Schrottele – eine Eifeler Spezialität


Die leckeren Schrottele sind eine Spezialität aus der Eifel, die das ganze Jahr hindurch mit verschiedenen Beilagen oder „einfach so“ serviert werden können. Die Zutatenliste bestehend aus Kartoffeln, Zwiebeln und Speck legt nahe, dass es sich um eine einfache, aber überaus nahrhafte Mahlzeit handelt; ursprünglich wurden sie besonders im Winter und Frühjahr zubereitet, bevor sich die Vorratskammern in den Eifeler Haushalten wieder füllten. Wie bei so vielen regionalen Rezepten variiert die Zubereitung von Ort zu Ort, teilweise sogar von Familie zu Familie!

In Kombination mit einem frischen grünen Salat – gerne auch mit ein paar Blättern jungem Spinat – ist das herzhafte Gericht genau richtig für die letzten kühleren Tage im Frühsommer.  

 


Schrottele aus Rheinland-Pfalz


Zutaten für 2 große oder 4 kleine Eifeler:

800 g Pellkartoffeln (festkochend, möglichst vom Vortag)
1 große Zwiebel
50 g Butter
50 g durchwachsener Speck (für die deftige Variante)
350 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
20 g helles Mehl
2-3 Lorbeerblätter
ein Schuss Sahne nach Geschmack
1-2 EL Weißweinessig
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Pellkartoffeln vom Vortag solltest du in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. 
  2. Nun kannst du die Zwiebel schälen und würfeln. Für die deftige Variante solltest du auch den Speck fein würfeln. 
  3. Danach musst du eine große Pfanne auf kleiner bis mittlerer Stufe erhitzen und zuerst – falls es die deftigere Variante sein soll – den Speck darin auslassen. 
  4. Dann gibst du die Butter und die Zwiebel hinzu. Die Zwiebeln brätst du an, bis sie glasig sind. 
  5. Das Mehl solltest du im Anschluss gleichmäßig über den Zwiebeln verteilen und kurz mit anschwitzen. 
  6. Die Temperatur reduzierst du nun auf niedrige Hitze und gibst nach und nach 250 ml der Brühe hinzu, bis eine cremige Soße entstanden ist. 
  7. Zu der Soße fügst du dann die Lorbeerblätter hinzu und lässt sie 10 Minuten lang ziehen. Falls die Soße zu stark bindet, kannst du die restliche Brühe hinzugeben. 
  8. Anschließend gibst du die Pellkartoffeln vorsichtig in die Soße, schwenkst sie einmal durch und lässt sie 5-10 Minuten ziehen, bis sie warm sind. 
  9. Je nach Geschmack kannst du jetzt einen Schuss Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. 
Die Eifeler Spezialität Schrottele, serivert in einer Pfanne

Schrottele – ein Kartoffelgericht aus der Eifel – serviert in einer Pfanne

Unser Tipp: 
Die klassische Beilage zu Schrottele sind ein grüner Salat und Siedewürstchen, aber auch Forelle Müllerin oder ein gebratenes Filet vom Zander oder Saibling ergänzen das Gericht sehr gut. Ein kühles Bier passt hervorragend zu dem herzhaften Kartoffelgericht; ein kräftiger Riesling von der Mosel oder ein Blanc de Noir von der Ahr sind ebenso ideale Begleiter. Eine gute Ergänzung ohne Alkohol sind Trauben- oder Apfelsaftschorle. 

Ausflugstipps im Frühsommer:


Führung im Apothekergarten

13.09.2023

Bad Marienberg Erleben Sie eine Führung im Apothekergarten mit unserer Kräuterexpertin Iris…

Führung im Apothekergarten

16.08.2023

Bad Marienberg Erleben Sie eine Führung im Apothekergarten mit unserer Kräuterexpertin Iris…

Tag der offenen Gartentür 2023

25.06.2023

Bad Marienberg Am 11. Juni und/ oder am 25. Juni 2023 öffnen über 150 Gärten im Saarland, in…

Führung im Apothekergarten

01.07.2023

Bad Marienberg Erleben Sie eine Führung im Apothekergarten mit unserer Kräuterexpertin Iris…

Kräuter- und Ölmarkt

24.06.2023

Kandel Zahlreiche ausgesuchte regionale und überregionale Aussteller bieten auch dieses Jahr wieder…

Kräuter- und Ölmarkt

25.06.2023

Kandel Zahlreiche ausgesuchte regionale und überregionale Aussteller bieten auch dieses Jahr wieder…

Tag des offenen Gartens in Diez und Umgebung

25.06.2023

Diez Private Paradiese laden ein, sich Inspiration für das eigene grüne Reich zu holen und sich mit…

Familienführung im Apothekergarten

26.07.2023

Bad Marienberg Unsere Kräuterexpertin Iris Franzen zeigt Familien die Welt der Kräuter.

Sickinger Grumbeeremarkt

Vom 30.09.2023 - 01.10.2023

Wallhalben Der Sickinger Grumbeeremarkt wird traditionell samstags um 13:00 Uhr vom Werkvolk…