Rheinromantik in Koblenz barrierefrei erleben


Du fährst mit deiner Hand über die raue Steinbrüstung am Rande des Schlosshofes der Festung Ehrenbreitstein und merkst, wie du vor Staunen den Atem anhältst. Dein Blick reicht weit über Koblenz. 118 Meter unter dir wacht das steinerne Denkmal von Kaiser Wilhelm II. über das Deutsche Eck. Den Ort, an dem Rhein und Mosel ineinanderfließen. Schaust du dich um, siehst du auch die malerischen Hänge des Oberen Mittelrheintals. Bei diesem Anblick wundert es dich nicht, dass es zum UNESCO Welterbe gekürt wurde.

Die Festung Ehrenbreitstein mit dem unvergleichlichen Panoramablick ist wahrlich eines der Highlights bei einem Städtetrip nach Koblenz. Ihr Ursprung reicht bis ins Jahr 1.000 n. Chr. zurück. Heute ist sie die zweitgrößte erhaltene Festung Europas und hält für Kulturinteressierte spannende Veranstaltungen bereit. Dazu ist sie mit Aufzügen, Rampen und Rollstuhlliften barrierefrei erlebbar – eine Seltenheit bei so historischen Bauten. Tastbare Piktogramme helfen außerdem bei der Orientierung und Führungen werden auch in Gebärdensprache angeboten.

Familie mit Kinderwagen steigt aus der Seilbahn Koblenz, Romantischer Rhein

Die Seilbahn ist auch für Kinderwägen oder Rollstühle geeignet, Romantischer Rhein

Hörstation im Romanticum in Koblenz, Romantischer Rhein

Hörstation im Romanticum in Koblenz, Romantischer Rhein

Neben einer einfachen Fahrt mit dem Auto kann schon der Weg von oder zur Festung ein echter Höhepunkt sein: Die Luftseilbahn verbindet die Festung mit der Koblenzer Altstadt. Beim Flug über den Rhein eröffnet sich eine einzigartige Aussicht bis weit ins Obere Mittelrheintal. Seit 2002 zählt die malerische Region zum UNESCO-Welterbe. Vor allem die spannende Verbindung der landschaftlichen Schönheit mit tiefen, engen Schluchten und Weinbergen mit faszinierenden Kulturbauten macht es so besonders. Etwa 40 Schlösser, Burgen und Festungen thronen, oftmals als pittoreske Ruinen, über dem Tal entlang des Rheins.

Aus luftigen Höhen geht es hinunter in die verwinkelten Gassen der Koblenzer Altstadt. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden dort zum Verweilen ein. Darüber hinaus bieten sich am Zentralplatz gleich zwei spannende Möglichkeiten, Geschichte hautnah zu erleben. Zum einen wurde dort 2013 das Romanticum eröffnet. Hier begibt sich die ganze Familie selbst auf eine Entdeckungstour durch die Vergangenheit, Kultur und Natur des Mittelrheins. Mehr als 70 interaktive Stationen lassen dich tiefer eintauchen in die Region des Rheins – eine multimediale Reise, die deutschlandweit einmalig ist. Die Barrierefreiheit des Angebots ist geprüft und von „Reisen für Alle“ zertifiziert.

Blick auf das Deutsche Eck in Koblenz, Romantischer Rhein

Auslick von der Festung Ehrenbreitstein auf das Deutsche Eck in Koblenz, Romantischer Rhein

Paar betrachtet Gemälde im Mittelrhein-Museum in Koblenz, Romantischer Rhein

Faszinierende Ausstellungsstücke im Mittelrhein-Museum in Koblenz, Romantischer Rhein

Auch im Forum Confluentes befindet sich zum anderen das Mittelrheinmuseum. Hier werden 2.000 Jahre bewegende Kunst- und Kulturgeschichte unter einem Dach vereint. In aller Ruhe lassen sich hier faszinierende Gemälde und Grafiken, beeindruckende Skulpturen und fesselnde Fotografien bestaunen. Die Ausstellungsstücke werden in chronologischer Abfolge präsentiert und so gleicht der Weg von Saal zu Saal einer Zeitreise durch unterschiedliche Epochen. Diese Schätze gehören zu einer der ältesten öffentlichen Sammlungen in Deutschland. Damit sich alle entspannt die Zeit nehmen können, um vollends in die Ausstellung einzutauchen, können Rollatoren, Roll- und Klappstühle ausgeliehen werden. Die Begleitpersonen von Schwerbehinderten haben freien Eintritt ins Museum.

Schließlich neigt sich der Tag eines abwechslungsreichen Trips durch Koblenz dem Ende zu. Von der Festung Ehrenbreitstein ist der Sonnenuntergang über der Stadt besonders schön zu sehen. Du lässt den Blick noch einmal über die Silhouetten der Bauwerke und das Tal schweifen. Diese romantische Aussicht lässt dich verstehen, warum sie schon vor hunderten von Jahren Dichter und Künstler zu einzigartigen Werken inspirierte. 

Mehr barrierefreie Ausflugstipps am Romantischen Rhein


Barrierefreien Urlaub buchen

Jetzt barrierefreien Urlaub für Alle buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt werden.

Schwarzes Icon, das eine Person im Rollstuhl zeigt

Geysir Andernach

Andernach Wasserkraft der ErdeEine geologische Sensation ist der weltgrößte Kaltwasser-Geysir, ein einmaliges Naturschauspiel, welches seines gleichen sucht.…

Industriedenkmal Sayner Hütte

Bendorf Die Sayner Hütte mit der Gießhalle im Mittelpunkt ist ein Gesamtkunstwerk von Weltrang, im Jahr 2010 von der Bundesingenieurkammer ausgezeichnet als…

Loreley Tourist-Information

Bornich Die Loreley Tourist-Information wurde im Jahr 2000 als offizielle Außenstelle der Expo in Hannover eröffnet. In der 6-teiligen Ausstellung gibt es…