Die schöne Agnes und der scheußliche Ritter


Es waren einmal zwei Adelskinder, die waren einander versprochen. Die schöne Agnes von Eltz und der junge Ritter von Braunsberg. Alles hätte so schön werden können, die Burg Eltz ist ein Märchenschloss, das bis heute auf einem einsamen Hügel mitten im Eifel-Wald thront. Doch was wie der Anfang einer wunderbaren Liebesgeschichte klingt, endete fürchterlich. Denn schon bald merkte Agnes, dass der junge Herr von Braunsberg ein Scheusal war, ein Grobian, den sie auf gar keinen Fall heiraten würde.

Als er sie vor der versammelten Verwandtschaft küssen wollte, wies sie ihn barsch zurück und verließ wutschnaubend den Rittersaal. Daraufhin schlug er dem Mädchen ins Gesicht und wurde gleich danach von Agnes‘ Vater vor die Tür geworfen. Es war der Beginn eines blutigen Kampfes zwischen den Familien von Eltz und Braunsberg.

Aus Rache lockten die Braunsberger den Burgherren von Eltz mit seinen Truppen zu einem vermeintlichen Kriegsschauplatz. Daraufhin griffen sie die wehrlose Burg an, auf der nur Agnes und ein paar Knappen zurückgeblieben waren. Ein scheinbar leichtes Spiel, doch sie hatten die Rechnung ohne die mutige Agnes gemacht: Die streifte sich einen Brustpanzer über und kämpfte wie ein Mann gegen die Eindringlinge.

Ein Pfeil ihres einstigen Verlobten traf sie ins Herz. Sie sank zu Boden und erst jetzt erkannte der Braunsberger, dass er seine ehemalige Braut getötet hatte. Kurz darauf fiel auch er im Kampf, seine Seele irrt zur Strafe seither auf dem Grabhügel von Agnes herum. Der gute Geist von Agnes hingegen schwebt noch heute zu nächtlicher Stunde voller Anmut über den Burghof von Eltz...

Burg Eltz bei Wierschem, Eifel

Märchenhafte Burg Eltz bei Wierschem, Eifel

Wie gebannt hängen die großen und kleinen Besucher an den Lippen der Burgführer, wenn sie die Geschichte von Agnes hören. Es ist eine Sage, eine wundersame Begebenheit, die von Generation zu Generation weitererzählt wird. Im Comtessen-Zimmer hängt noch der Brustpanzer, den einst der Pfeil durchbohrt haben soll. Daneben der Fehdehandschuh, den die Braunsberger den Eltzern vor die Füße warfen.

Exponate in der Schatzkammer der Burg Eltz, Eifel

Exponate in der Schatzkammer der Burg Eltz, Eifel

Goldene Schlüssel in der Schatzkammer der Burg Eltz, Eifel

Goldene Schlüssel in der Schatzkammer der Burg Eltz, Eifel

Die Burg Eltz ist ein Paradies für Entdecker. Hier ist alles so, wie es schon immer war: Die prächtigen Wohnräume der Ritter, die Schatzkammer mit ihren Kostbarkeiten aus vielen Jahrhunderten. Und natürlich der Raum mit den Rüstungen und Waffen, wo die tapferer Agnes sich bediente.

Bei speziellen Kinderführungen wird das aufregende Leben im Mittelalter lebendig. Auf Anfrage können sie für Gruppen gebucht werden. Dann dürfen sich die Jungen und Mädchen in die Welt vor 500 Jahren hineinträumen. Wie hat man damals geschlafen und gegessen? Wie schwer war die Rüstung eines Ritters und hatte eine Burg eigentlich eine Heizung? Schließlich: Wie würdet ihr wohl heißen, wenn ihr selbst einen adligen Ritternamen hättet?

Doch auch ohne das Spezialprogramm für Familien und Kinder ist die Burg Eltz ein Erlebnis. Die Burgführer und Burgführerinnen beziehen alle mit ein, erklären mit einfachen Worten, wie das Leben damals aussah. Immer bleibt genug Zeit für Fragen und eigene Entdeckungen in den Räumen.

Und dann ist da ja auch noch der Burg-Shop. Hier gibt es Holzschwerter, Kettenhemden und Rüstungen für jede Altersklasse. Denn wer weiß, ob die schöne Agnes nicht doch irgendwann noch einmal Hilfe braucht. Diesmal werden die Braunsberger nicht einfach so davonkommen!

Burg-Shop der Burg Eltz, Eifel

Holzschwerter, Rüstungen und mehr gibt es im Burg-Shop der Burg Eltz, Eifel

Entdeck's mit Can!

Folge 3: Die Burg Eltz


Einfach mal ganz entspannt Urlaub machen – so lautet der Plan von Can Mansuroglu, bekannt aus der KiKa-Sendung "Checker Can", für seine Reise in Rheinland-Pfalz. Denn auch ein "Checker" braucht mal Urlaub! An seinem dritten Urlaubstag verschlägt es Can in die Eifel zur märchenhaften Burg Eltz bei Wierschem. Hier trifft er den Graf Eltz, der ihm viele Besonderheiten und Geheimnisse der berühmten Burg zeigt. Begleiten Sie Can auf seiner Entdeckungsreise!

Mehr Ausflugstipps für Familien in der Eifel:


Familienabenteuer Rheinland-Pfalz

Wo kleine Entdecker zu echten Helden werden: Begebt euch mit eurem Smartphone auf eine Abenteuerreise durch Rheinland-Pfalz im interaktiven Spiel „Familienabenteuer Rheinland-Pfalz“.

Vulkaneifel-Pfad: Manderscheider Burgenstieg mit Rittersteig (Rundtour: Manderscheid)

mittel

5,4 km

2:30 h
Die Leser des Wandermagazins haben entschieden: Der Manderscheider Burgenstieg ist Deutschlands…

Maare-Mosel-Radweg (Daun - Bernkastel-Kues)

leicht

57,8 km

4:45 h
Auf der ehemaligen Bahntrasse radelt man gemütlich von der Vulkaneifel bis an die Mosel. Für…

Eifelsteig Etappe 15: Kordel - Trier

mittel

18,0 km

5:15 h
Auf der letzten Etappe des Eifelsteiges warten als Höhepunkte das wildromantische Butzerbachtal und…

Burg Ramstein

Kordel Besuchen Sie die Burg Ramstein - südlich von Kordel. Sie erhebt sich auf einem Sandsteinfelsen und stellt das Wahrzeichen des unteren Kylltals dar und…

Dinosaurierpark Teufelsschlucht

Ernzen Eine Reise durch mehr als 600 Millionen Jahre Erdgeschichte: Anhand von über 170 lebensgroßen Rekonstruktionen ausgestorbener Arten illustriert der…

Eifelpark Gondorf

Gondorf Das ganz besondere Familien–Ausflugsziel! Auf einer Fläche von rund 100 Fußballfeldern bietet der Erlebnispark Eifelpark Gondorf eine einzigartige…

Manderscheider Burgen

Manderscheid Der Kurort Manderscheid ist vor allem für zwei mittelalterliche Burgruinen berühmt, die unweit der städtischen Gassen auf steilen Bergspornen einander…

Teufelsschlucht

Ernzen Ein Naturdenkmal von außerordentlicher Faszination: Eine enge Schlucht mit meterhohen Felswänden, kühl und dunkel, schmale Felsspalten, von Moosen und…

Jetzt Eifel-Urlaub buchen

Goldene Zeit


Jetzt Eifel-Urlaub buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe in der Eifel. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich in der Eifel willkommen zu heißen!

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel