Lebenslust an der Lahn


Es gurgelt und sprudelt, es rieselt und rauscht aus 15 verschiedenen Heilquellen. Das Bad Emser Thermalwasser kann mehr als wohltun. Da ist Musik drin. So hat es wohl schon Jacques Offenbach empfunden. Für die illustren Kurgäste des 19. Jahrhunderts war er ein Star. Mit seinen frivolen Melodien wie dem Can Can rockte er den prunkvollen Marmorsaal. Und Kaiser, Könige, Künstler waren hin und weg. Zu schweigen von der Damenwelt.

Amüsante Geschichten wie diese erzählt Brunnenmädchen Hilde, wenn sie mit ihren Gästen auf Zeitreise geht. Hilde heißt eigentlich Karin Pohlmann. Als Kind wollte sie nichts wie weg. Heute liebt sie ihr Bad Ems so sehr, dass sie bei ihren Führungen in historische Kostüme schlüpft. Zum Beispiel bei der Emser Kränchentour. 

Los geht‘s am Robert-Kampe-Sprudel. 57 Grad ist die Quelle heiß, bis zu acht Meter hoch steigt ihre Fontäne. Ihre mineralsalzigen Inhaltsstoffe kennt die Welt als Emser Pastille. Auch da sei Musik drin, schmunzelt Hilde. Denn besonders Opernsänger schwören darauf.

Die Römerquelle mit ihren wasserblauen Mosaiken ist ein architektonisches Kleinod, wie überhaupt das ganze Kurviertel mit seinen prächtigen Bauten. In der Brunnenhalle bringt Hilde auf den Quellgeschmack, mit einer Kostprobe des Emser Kränchen. Sie erzählt von den Brunnenmädchen, die hier früher den Gästen das Wasser reichten – und dafür manchmal fürstliche Trinkgelder bekamen. Weil sie die vielen nummerierten Gläser den kurenden Persönlichkeiten richtig zuordnen konnten. Zar Alexander II. soll besonders spendabel gewesen sein.

Römerquelle im historischen Kurviertel in Bad Ems, Lahntal

Auf Entdeckungstour in der Römerquelle im historischen Kurviertel in Bad Ems, Lahntal

Hilde ist stolz auf ihr Bad Ems und darauf, dass es zu den elf „Great Spas of Europe“ zählt, die 2021 Welterbe geworden sind. „Meine größte Freude ist unsere wunderschöne Landschaft“, schwärmt sie. Oft wandere sie stundenlang durch die unberührte Natur. Lahnaufwärts zum Beispiel, nach Dausenau. Das mittelalterliche Städtchen ist ein beliebter Treffpunkt für Aktivurlauber wie Radler, Kanufahrer und Stand-Up-Paddler, die vom tiefen Tal der Lahn magisch angezogen werden. 

Blick in das Lahntal bei Bad Ems, Lahntal

Weite Aussicht in das Lahntal bei Bad Ems, Lahntal

Marmorsal im Kurhaus Bad Ems, Lahntal

Prunkvoller Marmorsal im Kurhaus von Bad Ems, Lahntal

Bad Ems liegt geographisch günstig zwischen Taunus und Westerwald. „Früher verbrachten gutbetuchte Familien ganze Sommer hier. Zar Alexander hatte nahebei sogar seine Geliebte untergebracht“, lacht Hilde. „Heute kommen die Gäste von überall her für erholsame Wellness-Tage.“ 

Die Möglichkeiten, es sich in Bad Ems gutgehen zu lassen, sind so unerschöpflich wie die Heilquellen und wie Hildes Geschichten über die wilde alte Zeit. Ihr größtes Lob sei es, sagt sie, wenn ihre Tour-Teilnehmer unterwegs die Zeit vergäßen. So wie die junge Frau aus Heidelberg, die so begeistert war, dass Hilde ihr eine extra Geschichte schenkte. Welche? Das erfahren natürlich nur die Teilnehmer der Emser Kränchentour…

Die gehört zu einer Auszeit in Bad Ems einfach dazu. Genauso wie ein Tag in der Emser Therme. Baden, sich durchwalken lassen und chillen auf dem Sonnendeck der ersten Fluss-Sauna Deutschlands – und schon ist sie wieder da, die Bad Emser Wassermusik. Denn drumherum plätschert lustig die Lahn.

FlussSauna in Bad Ems, Lahntal

Außenansicht der FlussSauna in Bad Ems, Lahntal

Mehr Wohlfühltipps für Kultur- und Naturliebhaber im Lahntal:


Heilbad Bad Ems

Jede Thermalquelle der Kurstadt Bad Ems weist ihre eigene Mineralzusammensetzung auf, sodass das Wasser zur Rehabilitation und Prävention vieler Krankheiten eingesetzt wird.

Bismarckrunde

leicht

3,6 km

1:20 h
Ideal für eine kleine Wanderung oder einen ausgedehnten Spaziergang ist dieser Rundweg auf der…

HöhenLuft

mittel

11,4 km

3:45 h
Das wildromantische Lahntal mit dem Kaiserbad Bad Ems ist Ausgangspunkt der HöhenLuft, einer Tour,…

Urlaub in Bad Ems buchen

Jetzt Urlaub in Bad Ems buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden.

Schwarzes Icon, das ein Haus zeigt

Kurwaldbahn

Bad Ems Eine der steilsten Standseilbahnen der Welt!

Marmorsaal Bad Ems

Bad Ems Architektonisches Schmuckstück und "heilge" Kult(ur)stätte

Quellenturm

Bad Ems Herausragendes Bauwerk und eines der Wahrzeichen von Bad Ems

Jetzt Lahntal-Urlaub buchen

Goldene Zeit


Jetzt Lahntal-Urlaub buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe im Lahntal. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich im Lahntal willkommen zu heißen!

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel