Vulkaneifel: Wo die Natur dir „schöne Augen“ macht


Ob naturbegeistert, geologisch interessiert oder Outdoor-Sportler: In diesem ganz besonderen Teil der Eifel kannst du wandern und staunen, klettern und biken oder einfach die Natur genießen. Die Vulkaneifel ist eine faszinierende Region für alle, die bereit sind, über die Macht und Schönheit der Natur zu staunen, die bizarre Felsenlandschaften und frische Seen lieben und die sich gerne von einem neuen kleinen Wunder nach der nächsten Kurve überraschen lassen.

Diese Region ist etwas ganz Besonderes: Der Vulkanismus hat hier die Landschaft geschaffen und unglaubliche Naturphänomene entstehen lassen. Vulkankegel, bizarre Steinbrüche mit uralten Fossilien, Mineralwasserquellen und die kreisrunden, spiegelnden Maare, die „Augen der Eifel“. Zwölf dieser schüsselartigen Vulkantrichter, die vor 10.000 Jahren entstanden, sind noch heute mit Wasser gefüllt. Nicht umsonst ist das Herz der Vulkaneifel, der Natur- und Geopark Vulkaneifel, von der UNESCO als Teil des Weltnaturerbes anerkannt. Den Geopark kannst du besuchen und dich von ausgebildeten Rangern auf Wanderungen und Exkursionen begleiten lassen. Oder du erwanderst dir die Region auf dem Eifelsteig, der von Aachen im Norden bis Trier im Süden verläuft. Ein paar der schönsten Etappen führen dich durch die Vulkaneifel mit ihren steilen Felsklippen, mystischen Wäldern, Vulkankratern und unvergesslichen Ausblicken.

Schalkenmehrener Maar bei Schalkenmehren, Eifel

Blick auf das Schalkenmehrener Maar bei Schalkenmehren, Eifel

Goldener Tipp

Gold wert

Baden im Vulkan! Tief blaues Wasser und goldenes Sonnenlicht umgeben dich. Du kannst schwimmen, entspannen, angeln, Boot fahren oder einfach spazieren gehen und dabei Wasservögel und Libellen bestaunen. Es wird auf jeden Fall ein schöner Tag.

 

Was sonst noch glänzt

Mühlen, Weiher und Wacholderheiden, Dörfer und Dreese (Mineralwasser- und Kohlesäurequellen der Vulkaneifel), die du dir zum Beispiel auf den Rundwanderwegen „HeimatSpuren“ erlaufen kannst. Oder wenn du lieber Rad fährst: Die Vulkan-Rad-Route Eifel führt dich von der Ahr an die Mosel, quer durch die Highlights der Vulkaneifel.
Auch sehenswert: der Laacher See mit der Abteikirche Maria Laach und der Kaltwassergeysir bei Andernach

#RLPGoldeneZeit #RLPHighlights

Noch mehr Tipps für Naturgenießer


Alle Goldstücke entdecken

Unsere Goldstücke erfüllen dir so manchen Reise-Herzenswunsch. Hier entdeckst du die 30 schönsten Ausflugstipps und kannst deine persönliche Bucketlist über die Merkfunktion erstellen.

Geheimnisse der Eifeler Maare

Die mit Wasser gefüllten Eifel-Maare glänzen in der Sonne als die "blauen Augen der Eifel": Erkunde sie auf einer Wandertour, beim Radfahren oder ganz…

UNESCO Global Geopark Vulkaneifel

In der Eifel gibt es mehr als 350 erloschene Vulkane, die bis vor 10.000 Jahren aktiv waren. Die Kraterseen werden heute auch als die "blauen Augen" der Eifeler Mittelgebirgslandschaft bezeichnet.

Eifelsteig

mittel

317,6 km

93:35 h
Wo Fels und Wasser Dich begleiten: Auf 313 Kilometern führt der Fernwanderweg in 15 Etappen von der…

Vulkan-Rad-Route Eifel (Dümpelfeld - Bad Bertrich)

schwer

67,4 km

5:00 h
Diese atem(be)raubende Tour mit dem Aufstieg zur Nürburg und der rasanten Abfahrt nach Bad Bertrich…

Abteikirche Maria Laach

Maria Laach Das Kleinod Maria Laach gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Vulkanparks Laacher See. Die Abteikirche ist das wohl berühmteste Bauwerk in…

Geysir Andernach

Andernach Wasserkraft der ErdeEine geologische Sensation ist der weltgrößte Kaltwasser-Geysir, ein einmaliges Naturschauspiel, welches seines gleichen sucht.…

Hängeseilbrücke Geierlay

Mörsdorf Deutschlands schönste Hängeseilbrücke.Die Hängeseilbrücke Geierlay ist 24 Stunden und 7 Tage die Woche kostenlos begehbar!

Sternenpark Nationalpark Eifel - Zauberhafter Nachthimmel

Schleiden Im Sternenpark im Nationalpark Eifel ist der Blick in den Nachthimmel atemberaubend. Dank der dünnen Besiedelung und wenig Beleuchtung wird die…

Westerwälder Seenplatte

Steinebach/Wied Der Dreifelder Weiher, der Haiden-, Hofmanns-, Brinken-, Post-, Wölferlinger- und Hausweiher bilden zusammen die Westerwälder Seenplatte. Malerisch…