Worms: Bühne frei für die Stadt der Helden!


Worms ist immer für ein Spektakel gut. Jedes Jahr begeistert die Stadt am Rhein Tausende Besucherinnen und Besucher mit den Nibelungen-Festspielen vor beeindruckender Kulisse direkt am Kaiserdom! Und auch Geschichte wurde hier geschrieben als Martin Luther im Jahr 1521 im Bischofspalast seine berühmten Worte sagte und die Welt des Christentums für immer veränderte. Lass dich überraschen, was eine der ältesten Städte Deutschlands das ganze Jahr über noch alles zu bieten hat.

Kelten, Römer, Burgunderkönige, jüdische Gelehrte – sie alle prägten die Stadt über Jahrhunderte und gaben ihr so viele Gesichter. Du kannst sie noch an vielen Orten entdecken. Wer also glaubt, Worms sei nur während der Nibelungen-Festspiele spannend, wird sich wundern. Auch wenn sie sicherlich zu den besonderen Highlights gehören: Das einzigartige Ambiente vor dem imposanten Kaiserdom sorgt beim Wormser Theaterfestival für ein spektakuläres Bühnenbild. Gänsehaut garantiert! Und das ist noch längst nicht alles: Das hochkarätige und wechselnde internationale Schauspielerensemble mit Filmgrößen wie Mario Adorf, Maria Schrader, Klaus Maria Brandauer oder Joachim Król machen die Nibelungen-Festspiele jedes Jahr zu einem unvergesslichen Open-Air-Highlight.

Nibelungen-Festspiele in Worms, Rheinhessen

Nibelungen-Festspiele vor der beeindruckenden Kulisse des Wormser Doms, Rheinhessen

Doch nicht nur die Stars von heute zieht es an die Stadt am Rhein. Im Jahr 1521 machte der Mönch Martin Luther sich auf die Reise. Auf dem Reichstag in Worms verweigerte er den Widerruf seiner Schriften: „Hier stehe ich und kann nicht anders!“ Der Wormser Reichstag wurde damit zum unumkehrbaren Wendepunkt der Kirchengeschichte.

So ist Worms auch Luther-Stadt und du kannst den historischen Ereignissen auf dem Luther-Rundgang in der Innenstadt nachgehen. Auf dem Lutherplatz stehst du dann vor dem weltweit größten Denkmal des Reformators.

Goldener Tipp

Gold wert

Die jüdischen Stätten in Worms wie das Jüdische Museum, der älteste jüdische Friedhof Europas und das jüdische Viertel mit Synagoge. Worms gehört mit Speyer und Mainz zu den SchUM-Städten. Sie waren im Mittelalter bedeutende politische und wirtschaftliche Zentren und Standorte der ältesten und zeitweise größten jüdischen Gemeinden Europas und sind als UNESCO-Welterbe anerkannt.

 

Was sonst noch glänzt

Die Rheinpromenade, der Heylshofpark direkt am Dom und das jährliche Jazzfestival „Jazz & Joy“.

#RLPGoldeneZeit #RLPHighlights

Noch mehr Tipps für Stadtentdecker


Alle Goldstücke entdecken

Unsere Goldstücke erfüllen dir so manchen Reise-Herzenswunsch. Hier entdeckst du die 30 schönsten Ausflugstipps und kannst deine persönliche Bucketlist über die Merkfunktion erstellen.

Royale Hochzeiten und kaiserliche Geschichten in Worms

Entdecken Sie den imposanten Dom St. Peter in Worms und erfahren Sie von welchen royalen Hochzeiten er schon Schauplatz sein durfte.

Romantische Städte in Rheinland-Pfalz: Romantic Cities

Die malerischen Altstädte von Mainz, Koblenz, Trier, Worms, Speyer und Idar-Oberstein laden zum Shoppen ein. Imposante Dome, römische Bauten und Events prägen das Kulturangebot der Romantic Cities.

Dom St. Martin

Mainz Der 975 durch Erzbischof Willigis gegründete Dom ist nach dem Speyerer und vor dem Wormser der älteste monumentale Gewölbebau Deutschlands. Der 1239…

Dom St. Peter

Worms Der Wormser Dom ist das bedeutendste Bauwerk der Wormser Romanik und eng mit dem Namen Bischof Burchards und der Blütezeit der Wormser Stadtgeschichte…

Dom zu Speyer - UNESCO- Weltkulturerbe

Speyer Kathedrale des Bistums Speyer, vor 1030 von Konrad II. gegründete romanische Basilika, 1061 geweiht; heute größte romanische Kirche und eines der…

Heylshofpark

Worms Der historische Ort, an dem Martin Luther am 17. und 18. April 1521 vor Kaiser und Reich befragt wurde, liegt heute in einem romantischen…

Judenhof UNESCO Welterbe SchUM Speyer

Speyer Als „Jerusalem am Rhein“ erlangten die jüdischen Gemeinden von Speyer, Worms und Mainz im Mittelalter hohes Ansehen in Europa. Bis heute sind die sog.…

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein

Koblenz 118 Meter über dem Rhein hat man von der Festung aus den wohl fantastischsten Ausblick auf Koblenz und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die…

Nibelungenmuseum Worms

Worms Eine uralte Sage, mit moderner Multimedia-Technologie inszeniert als „begehbares Hörbuch": Willkommen im Nibelungenmuseum Worms! Wer in Worms auf den…

Reformationsdenkmal „Lutherdenkmal“

Worms Eines der größten Reformationsdenkmale weltweit wurde vom Dresdner Künstler Ernst Rietschel entworfen und 1868 eingeweiht. 

Rheinpromenade Worms

Worms Die Rheinpromenade ist eine historische Parkanlage aus den 1920er-Jahren mit ganzjährig prachtvoll gestalteten Blumenbeeten. Sie ist ein lohnenswertes…