6 Burgen & Schlösser in Rheinland-Pfalz: Eine Zeitreise für die ganze Familie


Mit scharfem Blick steht die Burgherrin an den Zinnen der nördlichen Mauer und beobachtet das weite Land unter ihren Füßen; ihre Getreuen stehen ihr zur Seite, mit Schild und Schwert ausgestattet wachen sie sorgsam über das Wohl ihrer Fürstin. Die dichten Wälder könnten Feinden Schutz gewähren, oder sie kommen direkt mit Schiffen über den Fluss; wenn doch nur… noch bevor du den Gedanken zu Ende führen kannst, holt dich der Ruf des Burgführers in die Realität zurück. Deine Kinder sind in ihrer Rittermontur schon vor einiger Zeit neugierig weitergezogen und auch deine Frau hat sich von dem faszinierenden Anblick gelöst – so einfach verliert man sich auf den Burgen, Schlössern und Festungen von Rheinland-Pfalz in der Faszination vergangener Zeiten. Noch intensiver geht das eigentlich nur mit dem Familienabenteuer Rheinland-Pfalz vom Ritterorden Falkenfels: bei der interaktiven Geschichte werdet ihr selbst Teil des Ordens und könnt, nur mit dem Smartphone bewaffnet, das vom Mittelalter stark geprägte Land erkunden!

Wo du außerdem mit der ganzen Familie auf Spurensuche in der Vergangenheit gehen kannst, zeigen wir dir gerne bei unseren 6 Burgerlebnissen in Rheinland-Pfalz: 

1. Reichsburg Cochem an der Mosel

Rittermahl in der Reichsburg Cochem, Mosel

Speisen wie im Mittelalter bei der Ritter-Gasterey für die ganze Familie in der Reichsburg Cochem, Mosel

Die Szenerie, von der du dich eben kaum lösen konntest, stammt natürlich von eurem Besuch auf der märchenhaften Reichsburg Cochem. Wahrlich wie in den alten Geschichten ruht die Anlage hoch über der Mosel auf einem Felsensporn inmitten der steilen Hänge des Flusstals, während sich ihr von links und rechts auf den Höhenzügen die dichten Wälder von Eifel und Hunsrück nähern. Ihr seid gerade bei der Sonderführung „Auf den Spuren Ravenés“ im Gedenken an den 200. Geburtstag des Wiedererbauers der Reichsburg unterwegs, später habt ihr euch obendrein bereits für die Geisterführung angemeldet – dabei können die Kleinen jene versteckten Winkel der Burg erforschen, in die sich sonst nur die Geister verirren. Auch von der Rittergasterey habt ihr nur Gutes gehört; bei dem Abendprogramm erwartet euch im Burgkeller ein rustikales Mahl nach Art der alten Rittersleut' mit Musik und Ritterspielen: da fühlt ihr euch wahrscheinlich echt wie im Mittelalter!

2. Burg Kastellaun im Hunsrück

Von der Reichsburg Cochem macht ihr euch auf in die urtümlichen Wälder des Hunsrücks zur Stadt Kastellaun mit der gleichnamigen Burg, deren gewaltige Ruine weithin sichtbar über dem Land thront. Bevor ihr euch jedoch dem alten Gemäuer nähert, betrachtet ihr es auf der verschlungenen Traumschleife Burgstadt-Pfad erstmal aus sicherer Entfernung. Der Premiumweg für Familien führt auf knapp 7 Kilometern entlang alter Postwege und schmaler Pfade durch den Wald bei Kastellaun. Als ihr dann gegen Mittag zu der einstigen Residenz der mächtigen Grafen von Sponheim gelangt, gibt es eine kleine Überraschung für alle kleinen und großen Kinder: bereits vor einiger Zeit hast du heimlich die Ritterspielzeit im Ritterlichen Klassenzimmer der Burg Kastellaun arrangiert. Jetzt könnt ihr euch gemeinsam im Töpfern, Burgenbauen und Bogenschießen versuchen – vielleicht ist einer von euch ja der nächste Robin Hood?

Burg Kastellaun in Kastellaun, Hunsrück

Blick auf die alten Gemäuer der Burg Kastellaun, Hunsrück

3. Burg Eltz in der Eifel

Wanderer vor der Burg Eltz bei Wierschem, Eifel

Wandern zur märchenhaften Burg Eltz bei Wierschem, zum Beispiel auf der 20. Moselsteig-Etappe, Eifel

Nach dem Abenteuer in den bewaldeten Höhenzügen des Hunsrücks erwartet euch in einem verwunschenen Seitental der Mosel, am malerischen Lauf des breiten Elzbachs, verborgen von den Wäldern unterhalb des Maifelds, die pittoreske Burg Eltz. Die einstige Ganerbenburg wurde von mehreren Zweigen eines Adelsgeschlechts gleichzeitig bewohnt; da jede Familie einen eigenen Turm errichten wollte, entstand im Laufe der Zeit die heutige Märchenburg: die fast schon filigrane Architektur mit Erkern, Fachwerktürmen und Schieferdächern auf einem Felsen hoch über dem Bach erfüllt dich voll und ganz mit Staunen. Heute ist sie immer noch im Besitz der Herren von Eltz, die dir und deinen Liebsten neben der klassischen Tour durch die originalgetreue Burg auch eine spezielle Kinderführung anbieten. Die führt euch durch Waffenkammer, Rittersaal, Schlafgemächer, Küche und Schatzkammer – da ist das authentische Burgerlebnis mit purem Mittelalter-Gefühl garantiert!

4. Burg Berwartstein in der Pfalz

Ähnlich abgeschieden und ebenso idyllisch erhebt sich auch Burg Berwartstein über einem verschlungenen Seitental, eingerahmt von den unzähligen Hügeln und undurchdringlichen Baumreihen des Pfälzerwaldes. Nur wenige Kilometer von der französischen Grenze entfernt steht für euch die einzige bewohnte Burganlage der Pfalz, in der ihr sogar selbst wie ein wahrer Adliger übernachten könnt, zur freien Erkundung bereit. So begebt ihr euch auf die Spuren des einstigen Burgbesitzers und berüchtigten Raubritters Hans Trapp; von dessen Untaten erzählen auch die informativen und aufregenden Burgführungen durch die Folter- und Waffenkammern bis hinein in die unterirdischen Anlagen – die verraten angeblich nur bei Kerzenlicht ihre Geheimnisse! Herrliche Aussichtspunkte, die dir einen Blick bis ins französische Elsass ermöglichen sowie die gemütliche Burg Berwartstein-Tour „Wandern mit Kindern“ machen euren Ausflug zu der Raubritterburg zu einem schönen Naturerlebnis.

Familienausflug zur Burg Berwartstein in Erlenbach bei Dahn, Pfalz

Ritterschlag auf Burg Berwartstein beim Familienabenteuer Rheinland-Pfalz, Pfalz

5. Festung Ehrenbreitstein am Romantischen Rhein

Familienbesuch auf der Festung Ehrenbreitstein Koblenz, Romantischer Rhein

Mit der Familie auf Entdeckungsreise in der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, Romantischer Rhein

Von der beschaulichen Natur des Pfälzerwaldes geht es nun in eines der Kulturzentren der Stadt Koblenz, die Festung Ehrenbreitstein. Die überraschend modern anmutende Anlage wacht ehrfurchtsgebietend über den Zusammenfluss von Rhein und Mosel; ursprünglich geht sie auf eine Burg aus dem 11. Jahrhundert zurück, wurde unter preußischer Herrschaft im 19. Jahrhundert aber zu einer der größten Festungen Europas ausgebaut. Vom Deutschen Eck aus nehmt ihr die Seilbahn über den Rhein hinauf zur Zitadelle; da beide Tagesziele nach dem Kennzeichnungssystem Reisen für Alle zertifiziert wurden, seid ihr ganz entspannt mit dem Kinderwagen unterwegs. Auf dem markanten Höhenzug angekommen, geht ihr zuerst auf eine Entdeckungsreise und lasst euch bei der Führung alles zu den Tunneln, Schießscharten, Gräben sowie der imposanten Riesenkanone erzählen. Danach geht es mit dem Zeitexpress auf eine Tour durch die Vergangenheit: beim Zeitenläufer können deine Kinder interaktiv fast 5000 Jahre Besiedlungsgeschichte des Ehrenbreitsteins spielerisch erfahren.

