Rhein in Flammen Koblenz: Schiffskorso und Feuerwerk


Alljährlich lockt die spektakuläre Veranstaltung „Rhein in Flammen“ hunderttausende Gäste nach Koblenz und an die Rheinufer auf der Strecke des größten Fahrgast-Schiffskonvoi Europas. Der Konvoi ist bis zu 5,5 Kilometer lang und befördert 35.000 Fahrgäste. Bis zu 60 Fahrgastschiffe begeben sich jedes Jahr am zweiten Augustwochenende auf die 17 Kilometer lange Rheinstrecke von Koblenz über Rhens, Brey, Lahnstein und Braubach bis nach Spay.

Mit Einbruch der Dunkelheit beginnt dort die Rückfahrt, bei der es keinen Fahrgast unter Deck hält. Bis Koblenz wieder in Sicht kommt, erleben sie mehrere Feuerwerke in den Rheinorten, deren Häuser und Burgen vom Schein der bengalischen Feuer erleuchtet sind. Ein ausgeklügelter Signalplan und die präzise Arbeit der Feuerwerker garantieren, dass alle Gäste die Feuerwerke sehen, egal, ob sie sich auf dem ersten oder letzten Schiff des Konvois befinden.

Rhein in Flammen findet seit 1956 statt. Idee und Tradition sind allerdings schon viel älter. Das erste Feuerwerk in Koblenz erhellte den Himmel 1756 und wurde zu Ehren des neu gewählten Trierer Kurfürsten Johann Philipp von Waldendorf abgefeuert. Übertroffen wurde dieses Spektakel 1845 mit der Hochzeitsreise von Queen Victoria und Prinz Albert, die auf der Fluss-Yacht „Fairy“ von Köln über Koblenz bis nach Stolzenfels führte. Alle Ortschaften und Burgen rund um Koblenz waren illuminiert und englische Korrespondenten bezeichneten das Feuerwerk auf Schloss Stolzenfels als das Beste, was sie je gesehen hatten.

Feuerwerk bei der Marksburg zu Rhein in Flammen, Romantischer Rhein

Feuerwerk bei der Marksburg in Braubach zu Rhein in Flammen, Romantischer Rhein

Der Feuerzauber beginnt in Spay mit lichtstarken Leuchtsalven in den Wappenfarben Blau, Weiß und Rot. Gleißende Kometen und Titanblitze sorgen für einen starken Auftakt. In Braubach leuchten rote Feuerblumen mit unterschiedlichen Formen in verschiedenen Größen und Höhen. Blaue und gelbe Chrysanthemen malen die Stadtfarben Braubachs in den Nachthimmel über der erleuchteten Marksburg. In Rhens garnieren Blitze, Pfeifen und Cracker grüne, violette und blaue Farbkompositionen. Kometensterne legen ein silbern flimmerndes Gitter über die mittelalterliche Altstadt. An der Lahnmündung ergießt sich ein vielfarbiger Blütenregen über den Rhein. Rot und Gold sind die Farben der Feuerbilder über der Königsbach, bei denen römische Lichter, Palmen, Feuertöpfe und -wirbel beeindrucken. Den Abschluss bildet das musikalisch begleitete große Feuerwerk auf der Festung Ehrenbreitstein. Dabei werden alle Register der modernen Pyrotechnik gezogen. Das imposante Finale mündet in einen nicht enden wollenden Goldregen.

Schiffskorso zu Rhein in Flammen, Romantischer Rhein

Schiffskorso zu Rhein in Flammen im Abschnitt Spay/Koblenz, Romantischer Rhein

In den Rheinorten zwischen Koblenz und Boppard erwartet die Besucher neben den Feuerwerken auch ein buntes Programm mit Sommerparty, Stadt- und Burgführungen und Live-Musik. Rund um das Deutsche Eck wird das dreitägige „Koblenzer Sommerfest“ mit 400 Künstlern auf neun Bühnen gefeiert.

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe Rhein in Flammen findet jedes Jahr am Romantischen Rhein statt: Beginnend mit dem ersten Feuerwerkspektakel im Mai in Bonn, anschließend im Juli im Abschnitt zwischen Bingen und Rüdesheim, im August zwischen Spay und Koblenz, endet die Reihe im September mit einer Veranstaltung in Oberwesel und abschließend mit einer Veranstaltung im Flussabschnitt zwischen St. Goar und St. Goarshausen.

Koblenzer Sommerfest, Romantischer Rhein

Belebtes Rheinufer beim Koblenzer Sommerfest, Romantischer Rhein

Feuerwerk über der Festung Ehrenbreitstein, Romantischer Rhein

Großes Feuerwerk-Finale über der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, Romantischer Rhein

Mehr Ausflugstipps am Romantischen Rhein:


Rhein in Flammen

Rhein in Flammen ist das Feuerwerk-Spektakel schlechthin. Erlebe Europas größte Bootsparade, beleuchtete Ufer und tausende feiernde Besucher.

RheinBurgenWeg 06. Etappe Bad Salzig - Rhens (Süd-Nord)

mittel

15,6 km

4:00 h
Quellpavillon Bad Salzig – Aussicht „Steinerner Mann“ – Hütte auf dem Eisenholz – Uferpromenade…

RheinBurgenWeg 07. Etappe Rhens - Koblenz (Süd-Nord)

mittel

13,2 km

5:30 h
Viehtor Rhens – Königsstuhl – Merkurtempel – Schloss Stolzenfels – Weidgenhöhe – Dommelsberghütte –…

Deutsches Eck mit Kaiserdenkmal

Koblenz Markant stößt das Deutsche Eck in die Fluten und bildet die Stelle, wo sich Mosel und Rhein treffen. In eindrucksvoller Größe ragt hier das Kaiser…

Loreley Tourist-Information

Bornich Die Loreley Tourist-Information wurde im Jahr 2000 als offizielle Außenstelle der Expo in Hannover eröffnet. In der 6-teiligen Ausstellung gibt es…

ROMANTICUM

Koblenz Bezüglich der aktuellen Corona Situation bitte wir Sie die vor Ort geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen zu beachten! Öffnungszeiten können abweichen…

RHEIN IN FLAMMEN

01.07.2023

Bingen am Rhein Freut euch auf die hellste und bunteste Nacht des Jahres - Rhein in Flammen…

Jetzt Urlaub am Romantischen Rhein buchen

Goldene Zeit


Jetzt Urlaub am Romantischen Rhein buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe am Romantischen Rhein. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich am Romantischen Rhein willkommen zu heißen!

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel