Historische Weiherschleife
Idar-Oberstein · Naheland
Seit dem 15. Jahrhundert wurden die Edelsteinvorkommen in sogenannten Schleifmühlen verarbeitet. Einst standen 56 solcher Mühlen am Idarbach doch über die Jahre wurden sie nacheinander stillgelegt.
An großen Sandstein-Schleifen werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte, wie sie damals die Bachschleifer durchführen mussten, demonstriert. Auf dem Mineralienschürfplatz können Kinder und Jugendliche mithilfe großer Sandsiebe nach Mineralien "schürfen". Die Fundstücke können dann an Schleifrädern bearbeitet werden.
Des Weiteren können die Kinder eine Edelsteingenode mittig zerteilen und so die innere Schönheit des Steins entdecken. Natürlich können sowohl die Genode, als auch die Fundstücke mit nach Hause genommen werden.
Außerdem kann man an der Edelsteinschleifmühle Tretboot fahren.
Kleine Hunde auf dem Arm sind erlaubt. Angleinte Hunde sind erlaubt
Historische Weiherschleife
Öffnungszeiten
Wasserschleife, Ausstellung, Multimediashow, Edelsteinfühlraum, Mineralienshop: täglich geöffnet von 10.00 -17.00 Uhr letzte Führung 16.00 Uhr
(Anmeldung empfehlenswert) Führungen finden zu jeder vollen und haleb Stunde statt
Schürfplatz für Kinder: 10:00 Uhr, 12:30 Uhr und 15:00 Uhr . Die Veranstaltung beginnt pünktlich. Sie können 2 Stunden auf dem Platz verbringen. (Anmeldung erforderlich).
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
-
Aufbewahrung der Dienstpläne für vier Wochen
-
Aufnahme der Gast-Kontaktdaten beim CheckIn, die im Infektionsfall relevant sein können - bei Zustimmung des Gastes
-
Desinfektion oft berührter Gegenstände und Oberflächen
-
Desinfektion von Leihgeräten
-
Einsatz von Reinigungsmitteln, die wirksam gegen das Corona Virus sind
-
Regelmäßige Lüftung allgemein zugänglicher Bereiche
-
Abstandsregeln werden eingehalten
-
Bargeldlose Zahlung möglich
-
Abtrennungen oder physische Barrieren zwischen Personal und Gästen in entsprechenden Bereichen
-
Information der Beschäftigten zu Präventions- und Hygienemaßnahmen, richtigem Verhalten bei COVID-19-Symptomen bzw. Infektion
-
Angestellte tragen Mund-Nasen-Schutz
-
Sensibilisierung der Beschäftigten auf Einhaltung der Mindestabstandsregeln
-
Aufsteller mit gut sichtbaren Covid19 Regeln vor dem Eingang
-
Erste-Hilfe-Kasten verfügbar
-
Reduzierte Teilnehmer-Zahl
-
Mund-Nasen-Schutz für Gäste verfügbar
-
Personal befolgt alle Sicherheitsrichtlinien der örtlichen Behörden
Barrierefreie Ausstattung
-
barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
-
teilweise barierfrei für Menschen mit Sehbehinderung
-
Reisen für Alle Barrierefreiheit geprüft
-
Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
-
Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
-
WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
-
Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
-
WC für Menschen mit Behinderung
-
80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
-
70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
-
Parkplatz für Menschen mit Behinderung
-
Assistenzhunde willkommen
-
Taktile Angebote (Tastmodell, Lageplan o.ä.)
Prüfbericht Reisen für Alle