Speyer: Superlative in der Pfalz


Richard Löwenherz, Bernhard von Clairvaux, Heinrich der IV., Konrad der II., Konrad der III. – alle diese berühmten gekrönten Häupter kamen in ihrem Leben durch Speyer, prägten die Stadt und hinterließen ihre Spuren. Kaum zu glauben, dass Speyer um die Jahrtausendwende noch ein Dorf ohne größere Bedeutung war. Jedoch fiel es durch seine Lage genau in den Machtbereich des Saliers Konrad II. Er hatte die Vision, die größte Kirche des Abendlandes und eine Grablege für die salischen Kaiser und Könige zu errichten. Konrad selbst erlebte die Vollendung des Baus nicht mehr, zumindest die Krypta jedoch war bei seinem Tod 1039 schon fertiggestellt. Aber so konnte der Kaiser in seinem Dom doch noch die letzte Ruhe finden.

Sein Enkel Heinrich IV. ließ aus dem Dom zu Speyer eines der größten Bauwerke des Mittelalters errichten: Um politisch überleben zu können, musste Heinrich IV. sich zunächst durch den demütigen Gang nach Canossa vom Bann des Papstes lösen. Zurück in Speyer ließ er den Dom 1061 zur Hälfte einreißen – nur um ihn anschließend noch größer wiederaufzubauen. Nach der Fertigstellung im Todesjahr Heinrichs 1106 war der Dom eines der größten Bauwerke des Mittelalters. Heute ist er die größte erhaltene romanische Kirche der Welt und zählt seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Auch im Dom selbst fand Bemerkenswertes statt, so z. B. der Entschluss Konrads III. zur Teilnahme am Zweiten Kreuzzug nach der Weihnachtspredigt 1146 des mächtigen und berühmten Zisterzienserabts Bernhard von Clairvaux, oder die Auslieferung des englischen Königs Richard Löwenherz beim Hoftag in Speyer im Dezember 1192. Löwenherz wurde anschließend auf der nahen Reichsburg Trifels im Pfälzerwald, einer der wichtigsten Burgen des staufischen Herrschaftsgebietes, festgesetzt. Zu dieser Zeit wurden dort auch zahlreiche wertvolle Besitztümer aufbewahrt und streng bewacht wie zum Beispiel der Reichsapfel, das Zepter und die Heilige Lanze.

Speyerer Dom in der Altstadt von Speyer, Pfalz

Blick auf den Speyerer Dom in der Altstadt von Speyer, Pfalz

George Bush sr., Bill Clinton, Margret Thatcher, Michael Gorbatschow – auch die großen politischen Häupter der 1990er Jahren kamen gemeinsam mit dem damaligen Kanzler und stolzen Pfälzer Helmut Kohl nach Speyer und besuchten den Dom, seine Architektur und seine Geschichte. Wer heute den Dom besucht, kann sich die Geschichte bei einer Führung näher bringen lassen, einem Konzert lauschen oder einfach nur in einer der Bänke sitzen, sich umblicken und all das Vergangene und die Gegenwart auf sich wirken lassen.

Dom zu Speyer, Pfalz

Ausblick auf den Dom zu Speyer, Pfalz

Das Altpörtel in Speyer, Pfalz

Blick auf das Altpörtel in Speyer, damaliges westliches Stadttor, Pfalz

Auch außerhalb des Doms zeigt Speyer Lebensfreude und Geschichte, angefangen mit dem sogenannten Domnapf, welcher seit dem Mittelalter vor dem Speyerer Dom steht. Genauer gesagt handelt es sich hierbei um eine große steinerne Schale, die gemäß der Überlieferung nach jeder Neuwahl eines Bischofs „für das gesamte Volk“ mit Wein gefüllt werden sollte. Der Napf fasst unglaubliche 1580 Liter und wird bis zum heutigen Tag zu den gegebenen Anlässen befüllt. Ob Richard Löwenherz und Bernhard von Clairvaux wohl damals auch schon aus dem Domnapf getrunken haben?

Die Liebe zum Wein findet sich auch sonst überall in der Stadt: Egal ob in einer der traditionellen Weinstuben, den Vinotheken oder in der Spitzengastronomie – der Pfälzer Wein, die besondere Küche und die Lebensfreude gehören hier einfach dazu.

Historisches Museum der Pfalz Speyer, Pfalz

Blick auf das Historische Museum der Pfalz Speyer, Pfalz

Auch abseits des Doms bietet Speyer Kultur und Geschichte auf höchstem Niveau: Im Historischen Museum der Pfalz finden jährlich spannende Ausstellungen rund um gekrönte Häupter und die prägende Welt der Vergangenheit statt. Wer sich mehr für Technik interessiert, dessen Herz lässt das Technik Museum Speyer höherschlagen.

In Speyer und der Pfalz trifft Geschichte auf Moderne, Deftiges auf Feines und Lebenslust auf Bodenständigkeit.

Mehr Ausflugstipps rund um Kultur & Genuss in der Pfalz:


Städtereise nach Speyer

Kaiserstadt mit mediterranem Flair in der Pfalz: Nicht zu übersehendes Wahrzeichen der Stadt ist das überwältigende Kirchbauwerk des Kaiser- und Mariendoms.

Altpörtel

Speyer Das Altpörtel, ehemals westliches Haupttor der mittelalterlichen Befestigung der Stadt, zählt zu den höchsten (55 m) und schönsten Stadttoren…

Archäologisches Schaufenster

Speyer Das archäologische Schaufenster ist eine Zweigstelle des Landesamtes für Denkmalpflege, Amt Speyer. Die Archäologische Denkmalpflege zeigt in einem…

AvantGarthe

Speyer Unser Restaurant liegt im historischen Wittelsbacher Hof im Herzen von Speyer, die bekannte Maximilianstraße nur eine Minute zu Fuß entfernt.Wir…

Dreifaltigkeitskirche

Speyer Nach dem großen Stadtbrand von 1689 wurde die Dreifaltigkeitskirche zwischen 1701 und 1717 errichtet. Sie ist die älteste der fünf protestantischen…

Dynamikum Science Center

Pirmasens Dynamikum heißt das erste rheinland-pfälzische Science Center in dem man mitmachen-forschen-erleben-staunen kann. Im Dynamikum wird jeder zum…

Judenhof UNESCO Welterbe SchUM Speyer

Speyer Als „Jerusalem am Rhein“ erlangten die jüdischen Gemeinden von Speyer, Worms und Mainz im Mittelalter hohes Ansehen in Europa. Bis heute sind die sog.…

Kulturhof Flachsgasse

Speyer Im Kulturhof Flachsgasse bieten der Kunstverein und die Städtische Galerie auf rund 700 m² Ausstellungsfläche Wechsel- und Sonderausstellungen;…

Museum SchPIRA

Speyer Das Museum SchPIRA stellt die original erhaltenen Fenster, Architekturteile und Münzfunde der mittelalterlichen Synagoge und dem Ritualbad aus.

Reichsburg Trifels

Annweiler am Trifels Die Burg Trifels war eine bedeutende Reichsfeste in der Zeit der Staufer-Kaiser. Sie liegt oberhalb des Städtchens Annweiler am Trifels im Süden der…

Jetzt Speyer-Urlaub buchen

Städtereise mit Charme


Jetzt Speyer-Urlaub buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe in Speyer. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich in Speyer willkommen zu heißen!

 

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel