Paradiesgartenweg


Die Wanderung beginnt an der Pirminiushalle. Am Sportplatz vorbei zum Gimpelwald. Nach einem kurzen steilen Anstieg ist die Gimpelwaldhütte erreicht. Nach dem Durchqueren des Waldes verläuft der Weg zur Anhöhe mit der Quetschenallee. Hier bietet sich ein sehr schöner Ausblick in das benachbarte Frankreich und Saarland.  Der Weg verläuft durch einen schönen Mischwald in das herrliche Becherbachtal. Vom Rastplatz am Rande des Tales sind in der Ferne die Höhenzüge des Pfälzerwaldes zu erkennen.  Im Wechsel zwischen Wald und Wiesen erreicht der Weg den idyllisch mitten im Wald gelegenen Becherbacher Weiher. Von hier verläuft der Weg entlang des Waldrandes weiter. Am Ende dieser Strecke  wechselt der Weg in das Naturschutzgebiet der Schwalbaue. Ein schmaler Pfad verläuft zur Spitzbubenbrücke über die Schwalb zur anderen Talseite. Auf dem ansteigenden Pfad entlang der Teufelsschlucht führt der Weg zur Anhöhe auf französischem Gebiet. Von hier führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
  • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
  • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
  • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
  • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
  • Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
  • Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

 www.pfalz.de/uffbasse

 

 

 

Eigenschaften des Wegverlaufs

Paradiesgartenweg
mittel
3:15 h
11,9 km
229 m
229 m



Quelle WANDERarena Pfälzerwald/Nordvogesen · Autor: Maritta Kolbe

Der Tourenplaner Rheinland-Pfalz

Rad- und Wandertouren planen

Der Tourenplaner Rheinland-Pfalz hilft Ihnen bei der Suche nach Wander- und Radwegen und erleichtert Ihnen die Planung individueller Touren. Sie können sich hier sowohl Prädikats-Fernwanderwege und prädikatisierte Kurz- und Rundtouren als auch Radfern- und Themenwege aufrufen. Dazu werden Ihnen Streckendetails angezeigt und Sie können die gewünschte Tour als PDF speichern, ausdrucken oder die GPS-Daten herunterladen. In der interaktiven Karte zeigt Ihnen der Tourenplaner nicht nur Touren, sondern auch Sehenswürdigkeiten, Einkehr- und Übernachtungsbetriebe an. Nutzen Sie darüber hinaus den "Community-Bereich" im Tourenplaner, um Wandererlebnisse anderer nachzulesen oder eigene Bewertungen abzugeben.