Barrierefreie Unterwelt-Führung
Traben-Trarbach · Mosel
Die Stadt Traben-Trarbach war um 1900 als eine der bedeutendsten Weinhandelsstädte bekannt. Es ist bemerkenswert, dass die Jugendstil-Stadt an der Mosel zur damaligen Zeit gleich nach der großen französischen Stadt Bordeaux der zweitgrößte Weinumschlagplatz Europas war.
Der Grund für diese außergewöhnliche Stellung lag in der großen Nachfrage an Riesling-Weinen und den Exporten insbesondere nach Großbritannien und Übersee. Dies zog die Gründung von über 100 Weinfirmen nach sich.
Unterkellerung des zweitgrößten Weinumschlagplatz Europas
Aus diesem Grunde wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Kapazität der Traben-Trarbacher Weinkeller vergrößert und wie in keiner zweiten Moselgemeinde große Flächen des Stadtkerns mit teilweise mehrstöckigen und über 100 Meter langen Gewölben unterkellert.
Barrierefreie Unterwelt-Führung
Für Gruppen auf Anfrage buchbar
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
-
Aufnahme der Gast-Kontaktdaten beim CheckIn, die im Infektionsfall relevant sein können - bei Zustimmung des Gastes
Barrierefreie Ausstattung
-
barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
-
teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
-
Reisen für Alle Barrierefreiheit geprüft
-
Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
-
90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
-
Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
-
WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
-
Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
-
Spezielle Angebote für Rollstuhlfahrer
-
WC für Menschen mit Behinderung
-
80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
-
70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Gehbehinderung
-
Parkplatz für Menschen mit Behinderung
Prüfbericht Reisen für Alle