Trier: Zuhause bei Römern, Marx und dem Fürstbischof


Ein Spaziergang quer durch die Geschichte. Wo könntest du das besser machen als in der ältesten Stadt Deutschlands? Trier ist eine Stadt der Superlative. Zahlreiche UNESCO-Welterbestätten beherbergt die Stadt an der Mosel. Und das ist bei Weitem nicht alles. Mach dich auf einige Entdeckungen gefasst.

Beginnen wir gleich mit dem Highlight, dem Wahrzeichen der Stadt Trier: der Porta Nigra. Erbaut haben sie die Römer und heute, rund 1850 Jahre später, ist das „Schwarze Tor“ das besterhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und ein Must-see, wenn es um Römer geht. Gehört natürlich zu den UNESCO-Welterbestätten und ist auf jeden Fall ein super Fotomotiv.

Einmal um die Ecke, direkt hinter dem Stadtmuseum, steht die riesige Karl-Marx-Statue. Die Volksrepublik China machte die 5,50 Meter hohe und 2,3 Tonnen schwere Bronzefigur der Stadt Trier zum 200. Geburtstag des Kapitalismus-Kritikers zum Geschenk. Mehr über das Leben des in Trier geborenen Visionärs erfährst du in seinem Geburtshaus, dem Karl-Marx-Haus – heute ein spannendes Museum.

Nächste Station, nur ein paar hundert Meter quer durch die schöne Trierer Altstadt, ist der Dom St. Peter, auch er ein Superlativ, denn er ist die älteste Bischofskirche Deutschlands. Direkt daneben liegt noch ein Weltkulturerbe: die gotische Liebfrauenkirche.

Weiter durch die Altstadt geht es zum nächsten Doppelpack aus Konstantinbasilika und Kurfürstlichem Palais. Das Ensemble aus der ursprünglich römischen Palastaula und dem Renaissance- und Rokokobau, der den Fürstbischöfen von Trier als Residenz diente, grenzt im Süden an den Palastgarten. Hier ist ein schöner Platz, um deine wohlverdiente Pause einzulegen.  

Porta Nigra in Trier, Mosel

Blick auf die Porta Nigra in Trier, Mosel

Goldener Tipp

Gold wert

Der Petrisberg mit Turm Luxemburg. Hier hast du einen großartigen Blick über Trier. Wenn du noch Zeit hast: Es gibt einen acht Kilometer langen Naturerlebnispfad. Toll für Kinder!

 

Was sonst noch glänzt

Das römische Amphitheater, die römischen Thermen und das ehemalige Fischerdorf Zurlauben am Moselufer mit seinen Biergärten und Cafés.

#RLPGoldeneZeit #RLPHighlights

Noch mehr Tipps für Stadtentdecker


Alle Goldstücke entdecken

Unsere Goldstücke erfüllen dir so manchen Reise-Herzenswunsch. Hier entdeckst du die 30 schönsten Ausflugstipps und kannst deine persönliche Bucketlist über die Merkfunktion erstellen.

Konstantin-Basilika: die Palastaula eines Machtkaisers

Lesen Sie mehr über Kaiser Konstantin in Trier, sein Regentschaft und seinen damaligen Regierungssitz, die imposante Konstantin-Basilika, in der Sie…

Basislager Trier (UNESCO-Welterbe-Route Trier)

leicht

2,0 km

30 m
Erleben Sie 2000 Jahre Geschichte in der ältesten Stadt Deutschlands.

Amphitheater (UNESCO Welterbe)

Trier, Stadt Trier Einst ein Ort der Massenunterhaltung, zählt die römische Stätte heute zum Trierer UNESCO-Welterbe. Die Gladiatoren sind aber nicht ganz verschwunden…

Barbarathermen (UNESCO Welterbe)

Trier, Stadt Trier Dies war einst eine römische Wellness-Oase, fast sechs Fußballfelder groß. Eine der Top-Adressen im Imperium Romanum - und heute Teil des UNESCO…

Gutenberg-Museum Mainz

Mainz Das Museum hat ab dem 27.Mai geöffnet. Weitere Informationen unter: https://www.mainz.de/microsite/gutenberg-museum/index.php Vier Jahrtausende…

Judenhof UNESCO Welterbe SchUM Speyer

Speyer Als „Jerusalem am Rhein“ erlangten die jüdischen Gemeinden von Speyer, Worms und Mainz im Mittelalter hohes Ansehen in Europa. Bis heute sind die sog.…

Rheinisches Landesmuseum

Trier, Stadt Trier Dies ist eines der bedeutendsten archäologischen Museen in Deutschland und eines der wichtigsten zur Römerzeit in Europa. Ein Muss für Römerfans.

Stella Noviomagi - der Römerweinschiff-Nachbau

Neumagen-Dhron Rund 10.000 Besucher pro Jahr erleben eine einzigartige Schifffahrt auf der Mosel, an Bord der STELLA NOVIOMAGI. Das römerzeitliche Schiff lädt zu…