Die Krönung des Weinjahrs


Die Menschen sitzen zwischen Palmen an kleinen Tischen und genießen das sonnige Oktoberwetter. Sie lauschen den lässigen Klägen einer Jazzband, die auf dem Platz vor ihnen spielt, sie unterhalten sich und prosten sich zu. Der Duft von Flammkuchen liegt in der Luft. Was für eine entspannte und heitere Art, die hiesigen Tropfen zu genießen und das Kulturgut Wein zu feiern!

Dabei findet beim Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße jeder das richtige Ambiente: Am Hetzelplatz ist neben dem mediterranen Garten auch ein historischer Spiegelpalast aufgebaut – mit dem Saal „Bon Vivant“ und zwei prächtigen Bars, an denen die Mitarbeiter über hundert verschiedene Weine ausschenken, die von Neustadt und aus der Pfalz, aber auch aus aller Welt stammen. Verkosten kann man sie in aller Ruhe in einer der lauschigen Nischen, die zwischen den Holzsäulen liegen, und sich noch eine feine Käseauswahl dazu bestellen.

Richtung Bahnhof geht’s dann turbulenter zu: Auf dem Festplatz dreht sich ein Karussell und nebenan, in den Fachwerkhäuschen im Weindorf, stärken sich die Besucher mit Pfälzerteller, Kastaniensaumagen und „ganz viel Worscht unn ebbes fer de Dorscht“, wie einer der Wirte schreibt. Man steht in großen Gruppen beieinander, redet, lacht und genießt den Flair, während sich etliche fein gekleidete Menschen den Weg über den Platz und zum Saalbau bahnen: Dort finden jedes Jahr besonderes Weinproben statt und auch die Deutsche Weinkönigin wird hier gekürt.

Das Weinlesefest in Neustadt ist nur eines von vielen Weinfesten, die in der Pfalz gefeiert werden. Allesamt sind es gesellige Ereignisse, bei denen Besucher von außerhalb willkommen sind. Die Menschen rücken gerne zusammen, denn je mehr um einen Tisch sitzen, umso lustiger geht’s in der Runde zu. Dann wird gemeinsam getrunken, gegessen, gelacht, über das Leben in der schönen Pfalz im Allgemeinen und die Weine der Region im Besonderen philosophiert.

Fahrgeschäfte auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße, Pfalz

Fahrgeschäfte auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße, Pfalz

Weingenuss auf dem Dürkheimer Wurstmarkt in Bad Dürkheim, Pfalz

Weingenuss auf dem Dürkheimer Wurstmarkt in Bad Dürkheim, Pfalz

Das älteste Weinfest in der Pfalz hat einen Namen, der Besucher von außerhalb in die Irre führen könnte: Der Dürkheimer Wurstmarkt hat seine Wurzeln im 15. Jahrhundert: Auf dem außerhalb gelegenen Michaelsberg mit seiner Wallfahrtskapelle verköstigten die Einheimischen zum Kirchweihfest die angereisten Pilger und Festgänger. Heute strömen jedes Jahr im September 600.000 Besucher und mehr auf die Brühlwiese, wo mit dem Wurstmarkt eines der größten Weinfeste der Welt gefeiert wird. Ein großer Jahrmarkt gehört dazu – sowie viele  Möglichkeiten, verschiedene Pfälzer Rieslinge und andere Erzeugnisse der regionalen Winzer zu verkosten.

„Kerwe“ ist ein Pfälzer Ausdruck für Kirchweih – und darauf geht auch die Weinkerwe in Deidesheim zurück. Das Ereignis hat sich über die Jahrzehnte gewandelt, Weingüter und Vereine der Region erhielten die Erlaubnis, in der Weingasse auszuschenken, und mittlerweile gilt es als eines der wichtigsten Feste in der Region. 

Jedes Jahr beginnt der Reigen mit dem Mandelblütenfest in Gimmeldingen, einem Ortsteil von Neustadt an der Weinstraße.  Überall in der Pfalz kann man ab März auf die rosafarbenen Blüten der Mandelbäume stoßen, die der Landschaft ein neues, buntes Gesicht geben und das Ende der kalten Jahreszeit markieren. In Gimmeldingen feiert man das mit der Krönung einer Mandelblütenkönigin und einem Schoppen Wein, den man zum ersten Mal unter freiem Himmel genießen kann.

Mandelbäume bei Neustadt an der Weinstraße, Pfalz

Rosa blühende Mandelbäume bei Neustadt an der Weinstraße, Pfalz

Den ganzen Sommer hinweg reiht sich dann ein geselliges Weinereignis ans andere bis zum Abschluss im Oktober mehrere Orte noch ein „Fest des Federweißen“ ausrichten, also für den neuen Wein, der auch Rauscher genannt wird.  Dieser Traubenmost ist eine Spezialität, die auf halbem Weg vom Traubensaft zum Wein getrunken wird und dabei mit jeder Woche anders schmecken kann. Doch ganz gleich, was der Anlass ist: Wer zufällig auf eines dieser Weinfeste stößt, wird es nicht bereuen, wenn er sich von seinen ursprünglichen Ausflugsplänen abbringen lässt und sich in geselliger Runde bei einem guten Glas Wein wiederfindet. 

Mehr Ausflugstipps für Kultur- und Naturliebhaber in der Pfalz:


Mehr Infos zum Urlaub in der Pfalz

Erfahren Sie alles zu Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und mehr Ausflugszielen in der Pfalz bei der Pfalz.Touristik.

Weinfeste

Gemeinsam genießen und Lebensfreude spüren– Rheinland-Pfalz lädt ein zu zahlreichen Weinfesten & Weinveranstaltungen.

Radweg Deutsche Weinstraße

schwer

98,2 km

7:00 h
Auf knapp 100 km entdecken wir Deutschlands zweitgrößtes Weinanbaugebiet und erleben die…

Heilbad Bad Dürkheim

An der Deutschen Weinstraße liegt der Kurort Bad Dürkheim. Vielfältige gesundheitsfördernde Möglichkeiten werden in den Kurkliniken auf jeden Gast individuell zugeschnitten.

Kneipp-Heilbad Bad Bergzabern

Inmitten des Pfälzer Rebenmeeres liegt die Kurstadt Bad Bergzabern, welche Luftkurort und Kneipp-Heilbad zugleich ist. Die wohltuende Kraft des Wassers entspringt in der ureigenen Thermalquelle.

Deutsches Schuhmuseum Hauenstein

Hauenstein Schuhgeschichte ist Kulturerbe, Schuhe sind Kulturgut. Mit neuer Konzeption und Gestaltung und nach einer Renovierung des denkmalgeschützten…

Festung Germersheim

Germersheim Die imposante Festung Germersheim, erbaut in den Jahren 1834 bis 1861 im Aufrag des bayrischen Königs Ludwig I., erstrahlt auch heute noch in vollem…

Hambacher Schloss

Neustadt/Weinstrasse Das Hambacher Schloß wurde 1832 zur "Wiege der deutschen Demokratie" (Theodor Heuß) und zur Demonstration für nationale Einheit und Freiheit....

Marktplatz - Historisches Zentrum

Neustadt/Weinstrasse Der Marktplatz mit gotischer Stiftskirche, Rathaus und Scheffelhaus - um nur einige zu nennen - ist ohne Frage das Zentrum von Neustadt an der…

Pfälzisches Bergbaumuseum in der Bergbauerlebniswelt Imsbach

Imsbach In der neu konzipierten Dauerausstellung "Terra Crystallum" erhält der Besucher einen faszinierenden Überblick über einzigartige Mineralien aus der…

Römisches Weingut Weilberg

Bad Dürkheim Die Römer wussten, wo es schön ist: Mitten im Rebenmeer über dem Bad Dürkheimer Stadtteil Ungstein wurden 1981 eine Römische Villa mit…

Jetzt Pfalz-Urlaub buchen

Goldene Zeit


Jetzt Pfalz-Urlaub buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe in der Pfalz. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich in der Pfalz willkommen zu heißen!

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel