Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Urlaub mitten im Urwald


Raus aus der Stadt, rein in die Wildnis! Nur eine gute Autostunde von Trier, Koblenz oder Mainz entfernt liegt der Nationalpark Hunsrück-Hochwald. So groß wie 14.000 Fußballfelder ist er und bietet einen traumhaften Rückzugsort für Mensch und Tier. Mindestens 75 Prozent der Gesamtfläche des Nationalparks sollen langfristig ganz der Natur überlassen bleiben und wertvoller Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten sein. Erholung pur, nicht nur für die Natur.

Der Nationalpark liegt verborgen in den Hunsrücker Hochlagen und erstreckt sich bis ins Saarland. Seine drei Tore Erbeskopf, Wildenburg und Keltenpark sind gute Startpunkte für einen Ausflug. Prächtige Buchenwälder, seltene Moore, über 380 Millionen altes Quarzitgestein, blühende Wildwiesen – tauche ein in die Hotspot-Region für biologische Vielfalt mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Dabei wirst du nicht nur Spuren der hier lebenden Wildkatzen entdecken. Auch über 2000 Jahre alte Zeugnisse der Kelten sind hier verborgen. Aber auch Edelsteinschleifereien und Besucherbergwerke aus neuerer Zeit kannst du erkunden. Der Besuch in den Minen ist auf alle Fälle ein Erlebnis für Groß und Klein. Und auch sonst bleiben keine Wünsche offen: Premiumwanderwege, Traumschleifen und Rangertouren sorgen für goldene Momente. Und für passende Ferienunterkünfte ist natürlich auch gesorgt. Von regionalen Anbietern, die sich ausdrücklich mit den Zielen des Nationalparks identifizieren und nachhaltige Angebote für die ganze Familie bieten. Also zurück zu den Wurzeln und rein ins wilde Vergnügen!

Skulptur Windklang auf dem Erbeskopf, Hunsrück

Traumhafte Aussichten über den Hunsrück von der Skulptur Windklang, Hunsrück

Goldener Tipp

Gold wert

Mit der Nationalpark App digitale Touren starten! Ein Augmented Ranger begleitet dich zu den wichtigsten Anlaufstellen. Du hast viele Filtermöglichkeiten, zum Beispiel für Barrierefreiheit. So bietet die App auch Touren für Menschen mit Hör-, Seh- und Gehbeeinträchtigung an.

 

Was sonst noch glänzt

Saar-Hunsrück-Steig, Hochmoor am Ochsenbruch, Erbeskopf, Nationalpark-Ausstellung im Hunsrückhaus, Traumschleifen Gipfelrauschen, Kirschweiler Festung

#RLPGoldeneZeit #RLPHighlights

Noch mehr Tipps für Naturgenießer


Alle Goldstücke entdecken

Unsere Goldstücke erfüllen dir so manchen Reise-Herzenswunsch. Hier entdeckst du die 30 schönsten Ausflugstipps und kannst deine persönliche Bucketlist über die Merkfunktion erstellen.

Das Moor als Klimawächter und Naturerlebnis

Erkunden Sie mit der ganzen Familie die Moorlandschaften des Nationalparks Hunsrück-Hochwald auf dem barrierefreien Rundweg – kein Problem, ob mit…

Geheimnisvolle Moore, seltene Tiere und Pflanzen - Mit einem echten Ranger auf Safari im Nationalpark

Willkommen zu einer ganz besonders abenteuerlichen Folge des Rheinland-Pfalz Podcasts. Wir gehen jetzt mit einem echten Ranger auf Safari im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Mit Rangerhut,…

Saar-Hunsrück-Steig

mittel

322,3 km

94:35 h
Diese Tour deckt den kompletten rheinland-pfälzischen Teil des Saar-Hunsrück-Steiges ab.  Es handelt…

Nationalpark-Traumschleife Gipfelrauschen

mittel

7,4 km

3:00 h
Die Skulptur „Windklang“ auf dem Erbeskopf im Blick steigt der Weg vom Hunsrückhaus steil nach oben.…

Nationalpark-Traumschleife "Kirschweiler Festung"

leicht

9,1 km

3:00 h
Mit 9,1 km und nur 300 Höhenmetern ist die Nationalpark-Traumschleife Kirschweiler Festung in gut…

Aussichtsplattform "Windklang"

Hilscheid Durchschreitbare Skulptur "Klangspiel" auf dem Erbeskopf-Gipfel inmitten des Nationalparkes Hunsrück-Hochwald und des Naturparkes Saar-Hunsrück.Von…

Erbeskopfturm

Hilscheid Der Erbeskopfturm steht im Südwesten des Idarwaldes auf dem im Naturpark Saar-Hunsrück und des Nationalparkes Hunsrück-Hochwald liegenden…

Nationalparktor Erbeskopf

Hilscheid Das Nationalparktor Erbeskopf liegt direkt am Fuß des Erbeskopfes unweit des Nationalpark Hunsrück-Hochwald.