Mit mehr als 20.000 Gästen pro Jahr ist das Besucherzentrum der Brennerei eines der Top-Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz. Außerdem gibt es Sensorik-Seminare, Führungen und die Möglichkeit, selbst einen Gin nach eigenem Geschmack herzustellen.
Der rheinland-pfälzische Schieferboden bringt nicht nur exzellente Weine hervor. Er eignet sich auch sehr gut für den Anbau von Raps und liefert der Pflanze besondere Nährstoffe. Das schmeckt man im aus diesem Raps gewonnenen Öl. Deshalb nennen Burkhard Kemp und Alexander Seeger das Produkt ihrer Ölmühle in Gödenroth bei Kastellaun im Hunsrück „Hochland Schieferrapsöl“. In der alten Tradition des Handwerks der Ölmüller stellen sie das Rapsöl in ihrer Mühle im Kaltpressverfahren her. In einer Schneckenpresse wird der Raps besonders schonend verarbeitet, damit so möglichst viele Vitamine und ungesättigte Fettsäuren erhalten bleiben. Verfeinert werden die Öle mit natürlichen Aromen wie zum Beispiel Knoblauch, Butter, Basilikum und Lavendel.
Die Ölmühle gehört zur Regionalmarke SooNahe, einer Vereinigung von Erzeugern im Hunsrück und an der Nahe, die regionale Lebensmittel von hoher Qualität anbieten. Nach vorheriger Anmeldung kann die Mühle bei einer Führung besichtigt werden.