Mobilitätseingeschränkte Gäste

Barrierefreies Rheinland-Pfalz


Einen erlebnisreichen Urlaub ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen, bieten dir unsere Urlaubsregionen. Erstklassige Übernachtungsbetriebe und eine Vielzahl interessanter Freizeitangebote oder idyllische Weingüter, lassen deinen Urlaub in Rheinland-Pfalz unvergesslich werden. Bei einer barrierefreien Draisinentour kann ein Rollstuhlfahrer beispielsweise aktiv oder passiv die Natur genießen.

Alle angebotenen barrierefreien Häuser und Ausflugstipps wurden von einem speziell geschulten Erheber genauestens auf ihre Barrierefreiheit überprüft und nach dem bundesweiten Kennzeichnungssystem "Reisen für Alle" ausgezeichnet. Sie gehen in besonderem Maße auf die Anforderungen von mobilitätseingeschränkten Gästen ein. Mit Hilfe der Prüfberichte kannst du dir bereits von zu Hause aus ein Bild von den Gegebenheiten vor Ort machen und prüfen, ob deine persönlichen Anforderungen erfüllt werden. Einem unbeschwerten Urlaub steht somit nichts mehr im Wege.

Unterkünfte für mobilitätseingeschränkte Gäste

Komfortabel übernachten


Wir zeigen dir unsere nach "Reisen für Alle" zertifizierten Unterkünfte für mobilitätseingeschränkte Gäste. 

Ausflugsziele für mobilitätseingeschränkte Gäste

Barrierefreie Freizeittipps


In Rheinland-Pfalz gibt es einiges zu entdecken: Von Naturgewalten über Jahrtausende geformte, faszinierende Naturlandschaften wie die atemberaubenden Flusstäler oder die tiefblauen Maare der Eifel. Noch relativ jung, aber nicht weniger beeindruckend ist der Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Auf dem höchsten Berg von Rheinland-Pfalz, dem Erbeskopf,  befindet sich in 816 m Höhe ein Skywalk mit einer riesigen Fernsicht.

In Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, erleben Sie die jahrtausende alte Geschichte hautnah. Einblicke in eine noch viel ältere Zeit bietet ein Besuch des Stöffel-Parks oder des Dinosaurierparks.

Wer etwas für die Gesundheit tun möchte, der findet in den traditionsreichen Kurorten neben einladenden Kurparks auch barrierefreie Thermen und weitere gesundheitsfördernde Einrichtungen.

 

Barrierefreiheit geprüft für Menschen mit Gehbehinderung Rollstuhlfahrer Menschen mit Hörbehinderung Gehörlose Menschen Menschen mit Sehbehinderung Blinde Menschen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
  • Radon-Heilstollen - Sanitätsrat Dr. Jöckel-Stollen

    Bad Kreuznach Seit über 100 Jahren dient die Inhalationstherapie im Radonstollen Bad Kreuznach der Bekämpfung von Schmerzen bei entzündlichen rheumatischen…

  • crucenia Totes- Meer- Salzgrotten

    Bad Kreuznach Erbaut aus dem Salz des Toten Meeres sind die Salzgrotten im Thermalbad crucenia thermen. Eine Inhalationssitzung im mediativen Lichtspiel ist eine…

  • Öffentliche barrierefreie Toilette am Marktplatz

    Bad Marienberg Die öffentliche Toilette befindet sich am Ausgang des Marktplatzes Richtung Barfußweg. Mit dem Euro-Schlüssel ist die Toilette jederzeit zugänglich.

  • Öffentliche barrierefreie Toilette in der Wilhelmstraße

    Bad Marienberg Die öffentliche behindertengerechte Toilette befindet sich an der Tourist-Information auf der Hausrückseite. Einen Toiletten-Schlüssel erhalten Sie in…

  • Freizeitgelände Wildpark

    Bad Marienberg Hier ist jede Menge Spaß für Jung und Alt garantiert!

  • Bistro in der Jugendherberge

    Bad Marienberg 25 Sitzplätze, kein Ruhetag

  • Tourist-Information Ahrweiler

    Bad Neuenahr-Ahrweiler Aktuell ist die Tourist-Information in Ahrweiler geschlossen.Flutbedingt ist unser Standort in der Hauptstraße 80 in Bad Neuenahr.Stand 11.02.2022

  • Industriedenkmal Sayner Hütte

    Bendorf Die Sayner Hütte mit der Gießhalle im Mittelpunkt ist ein Gesamtkunstwerk von Weltrang, im Jahr 2010 von der Bundesingenieurkammer ausgezeichnet als…

  • Tourist-Information

    Bendorf Das Team der Tourist-Information steht Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Reise mit Rat und Tat zur Seite.

  • Cusanus Geburtshaus

    Bernkastel-Kues Das Geburtshaus von Nikolaus von Kues ist heute ein Museum und liegt am Moselufer in Kues. Nikolaus von Kues war einer der großen Universalgelehrten…

  • Kurgastzentrum

    Bernkastel-Kues Das Kurgastzentrum liegt auf dem Kueser Plateau zentral zwischen den MEDIAN-Fachklinken und mitten im Kurpark. Das Zentrum bietet zahlreiche…

  • Tourist-Information Mosel-Gäste-Zentrum Bernkastel-Kues

    Bernkastel-Kues Die Tourist-Information des Mosel-Gäste-Zentrum ist Ihre Anlaufstelle im Urlaub!

Ausflug auf dem barrierefreien Rundweg im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, Hunsrück

Ausflug auf dem barrierefreien Rundweg bei Thanenweier im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, Hunsrück

Zertifizierte barrierefreie Wandertouren

Wanderwege für alle


Ob unterwegs mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Gehhilfe – auf den folgenden nach "Reisen für Alle" ausgezeichneten Wanderwegen kannst du die herrlichen Wein-, Wald- und Wiesenlandschaften unserer Urlaubsregionen in vollen Zügen genießen.
 

Zertifizierte barrierefreie Weingüter & Vinotheken

Weingenuss für alle


Ob Weingenuss in historischen Weingütern oder modernen Vinotheken – in unserer Übersicht verraten wir dir, wo du die vorzüglichen Weine in unseren Weinregionen auch mit Gehhilfe, Rollstuhl oder Kinderwagen verkosten kannst. Die aufgeführten Betriebe sind nach dem Kennzeichnungssystem Reisen für Alle zertifiziert.

Weinprobe in barrierefreier Vinothek Landau, Pfalz

Weingenuss für Alle in der nach Reisen für Alle zertifizierten Vinothek ParTerre Landau, Pfalz

"Reisen für Alle": Was steckt dahinter?


"Reisen für Alle“ ist ein bundesweites Kennzeichnungssystem im Bereich Barrierefreiheit. Es wurde in mehrjähriger Zusammenarbeit und Abstimmung mit zahlreichen Betroffenenverbänden im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Projektes „Tourismus für Alle“ entwickelt. Im Rahmen der Zertifizierung "Reisen für Alle" erhebt ein speziell geschulter Erheber die Gegebenheiten vor Ort anhand eines detaillierten Kriterienkatalogs. Anschließend werden die Daten von der Bundesprüfstelle eingesehen, bewertet und detaillierte Prüfberichte erstellt. Anhand dieser Prüfberichte erhält der Gast bereits vor der Reise eine genaue Vorstellung von den Gegebenheiten vor Ort und kann selbst entscheiden, ob das Angebot den eigenen Anforderungen entspricht.