Weinschiff-Denkmal

Neumagen-Dhron · Mosel

Diese Grabmonumente spiegeln noch heute sehr lebendig wider, wie die Bestatteten zu Geld und Reichtum kamen. So hat sich denn wohl auch ein reicher Weinhändler aus Noviomagum (Neumagen) mit einem monumentalen Grabdenkmal verewigt, dem "Neumagener Weinschiff". Das Weinschiff-Grabmal aus der Zeit um 220 n. Chr. bestand ursprünglich aus zwei Weinschiffen, die mit einer Pyramide von Amphoren verbunden waren. Der Schiffskörper ist mit je vier Weinfässern beladen, am Bug mit einem Rammsporn und Augenpaar versehen. Furchterregende Drachenköpfe ragen an Bug und Heck empor. Mit diesen Symbolen glaubte man, Gefahren und Feinde abwehren zu können. Je 7 Matrosen und ein Steuermann repräsentieren die Besatzung. 22 Ruder geben Aufschluss über die ursprüngliche Mannschaftsstärke römischer Schiffe. Auf dem zweiten Schiff, von dem nur noch das Heck erhalten ist, hat der Steinmetz den "Fröhlichen Steuermann" porträtiert, eine vom Wein beseelte Figur mit glücklichem Gesichtsausdruck und einem Ohr am Fass. Dieser Steuermann hat als "Wahrzeichen des Weingenusses" Weltberühmtheit erlangt. Das "Neumagener Weinschiff" war neben vielen anderen Relief- und Inschriftsteinen in den Fundamenten einer römischen Kastellanlage verbaut, die zum Schutz gegen den Einfall germanischer Völker in der 1. Hälfte des 4. Jahrhunderts durch Kaiser Konstantinin Neumagen errichtet wurde.

Weinschiff-Denkmal


Weinschiff-Denkmal
Römerstraße 96, vor der Peterskapelle
54347 Neumagen-Dhron

Öffnungszeiten:

Montag 00:00 - 00:00
Dienstag 00:00 - 00:00
Mittwoch 00:00 - 00:00
Donnerstag 00:00 - 00:00
Freitag 00:00 - 00:00
Samstag 00:00 - 00:00
Sonntag 00:00 - 00:00