Schatzkammer der Stadtbibliothek

Trier, Stadt Trier · Mosel

Reisen für Alle Barrierefreiheit geprüft barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer

Die neu eröffnete Schatzkammer der Stadtbibliothek Trier hütet bibliophile Schätze von höchstem Wert und internationalem Rang. Zu den Höhepunkten der Dauerausstellung zählen der zum UNESCO-Weltdokumentenerbe gehörende „Codex Egberti“, das „Ada Evangeliar“ oder die „Trierer Apokalypse“.

Im Bereich der gedruckten Werke stechen die „Gutenbergbibel“, das Mainzer „Catholicon“ oder ein weltweit nur ein einziges Mal nachgewiesener „Fischkalender“ aus der Zeit um 1493 hervor. Ebenfalls von großer Bedeutung sind die Zauber- und Segenssprüche des Mittelalters, die vielen prachtvoll illuminierten Kodizes, die Texte der mittelalterlichen Wissensliteratur oder Originalhandschriften von Nikolaus Cusanus, Johann Wolfgang von Goethe, Karl Marx und anderen Berühmtheiten der Zeit.

Abgerundet wird die Ausstellung durch Dokumente zur Geschichte der Stadt und des Kurfürstentums Trier sowie durch die repräsentativen barocken Coronelli-Globen.

Somit bietet Ihnen der Besuch der Schatzkammer einen faszinierenden Einblick in die Kunst und Kultur von Mittelalter und früher Neuzeit. Modernste Medientechnik, ein eigener Schulungs- und Seminarraum und ein ergänzendes Programm für Kinder lassen Ihren Besuch zu einem echten Erlebnis werden.

Schatzkammer der Stadtbibliothek


Schatzkammer der Stadtbibliothek Trier
Weberbach 25
54290 Trier

Web: https://www.stadtbibliothek-weberbach.de/schatzkammer/
E-Mail: schatzkammer@trier.de
Tel.: +49 651 7181429

Öffnungszeiten:

Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 17:00

Prüfbericht Reisen für Alle