Kaiserthermen (UNESCO Welterbe)
Trier, Stadt Trier · Mosel
Geplant war ein gigantisches Luxusbad als Geschenk von Kaiser Konstantin für seine Trierer Bevölkerung, ein Großprojekt im Zuge des Bauprogramms für den Palastbezirk. Ein Aussichtspunkt verschafft Ihnen einen guten Überblick, und nehmen Sie sich anschließend Zeit für einen ausführlichen Rundgang. Unter der hohen Fensterfront des Warmbads werden Sie sich richtig winzig vorkommen! Hier waren sogar die Wände beheizt, vom Fußboden ganz zu schweigen. Die „Unterwelt“ der Kaiserthermen mit ihren weit verzweigten, dunklen Bedienungsgängen zeigt Ihnen die Schattenseite von so viel Luxus.
Ob die Kaiserthermen aber jemals zum Baden dienten, ist fraglich. In unsicheren Zeiten brauchte man die Anlage eher für militärische Zwecke. Ein Kasernenbau musste her, vielleicht für die berittene kaiserliche Garde. In nachrömischer Zeit nutzten die Menschen die antiken Mauern als Bauteile für eine Burg, eine Stadtmauer und ein Kloster.
Ein Film zeigt Ihnen anschaulich die Entwicklung der Stadt Trier zur Kaiserresidenz und die wechselvolle Geschichte der Kaiserthermen.
Eine Station der Straßen der Römer.
Tickets:
Erwachsene: 4,00 EUR
Erwachsene mit Ermäßigt*: 3,00 EUR
Kinder / Jugendliche (6-18 Jahre): 2,50 EUR
Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt
Familien 1**: 4,00 EUR, jedes weitere Kind: 0,50 EUR
Familien 2***: 8,00 EUR, jedes weitere Kind: 0,50 EUR
Erwachsene in Gruppen**** (ab 10 Personen): 3,50 EUR
Kinder / Jugendliche in Gruppen**** (ab 10 Personen, bis 18 Jahre): 2,00 EUR
* Schüler über 18 Jahre, Studenten, Auszubildende, FSJ-Leistende, Rentner, Arbeitslose, Schwerbehinderte, jeweils mit Nachweis.
** 1 Erwachsener mit bis zu . 4 Kindern ab 6 Jahre
*** 2 Erwachsene mit bis zu . 4 Kindern ab 6 Jahre **** Gruppenkarten müssen von einer Person (Reiseleiter, Aufsichtsperson) zusammen gelöst werden. An Einzelpersonen (auch Besucher in geschlossenen Gruppen) können keine Gruppenkarten abgegeben werden.
Kombi-Karten
Mit der AntikenCard Trier kann das Zentrum der Antike in Deutschland günstig und bequem entdeckt werden. Sie bietet in vier verschiedenen Versionen Eintritt in die Trierer Römerbauten sowie weitere Ermäßigungen rund um das antike Trier.
Kaiserthermen (UNESCO Welterbe)
ÖFFNUNGSZEITEN
November – Februar: täglich, 09.00 – 16.00 Uhr
März: täglich, 09.00 – 17.00 Uhr
April – September: täglich, 09.00 – 18.00 Uhr
Oktober: täglich, 09.00 – 17.00 Uhr
Barrierefreie Ausstattung
-
teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
-
Reisen für Alle Barrierefreiheit geprüft
-
teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
-
Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
-
90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
-
WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
-
Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
-
WC für Menschen mit Behinderung
-
80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
-
70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
-
Parkplatz für Menschen mit Behinderung
-
Assistenzhunde willkommen
-
Taktile Angebote (Tastmodell, Lageplan o.ä.)
-
Informationen in Braille- oder Prismenschrift
Prüfbericht Reisen für Alle