7 historische Burgtore am Rhein erobert


Fest umgreifst du den hölzernen Griff deines Schwerts: Aug in Aug stehst du deinem Angreifer gegenüber und hältst ihn mit seiner Streitaxt genau im Blick. Sein Gesichtsausdruck signalisiert dir eindeutig, dass sein Angriff kurz bevorsteht. Und in der Tat – fast trifft dich sein geschickter Hieb, den du jedoch mit Bravour parierst! 

Lachend nimmst du deinen Sohn in den Arm und ihr widmet euch wieder friedlicheren Beschäftigungen; hier auf der Burg Sooneck gibt es schließlich an jeder Ecke etwas zu entdecken. Zusammen geht ihr bis zur Brüstung, hoch über dem gemächlich dahin fließenden Rhein und den winzigen Schiffen darauf. Du kannst nachfühlen, wie ein mittelalterlicher Burgherr sich hier oben gefühlt haben muss. Wer aus dieser Höhe auf die Welt schaut, hat bestimmt eine ganz andere Sicht auf die Dinge. Alles da unten wirkt so klein und unbedeutend – das wahre Leben fand für den Hochadel weit über dem restlichen Volk statt. Dein Blick schweift jetzt über den Rhein bis hinein in den Taunus; im Tal glaubst du in der Ferne sogar den Ort Bacharach zu erkennen. 

Blick auf die Burg Sooneck und den Rhein im Hintergrund, Romantischer Rhein

Im Mittelrheintal gibt es über 60 Ritterburgen, Schlösser und Festungen, Romantischer Rhein

Blick auf die Burg Sooneck aus der Vogelperspektive, Romantischer Rhein

Blick auf die Burg Sooneck, Romantischer Rhein

Dein Sohn ist so ein Ritterfan, dass du ihm mit deiner Burgentour eine Riesenfreude gemacht hast. Zusammen habt ihr euch schon vor ein paar Monaten die sagenumwobensten Wehranlagen ausgesucht und eure Besuche geplant. Du warst erstaunt, dass es hier im Mittelrheintal über 60 Ritterburgen, Schlösser und Festungen zu erkunden gibt; ihr übernachtet sogar in einer echten Burg! Diese aufregende Nacht wird dein Sohn sicher nie vergessen – und du auch nicht.

Eine Familie genießt die Aussicht auf den Rhein hoch oben auf der Burg Sooneck, Romantischer Rhein

Hier auf der Burg Sooneck gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken, Romantischer Rhein

Du spürst, wie sich der kleine Ritter aus deiner Umarmung befreit und in Richtung einer der Türme läuft. Du verstehst ihn gut, dass er noch viel mehr von dieser Burg entdecken möchte. Ehrlich gesagt fühlst du so langsam auch den Entdeckerdrang in dir und folgst deinem Sohn auf der Treppe nach oben. Du fragst dich, ob es wohl heute noch eine Führung durch die Burg gibt. Falls ja, hört ihr sicherlich noch einige Geschichten, wie es damals wirklich hier zuging; auf jeden Fall schaut ihr euch gleich noch das Museum an, das mit seinen authentischen Relikten zweifellos auch sehr spannend ist.

Für morgen habt ihr eine Bootstour auf dem Rhein geplant. Bei der Gelegenheit werdet ihr bestimmt noch ein paar weitere Burgen auf hohen Felsen entdecken – und du kannst deinem Sohn die Geschichte von der Loreley am Originalschauplatz erzählen!

Mehr Ausflugstipps für Familien und Abenteurer am Romantischen Rhein


Familienfreundliche Etappe auf dem Rheinradweg: Bingen bis Bacharach

leicht

14,5 km

58 m
Wunderschöne kurze Etappe des Rheinradweg-EuroVelo 15, die sich besonders für Familien eignet, da…

Burg Rheinfels

St. Goar Eine der größten Festungsanlagen Europas. Im Jahr 1245 von Graf Diether V. von Katzenelnbogen in St. Goar erbaut, stellt die Rheinfels heute die…

Burg Rheinstein

Trechtingshausen Zweifelsohne ist Burg Rheinstein ein Inbegriff preußischer Rheinromantik.

Burg Stahleck

Bacharach Burg Stahleck thront oberhalb von Bacharach und beherbergt wohl eine der schönsten Jugendherbergen Deutschlands.

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein

Koblenz 118 Meter über dem Rhein hat man von der Festung aus den wohl fantastischsten Ausblick auf Koblenz und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die…

Loreley Felsen

Bornich Die LoreleySie wurde besungen und gemalt. Geschichten und Gedichte erzählen von ihrem Mythos. Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, die eine so starke…

Marksburg

Braubach MarksburgDer Wert und die Bedeutung der Marksburg liegen vor allem in ihrer vollständigen Erhaltung als mittelalterliche Wehranlage. Für viele…

Schloss Stolzenfels

Koblenz Nur wenige Kilometer von der Koblenzer Innenstadt entfernt erhebt sich im gleichnamigen Stadtteil, hoch über dem linken Rheinufer, das Schloss…