Dabei findet beim Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße jeder das richtige Ambiente: Am Hetzelplatz ist neben dem mediterranen Garten auch ein historischer Spiegelpalast aufgebaut – mit dem Saal „Bon Vivant“ und zwei prächtigen Bars, an denen die Mitarbeiter über hundert verschiedene Weine ausschenken, die von Neustadt und aus der Pfalz, aber auch aus aller Welt stammen. Verkosten kann man sie in aller Ruhe in einer der lauschigen Nischen, die zwischen den Holzsäulen liegen, und sich noch eine feine Käseauswahl dazu bestellen.
Richtung Bahnhof geht’s dann turbulenter zu: Auf dem Festplatz dreht sich ein Karussell und nebenan, in den Fachwerkhäuschen im Weindorf, stärken sich die Besucher mit Pfälzerteller, Kastaniensaumagen und „ganz viel Worscht unn ebbes fer de Dorscht“, wie einer der Wirte schreibt. Man steht in großen Gruppen beieinander, redet, lacht und genießt den Flair, während sich etliche fein gekleidete Menschen den Weg über den Platz und zum Saalbau bahnen: Dort finden jedes Jahr besonderes Weinproben statt und auch die Deutsche Weinkönigin wird hier gekürt.
Das Weinlesefest in Neustadt ist nur eines von vielen Weinfesten, die in der Pfalz gefeiert werden. Allesamt sind es gesellige Ereignisse, bei denen Besucher von außerhalb willkommen sind. Die Menschen rücken gerne zusammen, denn je mehr um einen Tisch sitzen, umso lustiger geht’s in der Runde zu. Dann wird gemeinsam getrunken, gegessen, gelacht, über das Leben in der schönen Pfalz im Allgemeinen und die Weine der Region im Besonderen philosophiert.