Kaiserpfalz Ingelheim

Ingelheim am Rhein · Rheinhessen

Karl der Große (748 - 814) wählte Ingelheim als Stützpunkt für seine Reisen durch sein Frankenreich und ließ sich eine repäsentative Pfalz bauen - so hießen die Regierungssitze seinerzeit. Von der Bedeutung her steht die Kaiserpfalz in Ingelheim in einer Reihe mit den Pfalzen in Aachen und Nimwegen. Im Mittelalter wurde in Ingelheim Weltgeschichte geschrieben - mit exklusiven Events wie Krönungen, Reichssynoden oder auch Abdankungen.
Nach Karl dem Großen nutzen noch zwei Handvoll Herrscher die Ingelheimer Kaiserpfalz - sie blieb über 300 Jahre hinweg ein bedeutender Ort europäischer Politik und Kulturgeschichte.

Ruinen und restaurierte Überreste, teilweise mit Wohngebäuden verschmolzen, Rekonstruktionen des Saalgebietes, gepflasterte Spuren, Hinweistafeln auf dem historischen Rundweg, die jedes noch erhaltene oder auch verschwundene Relikt erläutern und so die vergangene Pracht nachvollziehbar machen (Stadtführung empfohlen). Ergänzend zur Beschilderung und Begleitheft gibt es die KAISERPFALZ-APP, welche in Google Play und im AppStore kostenlos erhältlich ist (zu finden unter dem Stichwort „Kaiserpfalz Ingelheim“). Damit ist die Kaiserpfalz auch an jedem Ort und zu jeder Zeit digital erlebbar.

Aula regia - die Thronhalle mit Wendeltreppe zur staufischen Wehrmauer, das ehemalige Heidesheimer Tor aus dem 12 Jh. mit Besichtigungssteg, der Halbkreisbau Exedra mit rekonstruiertem Säulengang, Grabungsstätten der Kaiserpfalz-Forschungsstelle.

Schon gewusst? Trauzimmer im Heidesheimer Tor
In der Kaiserpfalz kann man auch standesamtlich heiraten! Genauer gesagt im Trauzimmer im Heidesheimer Tor. Das ist eine Mischung aus uraltem Gemäuer, vermählt mit neuzeitlicher Architektur und Komfort. Unsere Broschüre "Heiraten in Ingelheim" hilft Ihnen, sich bestens auf den schönsten Tag im Leben vorzubereiten.

Kaiserpfalz Ingelheim


Tourist-Information Ingelheim
Binger Straße 16
55218 Ingelheim

Web: https://www.ingelheim-erleben.de
E-Mail: touristinformation@ikum-ingelheim.de
Tel.: (0049) 6132 710 009 200

Öffnungszeiten:

Montag 10:00 - 17:00
Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00