Urweltmuseum GEOSKOP

Thallichtenberg · Pfalz

Reisen für Alle Barrierefreiheit geprüft teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung

Außenstelle des Pfalzmuseums für Naturkunde Bad Dürkheim. Ziel des Museums ist es, dem Besucher die erdzeitlich-geologische sowie die jüngere Geschichte des Pfälzer Berglandes nahezubringen. Daher finden sich im GEOSKOP nicht nur Fossilien im Alter von bis zu 290 Millionen Jahren, sondern es wird auch die Entwicklung des Bergbaus dieser Region vorgestellt. Das Rad der Zeit wird um 290 Millionen Jahre zurückgedreht und bringt uns in das Rotliegende, eine Epoche im Zeitalter des Perms. Die Urpfalz liegt weit südlich, nahe der Äquatorlinie im tropisch warmfeuchten Klima. In den Süßwasserseen schwimmen bis zu drei Meter lange Haie und große krokodilähnliche Amphibien. Die Ufer sind von hohen Schachtelhalmbäumen gesäumt und riesige Farnlaub- und später auch Nadelholzbäume bedecken weite Teile der Landschaft.......

Museumsführungen nach Vereinbarung sind jederzeit möglich. Kombinierte Burg- und Museumsführungen sind möglich.

Ansprechpartner Verwaltung Burg Lichtenberg GEOSKOP · Frau Ute Zimmer· Telefon: 06381-993450 Telefax: 06381-993452

Urweltmuseum GEOSKOP


Urweltmuseum GEOSKOP
Burg Lichtenberg, Burgstraße 19
66871 Thallichtenberg

Web: http://www.urweltmuseum-geoskop.de
E-Mail: info@urweltmuseum-geoskop.de
Tel.: (0049) 6381 993450
Fax: (0049) 6381 993452

Öffnungszeiten:

Montag 10:00 - 12:00
14:00 - 17:00
10:00 - 17:00
Dienstag 10:00 - 12:00
14:00 - 17:00
10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 12:00
14:00 - 17:00
10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 12:00
14:00 - 17:00
10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 12:00
14:00 - 17:00
10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 12:00
14:00 - 17:00
10:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 17:00
10:00 - 17:00

Prüfbericht Reisen für Alle