Klosterruine Marienthal mit Weingut
Dernau · Ahrtal
Vom Kloster hat sich im Wesentlichen die barocke Klosterkirche als Ruine erhalten. Sie ist ein Langhaus mit hohen Lanzettfenstern und Rundapsis. Die Außenwände sind in weiten Teilen mit Efeu und Parthenocissus überwuchert. Der Gebäuderest wird heute als Veranstaltungsort genutzt. Vom Kloster haben sich außerdem Teile des Kreuzganges sowie der Ost- und Nordflügel und Außenmauerreste eines weiteren Gebäudeflügels erhalten. Des Weiteren besteht das Äbtissinnenhaus als ein 1762 im Rokokostil errichteter Gartenpavillon.
An die historischen Baureste wurden 1925 Gebäude der Weinbaudomäne Marienthal im Stil klösterlicher Klausurgebäude angesetzt. Dadurch entstand ein Innenhof, der der heute gastronomisch genutzt wird. Von den historischen Gebäuden aus dem 12. Jahrhundert sind Tonnengewölbe erhalten und beherbergen heute einen Weinkeller. Unterhalb des Kreuzganges wurde 2012 ein Grabgewölbe entdeckt.
Klosterruine Marienthal mit Weingut
täglich (auch an Sonn- und Feiertagen) von 10 Uhr bis in die Abendstunden.
Ausnahmen werden angekündigt.