Manderscheid, wo sich Nieder- und Oberburg ehemals verfeindet gegenüberstanden. Heutzutage lädt dich die Niederburg am ersten Adventswochenende zur Manderscheider Burgenweihnacht in die friedliche Gemeinde ein; bei Glühwein und gebrannten Mandeln kannst du dir gemütlich die kleinen Stände der örtlichen Kunsthandwerker anschauen. Auch beim Weihnachtsmarkt in der Burgstadt Kastellaun thront die mächtige Befestigung herrlich beleuchtet hoch über der Stadt im Hunsrück; in den Straßen und Gassen darunter findest du über den zweiten Advent herrlich duftende Hütten, während dir im Schlossgarten die Weihnachtsgeschichte an der lebendigen Krippe gezeigt wird. Noch ein wenig romantischer fällt der Weihnachtsmarkt Neuleiningen im Schatten der hiesigen Burgmauer aus: dieser zieht sich quer durch die verwinkelten Gassen des mittelalterlichen Dorfes in der Pfalz mit seinen alten Höfen, Fachwerkhäusern und traditionellen Holzbuden. Wenn er dann noch mit Schnee bedeckt ist, verwandelt sich der Markt an den ersten beiden Adventswochenenden in ein wahres Winterwunderland!

Weihnachtsmarkt Neuleinigen, Pfalz

Verkaufsstände im Burghof auf dem Neuleiniger Weihnachtsmarkt, Pfalz

Winzerglühwein im Advent
Festlicher Rundgang der Lichterkönigin Lucia auf dem Lucia-Markt in Rech, Ahrtal

Festlicher Rundgang der Lichterkönigin Lucia auf dem Lucia-Markt in Rech, Ahrtal

Rheinland-Pfalz ist außerdem auch ein Weinland: mit Rheinhessen, Pfalz und Mosel befinden sich gleich drei der fünf größten Weinbaugebiete Deutschlands in unserem Bundesland. Auch das eher kleine Ahrtal bringt ausgezeichnete Weine hervor, die du zum Beispiel auf dem urigen Lucia-Markt in Rech verkosten kannst; besonders der Spätburgunder ist im Rotweinparadies an der Ahr schlichtweg köstlich. Das Highlight des Marktes ist jedoch die zauberhafte Lichterkönigin Lucia, die wie jedes Jahr am zweiten Advent festlich geschmückt durch den Ort spaziert. Ein weiterer Anlaufpunkt für Weinfreunde ist der Deidesheimer Advent: an allen Wochenenden vor Weihnachten findet am Pfälzer „Höhepunkt der Weinkultur“ ein überschaubares Marktgeschehen statt, dass es kulinarisch aber in sich hat! Die Glühweine stammen ausschließlich von lokalen Winzern und bei den Speisen steht die regionale Küche eindeutig im Vordergrund. In der Weinregion Rheinhessen legt unter anderem der Stadtkern von Oppenheim beim Oppenheimer Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende das Winterkleid an; am knisternden Feuer auf dem Marktplatz der Altstadt, eingerahmt von Fachwerk, Rathaus und Katharinenkirche, schmeckt der Wein gleich doppelt so gut.

Vorweihnachtszeit in mittelalterlichem Flair

Rheinland-Pfalz ist vor allem aber ein Land der idyllischen Weihnachtsmärkte: auf dem Weihnachtsmarkt Dudeldorf verteilen sich über 120 Aussteller auf Plätzen und Gassen, in Höfen und Scheunen sowie rund um das Schlösschen Dudeldorf – da breitet sich am ersten Adventswochenende der vorweihnachtliche Zauber über dem gesamten Eifelort aus. Zur selben Zeit schmückt auch die Kurstadt Bad Marienberg ihren Marktplatz sowie die Kurzone für den "Marmer" Weihnachtsmarkt; neben Handgemachtem aus der Region zeigen dir auf dem Markt im Westerwald auch Schmiede und Korbflechter ihr althergebrachtes Können. Nur wenige Kilometer entfernt füllt am dritten Adventswochenende dann der Weihnachtsduft die hell erleuchtete Innenstadt von Hachenburg: beim Nostalgischen Weihnachtsmarkt inmitten der Fachwerkkulisse des Alten Markts fühlst du dich in alte Zeiten zurückversetzt. Eine interessante Mischung aus moderner Nachhaltigkeit und traditioneller Kunstfertigkeit bietet dir der Linzer Weihnachtszauber im Norden des Romantischen Rheins an allen Adventswochenenden: bunt beleuchtetes Fachwerk, holzverkleidete Geschäfte und ursprüngliche Köstlichkeiten aus der Region – und bei einer der weihnachtlichen Stadtführungen lernst du auch die geheimen Ecken der Bunten Stadt am Rhein kennen!

Festlich geschmückte mittelalterliche Gassen und Verkaufsstände zum Weihnachtsmarkt Linz, Romantischer Rhein

Festlich geschmückte mittelalterliche Gassen und Verkaufsstände zum Linzer Weihnachtszauber, Romantischer Rhein

Nostalgischer Weihnachtsmarkt auf dem Alten Markt von Hachenburg, Westerwald

Nostalgischer Weihnachtsmarkt auf dem Alten Markt von Hachenburg, Westerwald

Weihnachtlich beleuchteter Marktplatz und Pfarrkirche zum Deidesheimer Weihnachtsmarkt, Pfalz

Weihnachtlich beleuchteter Marktplatz und Pfarrkirche zum Deidesheimer Advent, Pfalz

Mehr Veranstaltungstipps in der Adventszeit:


Weihnachtsmärkte & mehr

Wer für die bevorstehenden Adventswochen noch auf der Suche nach weihnachtlichen Ausflugtipps ist, findet in unserem Kalender zahlreiche Events rund um Weihnachtsmärkte, -konzerte und Weinproben.

Schwarzes Icon, das einen Kalender zeigt

Cochemer Burgweihnacht

10.12.2023

Cochem Eine besondere Art sich auf Weihnachten einzustimmen

Cochemer Burgweihnacht

09.12.2023

Cochem Eine besondere Art sich auf Weihnachten einzustimmen

15 Jahre WesterwaldSteig - Von Krippe zu Krippe ins Weihnachtsdorf Waldbreitbach

28.12.2023

Waldbreitbach Der WesterwaldSteig feiert in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag. Auf der…

Wein-Nachts-Markt im Kloster Marienthal

03.12.2023

Bad Neuenahr-Ahrweiler WEIN-NACHTS-MARKT im Weingut Kloster Marienthal

Wein-Nachts-Markt im Kloster Marienthal

Vom 08.12.2023 - 10.12.2023

Bad Neuenahr-Ahrweiler WEIN-NACHTS-MARKT im Weingut Kloster Marienthal

Birkweiler Weinwinter in den Winzerhöfen

Vom 08.12.2023 - 10.12.2023

Birkweiler Das etwas andere Weinfest im Winter!