Moseltal: Steile Hänge, atemberaubende Ausblicke und ein Besuch bei Dornröschen


So steil wie hier wächst der Wein sonst kaum irgendwo. Am Bremmer Calmont nahe Cochem hat die Mosel-Weinlage eine Steigung von bis zu 68 Grad. Ebenfalls rekordverdächtig: Die vielen Schleifen und Schlingen, die die Mosel auf ihrem 544 Kilometer langen Weg von der französischen Quelle bis zur Mündung in den Rhein nimmt. Das ganze Moseltal ist eine einzige Sensation. Und es wartet darauf, dass du es entdeckst.

So wie das Dornröschen der Mosel. Es liegt in einer der zahlreichen Wendungen, die die Mosel unternimmt, nicht weit von Cochem entfernt und wird überragt von der Burgruine Metternich. Nach der Märchenprinzessin nennen sie den kleinen Ort Beilstein am rechten Ufer, weil er jahrhundertelang weitgehend von der Außenwelt abgeschnitten war, fast nur erreichbar mit der Fähre. Und so kannst du das schöne, fast unveränderte Antlitz des Städtchens bewundern: die schmalen Gassen mit den mittelalterlichen Fachwerkhäusern, den Marktplatz von 1322 mit dem ehemaligen Zehnthaus, die barocke Karmeliterkirche St. Josef mit der kostbaren „Schwarzen Madonna“ und die alte fürstgräfliche Kellnerei aus dem 18. Jahrhundert.

Zum Mosel-Dornröschen Beilstein kommst du nicht nur entlang der Uferstraße manchmal rechts und manchmal links der Mosel, sondern auch per Velo über den hochspektakulären Mosel-Radweg: Der Radfernweg ist an dieser Stelle zwar am linken Moselufer, aber von hier aus kannst du ganz traditionell mit der Fähre übersetzen. Fast 250 Kilometer lang radelst du auf meist bequemer Strecke entlang des Flusstals mit Ausblicken auf herrliche Weingüter und weltberühmte Weinlagen, auf antike Stätten, romantische Burgen und imposante Felsformationen. Eine Tour, auf der du sogar deine Kinder mitnehmen kannst.

Altstadt von Saarburg, Mosel

Saarburg, das "kleine Venedig" an der Saar, Mosel

Goldener Tipp

Gold wert

Wie wäre es, mit jemanden durch die Mosel-Weinlagen zu wandern, der wirklich Ahnung hat? Der dir erklärt, wie die Aprikose in den Riesling kommt und der Rebstock an die Steilwand. In fast jedem Weinort findest du ausgebildete Kultur- und Weinbotschafter, die dich an die wirklich interessanten Orte begleiten und dir von Wein und Winzer berichten können.

 

Was sonst noch glänzt

Die 24 Etappen des Moselsteigs, „Klein-Venedig“ Saarburg, die Einblicke ins römische Leben entlang der Straßen der Römer und natürlich das UNESCO-Weltkulturerbe in Trier.

#RLPGoldeneZeit #RLPHighlights

Noch mehr Tipps für Kultur- und Weinliebhaber


Alle Goldstücke entdecken

Unsere Goldstücke erfüllen dir so manchen Reise-Herzenswunsch. Hier entdeckst du die 30 schönsten Ausflugstipps und kannst deine persönliche Bucketlist über die Merkfunktion erstellen.

Genusswandern an der Mosel

Entdecken Sie mit einer Kultur- und Weinbotschafterin die Region rund um Kröv. Bei einer Wanderung durch den Ort und die Weinberge lernen Sie den…

Winzerdorfcharme zwischen Traben-Trarbach und Reil

leicht

20,2 km

1:30 h
Genussvolle Tour mit vielen schönen Aussichten auf die Mosel und die Weinberge. Die Winzerdörfer…

Burg Thurant

Alken Teils auf römischen Grundmauern errichtet, ist Burg Thurant eine der ältesten Burgen des Mosellandes. Türmchen, Fachwerk, Statuen und efeuberankte…

Burganlage Saarburg

Saarburg Hoch über der Saar thronen die Reste einer der ältesten und schönsten Höhenburgen des Westens. Sie sind malerisches Wahrzeichen und Namensgeber der…

Burgruine Metternich

Beilstein Mitten im Cochemer Krampen liegt das kleine Örtchen Beilstein. Hoch über dem Ort erhebt sich die Burgruine Metternich, von wo Sie einen herrlichen…

Calmont-Klettersteig

Ediger-Eller Höhepunkt und Geheimtipp zugleich ist der Calmont-Klettersteig, der Sie mit teils alpinen Herausforderungen zwischen Eller und Bremm auf 200 bis 300…

Lauschpunkt am Mosel-Radweg (Bremm)

Bremm Spannende Entdeckungen zwischen Weinbergen und Winzerdörfern - Mit dem Audioguide „Lauschpunkte am Mosel-Radweg“ gibt`s jetzt 40 neue Gründe, eine…

Ortsgemeinde Beilstein

Beilstein Einer der schönsten Orte an der Mosel, auch Dornröschen der Mosel genannt.

Porta Nigra (UNESCO Welterbe)

Trier, Stadt Trier Dies ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Ein wirklich beeindruckendes Bauwerk!

Reichsburg Cochem

Cochem Mehr als 100 m über der Mosel erhebt sich auf einem markanten Kegel das spätgotische Bauwerk mit seinem unvergleichlichen Umriss. Die äußere Kontur…

Wasserfall Saarburg

Saarburg Ein spektakuläres Schauspiel: Mitten in Saarburg fällt der imposante Wasserfall 20 Meter zwischen den engen Häuserzeilen in die Tiefe.

Weinbergsführung auf dem Panoramaweg

Saarburg Im Rahmen einer geführten Wanderung durch den Weinberg werden Ihnen die typischen Arbeiten des Winzers im Weinberg und viel Wissenswertes erläutert,…