Ein Königreich für den Spätburgunder


An der Ahr ist der Rotwein König. 85 Prozent der Rebfläche gehören ihm, in einem der kleinsten, aber feinsten Weinanbaugebiete in Deutschland. Mit 562 Hektar liegt es auf Platz zehn in der Flächenrangliste, was seine Qualität angeht, jedoch viel weiter vorn. Vor allem der Spätburgunder von der Ahr zählt zu den Spitzenerzeugnissen in Deutschland. Fast zwei Drittel aller Ahr-Reben entfallen auf ihn sowie mancher Preis, der bei Wettbewerben vergeben wird.

Der Wein ist ein Erlebnis im Ahrtal, ebenso wie die idyllischen Weinorte mit ihren einladenden Winzerhöfen und Weinstuben. Es ist eine kleine überschaubare Welt, ein Mikrokosmos, in dem sich die einzelnen Erzeuger kennen und schätzen. Der Wirt und der Winzer, sie gehören zusammen und gehen immer wieder äußerst reizvolle Verbindungen ein.

Bei "Gourmet und Wein" zum Beispiel, einer Veranstaltungs­reihe, die in den kalten Monaten Herz und Gaumen erwärmt. Der Winzer bringt seinen Wein, das Restaurant seine Kochkunst und seine gemütliche Gaststube mit ein. Drei Winzergenossenschaften und 40 Direktvermarkter gibt es im Ahrtal. Die idealen Partner für eine Region, in der zwei Sterneköche und eine Vielzahl gehobener Gastronomie­betriebe zu Hause sind. Rund 20 "Gourmet-und-Wein"-Termine finden derzeit pro Jahr statt, sie sind allesamt der Renner.

Weinberge bei Mayschoß, Ahrtal

Blick auf die Weinberge bei Mayschoß, Ahrtal

Wer teilnimmt, kommt öfter mal ins Staunen. Darüber zum Beispiel, dass die Winzer neben dem Spät- auch einen Frühburgunder anbauen. Eine eigenständige Rebsorte, die man jenseits der Ahr kaum kennt, die dort jedoch in immer stärkerem Maße zu einem Geheimtipp heranreift. Sie ist die zweitwichtigste Traube der Region und eine, die viel Liebe und Knowhow braucht, wenn aus ihr was werden soll.

Genuss im Kloster Marienthal Dernau, Ahrtal

Flammkuchen genießen im Kloster Marienthal Dernau, Ahrtal

In der royalen Familie der Ahrweine hat auch eine echte Königin ihren Platz: Ihr Name ist Eva Lanzerath, sie trägt die Krone der Weinkönigin im Ahrtal 2019/2020 und vertritt den Ahrwein auf einer Vielzahl von Festen und Veranstaltungen. Die Winzertochter aus Walporzheim weiß, wovon sie redet, hat es von der Ortsweinkönigin zum gekrönten Oberhaupt des gesamten Ahrtals geschafft und wird auch an der Wahl zur Deutschen Weinkönigin im Herbst 2020 teilnehmen.

Sie hat das ganze Jahr über gut zu tun. Allein im Ahrtal folgt ein Weinfest auf das andere, im September und Oktober ist fast an jedem Wochenende etwas los. Das größte aller Weinfeste ist der Weinmarkt an der Ahr, der jeweils zu Pfingsten in Ahrweiler, dem mittelalterlichen Ortsteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler,  stattfindet. Er wird ergänzt vom Tag der offenen Weinkeller im März, kulinarischen Rebenwanderungen und Großveranstaltungen wie der Klangwelle in Bad Neuenahr, bei der ebenfalls Ahr-Weine verkostet werden können.

Der Wein ist hier omnipräsent, es gibt eigentlich keinen Bereich, in dem er keine Rolle spielt. Mediziner der Kurkliniken heben seine gesundheitsfördernde Wirkung hervor, der Gründer des Heilbades war ursprünglich ebenfalls Winzer und entdeckte die erste aller Quellen inmitten seiner Weinberge.

Den Weg des Weines beschreiten auch viele Urlauber, die für ein Gourmetwochenende ins Ahrtal reisen. Die besondere Mischung aus Landschaft, Essen und Trinken ist nun mal ausgesprochen verlockend. Es ist ja auch zu jeder Jahreszeit etwas geboten, im Winter in den warmen Gaststuben und im Sommer unter freiem Himmel. Mit einem Frühburgunder am späten Abend, einem Spätburgunder am frühen Nachmittag und einem passenden Hotelzimmer für die Nacht kann eigentlich nichts schiefgehen.

Klangwelle in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ahrtal

Fantastische Show bei der Klangwelle in Bad Neuenahr, Ahrtal

Mehr Ausflugstipps für Kultur- und Naturliebhaber im Ahrtal:


Ahr-Radweg von Blankenheim nach Sinzig (Gesamtstrecke)

mittel

76,3 km

5:40 h
Für Genussradler war er ein Paradies - der Ahr-Radweg. Vor der Flut schlängelte sich der knapp 80…

Heilbad Bad Neuenahr

Von der Diagnose bis zur Nachbehandlung, von der Prophylaxe bis zur "kleinen Auszeit" finden Sie im Kurort Bad Neuenahr das passende Angebot und die richtigen Fachärzte und Spezialkliniken.

Dokumentationsstätte Regierungsbunker

Bad Neuenahr-Ahrweiler Das einst geheimste Bauwerk der Bundesrepublik.

Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr e.G.

Mayschoß Was 1868 mit überschaubaren 18 Personen begann, ist längst eine Erfolgsgeschichte des Ahrtals geworden. Wir sind heute eine Gemeinschaft mit 432…

Jetzt Ahrtal-Urlaub buchen

Goldene Zeit


Jetzt Ahrtal-Urlaub buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe im Ahrtal. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich im Ahrtal willkommen zu heißen!

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel