Dein erlebnisreiches Wochenende im Ferienland Cochem


BEZAHLTE WERBUNG

Ein verlängertes Wochenende, an dem die Feiertage gut fallen oder du die Brückentage nutzen kannst, ist der perfekte Anlass für einen ausgiebigen Urlaub an der Mosel. Unvergessliche Weinerlebnisse inmitten einer jahrtausendealten Kulturlandschaft, bei der die urtümliche Natur nur wenige Schritte entfernt ist – all das findest du insbesondere in und rund um die historische Altstadt von Cochem. Und dank PIA, der kostenlosen Urlaubsbegleiterin für dein Smartphone, hast du deinen Aufenthalt in kürzester Zeit geplant; wir zeigen dir gerne, wie du dein verlängertes Wochenende an der Terrassenmosel bestmöglich gestalten kannst!

Schon die Anfahrt durch das Tal, egal ob mit dem Auto oder ganz entspannt mit der Bahn, ist ein einziger Genuss: links und rechts des Flusses türmen sich die Weinberge auf den Terrassen, unterbrochen nur von den spitzen Felsen des Schiefergesteins. Wo es keine Reben gibt, klammern sich dichte Wälder an die steilen Hänge. Gelegentlich erspähst du Burgen, Ruinen oder Kirchen, doch erst nach deiner Ankunft in Cochem verschlägt es dir wirklich den Atem; wie selbstverständlich erhebt sich die märchenhafte Reichsburg über der Stadt, umgeben von dem Grün der Bäume und den akkuraten Reihen der Weinreben. Zum Glück hat PIA dich direkt darauf hingewiesen, dass du das Innere der Burg nur bei einer Führung besichtigen kannst, also machst du dich nach dem Check-In im Hotel sofort auf den Weg quer durch die Altstadt und den Felssporn hinauf. 

Das Burgmuseum im Inneren ist fast genauso beeindruckend wie der Blick hinab in die Altstadt; von hier oben kannst du, wie der Hochadel aus alten Zeiten, das wuselige Treiben der Gassen und Plätze mit dem gebotenen Abstand betrachten – und das historische Ambiente macht dir richtig Lust auf die anstehende Nachtwächterführung. Du wolltest unbedingt dabei sein, wenn der einheimische Wachmann mit Laterne und Spieß bewaffnet in den Straßen seine Runde macht. Nach dem Abendessen geht’s los ins Herz der Altstadt, wo der Nachtwächter schon darauf wartet, dir die interessantesten Geschichten und versteckten Mysterien des nächtlichen Cochems zu zeigen. 

Reichsburg Cochem über Cochem, Mosel

Die Reichsburg Cochem trohnt über der Stadt Cochem, Mosel

Nachdem dir nun fast alle Geheimnisse der Stadt offengelegt wurden, wolltest du am nächsten Morgen bei einer kleinen Schiffstour auf der Mosel ein wenig das Umland von Cochem erkunden. Auch hier hat PIA dir die Planung vereinfacht und dir die aktuellen Abfahrtszeiten Richtung Beilstein geschickt – dem sagenumwobenen Dornröschen der Mosel. Und als du am Morgen in Cochem das Schiff besteigst -es tanzt sogar noch ein wenig Nebel auf dem Wasser-, willst du hinter der Schleuse von Bruttig-Fankel deinen Augen kaum trauen: in einem bewaldeten Taleinschnitt hat sich ein historisches Ensemble zur Ruhe gelegt, das ebenso einem Märchen der Gebrüder Grimm entsprungen sein könnte. Oben eine Burgruine über steilen Weinbergen, links ein Kirchenbau, der mit den Gebäuden verwachsen zu sein scheint, die mit ihrem Fachwerk, Türmen und uralten Giebeln vollends aus der Zeit gefallen sind. Von der Spitze des Burgturms bestaunst du ein fabelhaftes Panorama über das Moseltal, wieder unten im Ort legst du eine kurze Rast in einem der verwinkelten Restaurants ein.

Beilstein mit der Burgruine Metternich, Mosel

Blick auf den Ort Beilstein mit der Burgruine Metternich, Mosel

Die Stadt Cochem mit ihrer Reichsburg, Mosel

Blick auf die Stadt Cochem mit der gleichnamigen Reichsburg, Mosel

Zurück in Richtung Cochem geht es am Nachmittag auch wieder mit dem Schiff, doch machst du einen kurzen Halt in der Ortschaft Ernst. Hier wurde dir von deinem Gastgeber ein kleines Weingut empfohlen, dessen Besuch du perfekt mit dem Moselland Museum kombinieren kannst. Zuerst schaust du dir in der Ausstellung an, wie der Wein in der ältesten Anbauregion Deutschlands seit Jahrhunderten mit oftmals mühsamer Handarbeit aus den vielfältigen Terroirs gewonnen wird; wahrlich beeindruckend sind die authentischen Gerätschaften, die von den diffizilen Arbeitsschritten zeugen, die im Weinbau notwendig sind. Im Anschluss genießt du dann bei einem der fachkundigen Winzer des Orts die flüssigen Kostbarkeiten direkt im Glas – und findest vielleicht auch deinen neuen Lieblingswein!

Moselland Museum in Ernst bei Cochem, Mosel

Ausstellung im Moselland Museum in Ernst bei Cochem, Mosel

Kulturzentrum Kapuzinerkloster in Cochem, Mosel

Eingang zum Kulturzentrum Kapuzinerkloster in Cochem, Mosel

Am Abend bist du immer noch überwältigt von den Eindrücken des Tages, daher hast du dir ein entspannteres Programm vorgenommen; über die App hast du eine Jazztruppe entdeckt, die genau heute im Kulturzentrum Kapuzinerkloster auftritt. Das Gebäude selbst stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde aufwendig restauriert: es ist geradezu faszinierend, wie die historische Substanz mithilfe von modernen Elementen gekonnt in Szene gesetzt wird. Auch die Akustik des alten Gemäuers ist geradezu berauschend und natürlich lässt die Band keine Wünsche offen. Der perfekte Ausklang für diesen geschichtsträchtigen Tag!

Der letzte Tag deines langen Wochenendes im Ferienland Cochem steht leider ganz im Zeichen der Heimreise, doch du lässt es, typisch Mosel, ganz ruhig angehen: du flanierst die Promenade entlang, besuchst das eine oder andere Geschäft und am Mittag genießt du noch ein letztes Glas Wein. Dabei stärkst du dich mit einem kleinen Gericht aus der lokalen Küche – natürlich mit Blick auf den Fluss, die Weinberge und die Reichsburg. Ein ereignisreiches, informatives und köstliches Wochenende im Ferienland Cochem geht für dich zu Ende, das dir noch lange in Erinnerung bleiben wird!

BEZAHLTE WERBUNG

Mehr Ausflugstipps für Kultur- und Naturliebhaber im Ferienland Cochem:


Blütenmarkt des MoselWeinbergPfirsich

15.04.2023

Cochem Info: Tourist-Information Ferienland Cochem, Tel: 02671-60040, info@ferienland-cochem.de

Schifffahrt von Cochem nach Beilstein

Mit dem Schiff gelangst du von Cochem in das gemütliche Örtchen Beilstein, welches zu Füßen der Burgruine Metternich liegt.

Im Tal der Wilden Endert

mittel

21,0 km

6:15 h
Deutschlands Schönster Wanderweg 2019 - Platz 1! Zum 16. Mal hat das Wandermagazin den schönsten…

Mosel-Radweg Etappe 8: Von Bullay bis Cochem

leicht

31,5 km

2:10 h
Begegnung mit dem steilsten Weinberg Europas und dem "Dornröschen der Mosel".

Kunst- und Handwerkermarkt

06.05.2023

Cochem Info: Tourist-Information Ferienland Cochem, Tel: 02671-60040, info@ferienland-cochem.de,…

Blütenmarkt des MoselWeinbergPfirsich

16.04.2023

Cochem Info: Tourist-Information Ferienland Cochem, Tel: 02671-60040, info@ferienland-cochem.de

Kunst- und Handwerkermarkt

07.05.2023

Cochem Info: Tourist-Information Ferienland Cochem, Tel: 02671-60040, info@ferienland-cochem.de,…

Bundesbank Bunker Cochem

Cochem Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt des Bundesbank-Bunkers Jahrzehntelang war er eines der bestgehüteten Geheimnisse der alten Bundesrepublik:…

Bezahlte Partnerschaft mit Tourist-Information Ferienland Cochem

Jetzt Mosel-Urlaub buchen

Goldene Zeit


Jetzt Mosel-Urlaub buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe an Mosel und Saar. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich an Mosel und Saar willkommen zu heißen!

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel