Der Mittelalterpfad beginnt im historischen Ortskern von Herrstein. Die reich verzierten Fachwerkhäuser aus dem 15. bis 18. Jahrhundert zeugen von der Baukunst der Spätgotik, der Renaissance und des Barock. Ein Ensemble aus rund 60 Bürgerhäusern unterhalb von Schloss und Kirche gruppiert sich um den Rathausplatz. Hinzu kommen malerische Gässchen und das Wahrzeichen Herrsteins, der alte Uhrturm. Ein Treppenaufgang bringt den Wanderer zur Schlosskirche, zum Schinderhannesturm und anschließend in den nahen Buchenwald. Bald wird das wellige Hügelland des Hunsrücks mit Feldern, Wiesen und Wald sichtbar. Hier hat man fantastische Ausblicke über den Flickenteppich einer wunderbaren Wiesen- und Feldlandschaft. Über eine Holzbrücke verläuft der Weg über den Hosenbach. Eine Tafel informiert, dass im nahen Dorf Niederhosenbach wahrscheinlich die Heilige Hildegard von Bingen geboren wurde. Am Naturdenkmal „Rabenkanzel“, einem grauen Felsblock aus Taunusquarzit, windet sich ein schmaler Pfad entlang des Naturdenkmals. Auf einer Anhöhe mit Ausblick über die verschiedenen Feldformationen steht die mächtige Jammereiche, ein eindrucksvolles Naturdenkmal mit bewegter Verangenheit.
Nach kurzer Waldpassage befindet man sich wieder auf weichem Wiesenweg mit Traumblicken ins Hunsrückland.
Auf dem Rückweg nach Herrstein darf ein Aufstieg auf den Herrsteiner Aussichtsturm nicht fehlen.
TIPP: eine Führung durch den historischen Ortskern von Herrstein (z.B. als Fackelführungmit einer Fackel in der Hand).