Sie ist so etwas wie der Prototyp einer deutschen Burg: die Marksburg. Die einzige unzerstört gebliebene Höhenburg am Mittelrhein gehört zu den schönsten Wehrbauten Europas. Schaurig sehenswert sind die in den Fels gehauene Reitertreppe, die mittelalterliche Folterkammer, die Kanonenbatterien sowie der Kräutergarten. Seit 1900 residiert in dem Gemäuer die Deutsche Burgenvereinigung, ein Zusammenschluss der Besitzer von 30.000 Burgen und Burganlagen im deutschsprachigen Raum.
Nach dem kuturellen Highlight zu Beginn der Etappe, steht nun die Natur im Vordergrund. Bis zum letzten Drittel der Tour ist man viel im Wald unterwegs. Dennoch gibt es hier einige herrliche Aussichten auf den Rhein. Erst rund um Filsen gibt es größere Abschnitte über Freiflächen.