6. Schloss Sayn am Romantischen Rhein

Nach der kriegerischen Wehranlage in Koblenz kommt im nahegelegenen Bendorf-Sayn eher die mondäne Seite des adligen Lebens zum Vorschein. Das prunkvolle Ensemble von Schloss Sayn schlummert romantisch im Schatten der gleichnamigen Burgruine; die Fassade der neugotischen Residenz verzaubert euch schon aus der Ferne. Zuerst besucht ihr jedoch den tropischen Schmetterlingsgarten, wo euch abertausende Flügelschläge mit einer unbeschreiblichen Farbenpracht betören – da wirst auch du wieder zum kleinen Kind mit ganz großen Augen! Im Anschluss fühlt ihr euch im Neuen Museum Schloss Sayn bei all den Exponaten von Prominenten und Adligen fast schon wie im Wohnzimmer der Schönen und Reichen; noch fürstlicher wird es nur für die Kinder, die in der Märchenwerkstatt in kostbare Kostüme und Gewänder gehüllt werden. Währenddessen flanieren die Großen gemütlich durch den romantischen Schlosspark mit riesigen Bäumen, plätschernden Bächen und stillen Teichen – hier scheint für dich die Zeit wahrlich still zu stehen.

Schmetterlingsgarten Bendorf-Sayn, Romantischer Rhein

Besuch des Schmetterlingsgartens bei Schloss Sayn mit der ganzen Familie, Romantischer Rhein

Mehr Burgerlebnisse für Familien:


Familienabenteuer Rheinland-Pfalz

Wo kleine Entdecker zu echten Helden werden: Begebt euch mit eurem Smartphone auf eine Abenteuerreise durch Rheinland-Pfalz im interaktiven Spiel „Familienabenteuer Rheinland-Pfalz“.

Übernachten auf Burgen & Schlössern am Romantischen Rhein

Am Romantischen Rhein findet sich eine einzigartige Burgenlandschaft. Viele von ihnen beherbergen Restaurants, Museen oder Hotels. Einmal so nächtigen wie einst Schlossherr oder Burgfräulein...

Videoreihe "Entdeck's mit Can! Unterwegs auf den Spuren gekrönter Häupter"

Can Mansuroglu, bekannt aus der KiKa-Sendung "Checker Can", verbringt seinen Urlaub in Rheinland-Pfalz, doch dieser wird ganz und gar nicht ruhig, sondern steckt voller Ritterabenteuer!

Schwarzes Icon, das das YouTube-Logo zeigt

Traumschleife Burgstadt-Pfad

leicht

6,8 km

2:30 h
Die familiengerechte Wanderung führt über alte Postwege und schmale Waldpfade. Unterwegs ein Blick…

Burg Berwartstein-Tour "Wandern mit Kindern"

leicht

7,7 km

2:05 h
Die "Burg Berwartstein-Tour" ist eine Rundwanderung für Erwachsene und Kinder von ca. 7,7 km Länge…

Burg Are

Altenahr Kurzer historischer Überblick 1095/1105 Bau der Burg Are durch Graf Theoderich 1121 Erste urkundliche Erwähnung der Burg Are: Graf Theoderich ist…

Burg Lichtenberg

Thallichtenberg Entdecken, erleben, genießen -  Burg Lichtenberg, die größte Burganlage der Pfalz.

Burg Satzvey

Mechernich Burg Satzvey, einer der schönsten Wasserburgen des Rheinlands. Die ersten urkundlichen Erwähnungen stammen von 1396, vermutet wird aber, dass die…

Burg Sooneck bei Niederheimbach

Niederheimbach Die im 13. Jahrhundert erstmals erwähnte Burg bei Niederheimbach am Rhein bekam ihre heutige Gestalt erst mit dem Ausbau im 19. Jahrhundert. 

Burg Stahleck

Bacharach Burg Stahleck thront oberhalb von Bacharach und beherbergt wohl eine der schönsten Jugendherbergen Deutschlands.

Ehrenburg

Brodenbach Inmitten der wildromantischen Wälder des Hunsrück, unweit der Mosel, ragt der steile Felsen empor, der seit Jahrhunderten die Türme, Höfe und…

Hambacher Schloss

Neustadt/Weinstrasse Das Hambacher Schloß wurde 1832 zur "Wiege der deutschen Demokratie" (Theodor Heuß) und zur Demonstration für nationale Einheit und Freiheit....

Schloss Bürresheim in St. Johann

St. Johann Schloss Bürresheim war im Mittelalter eigentlich eine Burg, d.h. es war sowohl ein Rittersitz als auch eine Festung. Dennoch ist der Begriff "Schloss"…