Plätze der Historie – Bewegend und barrierefrei


Es gibt Orte, an denen spürst du, dass sich Bedeutendes zugetragen hat. Oder du merkst die unzähligen kleinen Dinge, die vielen Leben und Begegnungen der Menschen, die schon vor dir dort waren. Rheinland-Pfalz blickt zurück auf über 2.000 Jahre Hochkultur und so warten zahllose historische Bauten darauf, von dir erkundet zu werden. Viele von ihnen sind barrierefrei erlebbar – eine Reise in vergangene Zeiten für alle.

In Koblenz thront die Festung Ehrenbreitstein 118 Meter über dem Zusammenfluss der großen Flüsse Rhein und Mosel. Früher konnten dank der überlegenen Lage anrückende Feinde schon von Weitem erspäht werden, heute raubt die fantastische Panoramasicht über die Stadt und bis weit ins Obere Mittelrheintal vielen Reisenden den Atem. Als zweitgrößte erhaltene Festung Europas ist sie ein faszinierendes Zeugnis vergangener Baukunst. Aufzüge, Rampen, Rollstuhllifts und Toiletten stehen auf dem gesamten Gelände zur Verfügung und Führungen werden zudem in Gebärdensprache angeboten. Eine derart gute Barrierefreiheit ist bei historischen Bauten wie diesen kaum zu finden. Jahr für Jahr locken jede Menge Veranstaltungen wie einmalige Lichtershows oder das Festungsvarieté Reisende aus aller Welt in die beeindruckenden Festungsmauern. 

Die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, Romantischer Rhein

Blick auf die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, Romantischer Rhein

Bunt beleuchteter Rundgang auf der Festung Ehrenbreitstein, Romantischer Rhein

Bunte Lichtershow auf der Festung Ehrenbreitstein, Romantischer Rhein

Bei einem Besuch des Hambacher Schlosses in der Pfalz ist bis heute die Energie spürbar, die am 27. Mai 1832 bis zu 30.000 Menschen dort begeistert feiern ließ. Im Zeichen von Solidarität und Einigkeitswunsch wurde an jenem Tag die schwarz-rot-gelbe Fahne zum ersten Mal geschwungen. Seit dem Hambacher Fest gilt das Schloss als nicht weniger als die Wiege der Demokratie. Vor allem in der Dauerausstellung „Hinauf, hinauf zum Schloss“ wird spannende Demokratiegeschichte erlebbar und auch die virtuellen 360°-Rundgänge erwecken die historischen Mauern zum Leben. Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei erreichbar und es werden barrierefreie Führungen angeboten. In der Nähe von Neustadt an der Weinstraße kann eine lehrreiche Zeitreise im Schloss mit einem entspannten Spaziergang durch die malerische Pfalz und ihren idyllischen Weindörfern verbunden werden.

Frau im Rollstuhl besucht die barrierefreie Ausstellung im Hambacher Schloss, Pfalz

Blick in die barrierefreie Ausstellung im Hambacher Schloss, Pfalz

Paar steht vor den Außenmauern des Hambacher Schlosses, Pfalz

Das historische Hambacher Schloss, Pfalz

Auch von Weinbergen umgeben bietet Speyer ein beeindruckendes Wahrzeichen, das von vergangenen Zeiten zeugt. Der Dom zu Speyer ist die größte erhaltene romanische Kirche der Welt und seit 1981 auf der UNESCO-Welterbeliste vermerkt. Mit Superlativen geht es weiter, denn die 850 m2 große und sieben Meter hohe Krypta gilt zudem als Europas größte romanische Säulenhalle. 22 Stufen führen hinab in die aus pfalztypischem buntem Sandstein gemauerte Halle und sind dank Treppenraupe auch mit dem Rollstuhl zu meistern. Bei einem kostenlosen, virtuellen Rundgang mit der Dom-App gibt es viel Spannendes über das historische Bauwerk aus dem 11. Jahrhundert zu erfahren.

An Orten wie diesen wird Geschichte hautnah erlebbar. Du besuchst Schauplätze mit einer bewegten Vergangenheit und schaffst gleichzeitig selbst unvergessliche Erinnerungen bei deiner Reise durch Rheinland-Pfalz.

Blick von oben auf das imposante Kirschenschiff im Dom zu Speyer, Pfalz

Das imposante Kirchenschiff im Dom zu Speyer, Pfalz

Mehr Tipps für einen barrierefreien Urlaub in Rheinland-Pfalz


Barrierefreien Urlaub buchen

Jetzt barrierefreien Urlaub für Alle buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt werden.

Schwarzes Icon, das eine Person im Rollstuhl zeigt

Genussvolle (Wein-)Reisen für Alle - Barrierefrei durch die Südliche Weinstraße

Genießer und Weinliebhaber kommen an der Südlichen Weinstraße immer auf ihre Kosten – egal ob sie zu Fuß, auf zwei oder vier Rädern unterwegs sind. Denn die sonnenverwöhnte Region in der Südpfalz hält…

Historisches Museum der Pfalz Speyer

Speyer Das Historische Museum der Pfalz zeigt regelmäßig große Sonderausstellungen, die sich an kulturhistorisch Interessierte oder Familien richten. Des…

Landesmuseum Mainz

Mainz 200.000 Jahre KulturgeschichteVon der Steinzeit bis in die Gegenwart reicht die kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung des Landesmuseums. Darunter…

Loreley Tourist-Information

Bornich Die Loreley Tourist-Information wurde im Jahr 2000 als offizielle Außenstelle der Expo in Hannover eröffnet. In der 6-teiligen Ausstellung gibt es…

Mittelrhein Museum

Koblenz Das Mittelrhein-Museum in Koblenz ist eine der ältesten öffentlichen Sammlungen in Deutschland, die ganz aus bürgerlichem Engagement entstanden sind.…