Herzhafter Gräwes von der Mittelmosel


Wenn die letzten Sonnenstrahlen des Sommers die zuckersüßen Trauben in den Weinbergen an der Mosel streifen und die Temperaturen so langsam herbstlich werden, dann beginnt für die heimischen Winzerinnen und Winzer die heißeste Phase des Jahres: die Traubenlese steht an! Schon am frühen Morgen starten sie mit ihren Helfern in die Steillagen und fahren den ganzen Tag die Früchte ihrer Arbeit ein; da ist es natürlich unerlässlich, zum Mittagessen eine kräftigende und wärmende Speise zu sich zu nehmen, die aber den Magen nicht zu sehr in die Knie zieht. Das ist der Gräwes: im Grunde ein handgemachtes Kartoffelpüree mit würzigem Sauerkraut und deftigem Speck. Heutzutage oftmals zur Beilage degradiert, schmeckt er einem echten Moselaner jederzeit auch als Hauptgericht!

 


Gräwes aus Rheinland-Pfalz


Zutaten als Hauptgericht für 4 Winzer oder als Beilage für 6 hungrige Gäste:

125 g Rauchfleisch
1 Zwiebel
500 g Sauerkraut
750 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
1,5 kg Kartoffeln
Pfeffer, Salz

 

Zubereitung:

  1. Zuallererst solltest du die Zwiebel grob hacken, das Rauchfleisch würfeln und beides in ein wenig Butter andünsten.
  2. Anschließend gibst du das Sauerkraut dazu und füllst alles mit der Brühe auf. 
  3. Nun lässt du die Masse köcheln, bis sie bissfest ist. 
  4. Währenddessen solltest du die Kartoffeln schälen, kochen und anschließend zerstampfen. 
  5. Das Sauerkraut mit dem Rauchfleisch und der gehackten Zwiebel mischst du nun unter das Kartoffelpüree. 
  6. Zum Schluss schmeckst du alles nach Belieben mit Salz und Pfeffer ab.
Kartoffelgericht Gräwes mi Bratwurst, Mosel

Kartoffelgericht Gräwes, serviert als Beilage zu einer würzigen Bratwurst, dazu ein Glas Weißwein von der Mosel

Unser Tipp: 
Zu Gräwes als Hauptgericht eignet sich hervorragend ein intensiver Weißwein, beispielsweise ein würziger Riesling von der Mosel oder ein trockener Silvaner von der Nahe; oftmals greifen aber auch traditionelle Einheimische hier gerne zu einem zünftigen Bier aus der Region. Soll der Gräwes hingegen als Beilage serviert werden, harmonisiert er hervorragend mit einem frischen Zander oder einem deftigen Kasseler; ganz klassisch werden dazu an der Mosel jedoch eine grobe Bratwurst oder Mettwürstchen gereicht. Dann entscheidet natürlich auch die Hauptspeise über die Wahl des zugehörigen Weines – mit einem guten weißen Tropfen liegt man jedoch nie verkehrt!

Veranstaltungstipps rund um Kulinarik im Herbst:


Weinfeste

Gemeinsam genießen und Lebensfreude spüren– Rheinland-Pfalz lädt ein zu zahlreichen Weinfesten & Weinveranstaltungen.

Bitburger Bauernmarkt

08.10.2023

Bitburg Verkauf von regionalen Produkten wie Eier, Schnaps, Honig oder Nudeln aber auch…

Wildwochen Saar-Hunsrück

Vom 04.11.2023 - 19.11.2023

Kell am See Gesundes Fleisch aus heimischen Wäldern –Wildwochen Saar-Hunsrück Vom 04. bis 19.…

Deutsch-Französischer Bauernmarkt

22.10.2023

Maikammer Hier finden Sie regionale Produkte vom Erzeuger.

Kartoffeltage Saar-Hunsrück

Vom 07.10.2023 - 22.10.2023

Kell am See Kartoffeltage Saar-Hunsrück vom 07.-22. Oktober 2023 -   Leckeres rund um die Knolle…

Hauensteiner Keschdemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

15.10.2023

Hauenstein Allerlei Köstlichkeiten rund um die "Keschde".

Bitburger Bauernmarkt

13.10.2024

Bitburg Verkauf von regionalen Produkten wie Eier, Schnaps, Honig oder Nudeln aber auch…

Sickinger Grumbeeremarkt

Vom 30.09.2023 - 01.10.2023

Wallhalben Der Sickinger Grumbeeremarkt wird traditionell samstags um 13:00 Uhr vom Werkvolk…

Keschdefeschd

Vom 07.10.2023 - 08.10.2023

Annweiler am Trifels Im Oktober dreht sich im Trifelsland alles um die Esskastanien. Vom 07. bis…

Kunsthandwerker- und Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

08.10.2023

Kirn Das Markttreiben in der Innenstadt. Über 80 Händler bieten unter anderem Keramik, Floristik,…