WesterwaldSteig 16. Etappe Waldbreitbach - Bad Hönningen/Rheinbrohl (Ost-West)


WO DIE FRANZISKANER BETEN, RÖMER MIT GERMANEN HANDEL TRIEBEN UND DER MILDE SÜDEN ZUM GREIFEN NAH IST

Waldbreitbachs schönste Seiten liegen nahe am Wasser. Wer möchte, leiht ein Boot und entdeckt auf diese Weise die beiden historischen Mühlen, die zusammen mit der alten Schmiede und der direkt am Ufer liegenden Kreuzkapelle historische Schmuckstücke darstellen. Etwas flussabwärts ragen schon die beiden Franziskanerklöster gen Himmel. Sie sind Wahrzeichen des Wiedtals und führen mich durch blühende Klostergärten. Langsam steige ich hinauf zum Malberg, wo im Winter sogar die Skier zum Einsatz kommen können. Die letzten  Höhen am Westerwald-Steig habe ich nun erklommen und mein Weg geht stetig bergab in Richtung Rhein. Zuvor aber erzählen mir die Orte einstiger Limestürme vom Leben römischer Legionäre im germanischen Grenzland. Der Limes ist der berühmte römische Grenzwall, der nicht weit von hier in Rheinbrohl beginnt und bis nach Bayern führt. Ich wandere entlang des UNESCO Weltkulturerbes und erreiche über die sanften Rheinhöhen mein Ziel. In Rheinbrohl tauche ich ein in die RömerWelt, die als Erlebniszentrum den kleinen Grenzverkehr  zwischen Römern und Germanen anschaulich darstellt. Die römische Kultur des Südens erscheint mir bis heute im Rheintal präsent zu sein. Hier wachsen Weinreben, Pfirsiche und Feigenbäume. Einmal mehr ein Beweis, dass das Rheintal zu den mildesten Regionen Deutschlands gehört. Am Rheinufer endet meine letzte Etappe mit einem Picknick, wo ich mit Muße den Schiffen zusehe und das rheinische Lebensgefühl zu spüren beginne.

Eigenschaften des Wegverlaufs

WesterwaldSteig 16. Etappe Waldbreitbach - Bad Hönningen/Rheinbrohl (Ost-West)
schwer
4:30 h
12,3 km
398 m
448 m



Quelle Westerwald - Ganz nach deiner Natur! · Autor: Michael Sterr

Der Tourenplaner Rheinland-Pfalz

Rad- und Wandertouren planen

Der Tourenplaner Rheinland-Pfalz hilft Ihnen bei der Suche nach Wander- und Radwegen und erleichtert Ihnen die Planung individueller Touren. Sie können sich hier sowohl Prädikats-Fernwanderwege und prädikatisierte Kurz- und Rundtouren als auch Radfern- und Themenwege aufrufen. Dazu werden Ihnen Streckendetails angezeigt und Sie können die gewünschte Tour als PDF speichern, ausdrucken oder die GPS-Daten herunterladen. In der interaktiven Karte zeigt Ihnen der Tourenplaner nicht nur Touren, sondern auch Sehenswürdigkeiten, Einkehr- und Übernachtungsbetriebe an. Nutzen Sie darüber hinaus den "Community-Bereich" im Tourenplaner, um Wandererlebnisse anderer nachzulesen oder eigene Bewertungen abzugeben.