5 barrierefreie Wandertouren in Rheinland-Pfalz – für Kinderwagen, Rollstuhl & Co.


Die Lebensrealität der Menschen, die in Rheinland-Pfalz zuhause sind oder unser schönes Bundesland besuchen, ist genauso facettenreich wie das Landschafts- und Kulturerlebnis, welches es hier zu entdecken gilt: schier unendliche Rebenmeere gehen fließend über in dichte Wälder, immer wieder aufgebrochen durch wilde Haine, weite Wiesen und akkurate Felder – über alledem thront dann hier und da eine Burg, ein Schloss oder ein Kirchenbau. 

Alle Gäste und Einheimischen, die sich zum Beispiel mit einem Kinderwagen, einer Gehhilfe oder einem Rollstuhl auf Erkundungsreise begeben wollen, sollten sich an dieser mit kulturellen Highlights gespickten Naturschönheit erfreuen können. Daher sind einige unserer Wander- und Spazierwege mit dem Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ zertifiziert. Gerne stellen wir dir hier unsere 5 Tourentipps in Rheinland-Pfalz vor, an denen du unbekümmert die Natur aufsaugen und die kulturellen Einflüsse der Menschen, die sie seit Jahrtausenden prägen, bewundern kannst:

1. Biblischer Weinpfad bei Kirrweiler

Unser erster Weg führt dich in die Pfalz, genauer gesagt zum Biblischen Weinpfad in der beschaulichen Gemeinde Kirrweiler südlich von Neustadt an der Weinstraße. Direkt am Eingang des Spazierweges begrüßt dich die historische Fassade der Marienkapelle aus dem 14. Jahrhundert und stimmt dich auf die kommende, fast schon spirituelle Auszeit ein. Denn auf den 2,6 Kilometern des ebenen Pfades wird dir auf 12 kunstvollen Stelen die enge Verbindung von Weinbau und Religion anhand von bedeutungsvollen Passagen aus der Bibel näher gebracht. Dabei bewegst du dich ganz unbeschwert mitten durch die Rebenlandschaft der Deutschen Weinstraße, während du in der Ferne die prägnante Kulisse des Hambacher Schlosses bestaunen kannst. 

Barrierefreier Wanderweg Biblischer Weinpfad bei Kirrweiler, Pfalz

Radrollstuhlfahrer auf dem barrierefrei zertifizierten Biblischen Weinpfad bei Kirrweiler, Pfalz

2. Ufer-Rundweg Laacher See (Teilabschnitt) bei Maria Laach

Die Nähe zum eindrucksvollen Kloster Maria Laach erweitert den knapp 2 Kilometer langen barrierefreien Teilabschnitt des Ufer-Rundweges Laacher See ebenfalls um eine spirituelle Komponente, doch steht hier eindeutig die Natur rund um das tiefblaue Wasser der einstigen Caldera im Vordergrund: saftige Wiesen, dichte Wälder und das Schilfrohr, das sich sanft im Wind wiegt, während unter ihm das kühle Nass glitzert. Nachdem du den gemütlichen Pfad bspw. mit dem Kinderwagen oder Rollstuhl zurückgelegt hast, solltest du noch einen kurzen Abstecher zur teilweise barrierefreien Anlage der Abtei unternehmen – ein inspirierender Anblick mittelalterlicher Baukunst eingebettet in die Naturlandschaft des Laacher Sees!

Blick vom Ufer auf den Laacher See bei Maria Laach, Eifel

Aussicht vom teils barrierefreien Ufer-Rundweg auf den Laacher See bei Maria Laach, Eifel

3. Nationalpark-Inseltour bei Thranenweier

Noch mehr Natur erwartet dich bei der Nationalpark-Inseltour in der kleinen Ortschaft Thranenweier tief im Hunsrück; auf den 1,6 Kilometern entlang der Wiesen und Wälder des Mittelgebirges führt dich der Weg zu einem sagenumwobenen Moor, das angeblich ein echter Schauplatz des Nibelungenliedes gewesen sein soll. Was auch immer sich dort womöglich in der Vergangenheit abgespielt hat, heute ist es ein Ballungsraum von unglaublicher Artenvielfalt: zahllose gefährdete Tier- und Pflanzenarten, Kräuter, Schmetterlinge, Insekten und Vögel nennen den Nationalpark Hunsrück-Hochwald ihr Zuhause. Unser Tipp: Auf dem Weg findet in den Sommermonaten immer dienstags eine geführte Tour mit den Rangern des Parks statt. Sie zeigen dir gerne die versteckten Eigenheiten dieses urtümlichen Lebensraums!

Rangertour auf dem barrierefreien Rundweg im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Unterwegs mit Ranger auf der barrierefreien Nationalpark-Inseltour bei Thranenweier im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

4. Spazierweg Warsberg bei Saarburg

Auch auf dem Hügel oberhalb der Stadt Saarburg kannst du die Ausläufer des Hunsrücks erleben oder zumindest einen fabelhaften Blick auf sie erhaschen. Auf dem komfortablen Spazierweg Warsberg geht es fast ohne Höhenunterschied durch die Wälder entlang des gleichnamigen Ferienparks; dank der gut ausgebauten und breiten Wege musst du dich aber nicht über Stock und Stein bugsieren. Echtes Naturgefühl kommt bei den knapp 2 Kilometern trotzdem auf: Bäume und Sträucher wachsen links und rechts des Weges um die Wette, die Baumkronen bieten ausreichend Schatten und etwa auf der Hälfte der Tour gelangst du zum Aussichtspunkt Naturparkblick. Hier lichtet sich der Wald ein wenig und gibt ein fantastisches Panorama auf den Naturpark Saar-Hunsrück preis!

Ausblick auf dem barrierefreien Spazierweg Warsberg bei Saarburg, Mosel

Aussichtspunkt Naturparkblick mit Sitzgelegenheiten auf dem barrierefreien Wanderweg bei Saarburg, Mosel

5. Rundwanderweg Nr. 46 im Naturpark Südeifel bei Schankweiler

Sollten dir die bisherigen Wege etwas zu kurz geraten oder nicht anspruchsvoll genug sein, hat der Naturpark Südeifel auf dem Rundwanderweg Nr. 46 bei Schankweiler vielleicht genau das Richtige für dich. Mit 115 Höhenmetern auf über 6 Kilometern ist der bestens ausgeschilderte Weg durch das Waldgebiet der Nusbaumer Hardt doch recht beschwerlich. Rollstuhlfahrer haben daher die Möglichkeit, sich ein kraftvolles Zuggerät (Swiss Trac) im hiesigen Naturparkzentrum Teufelsschlucht auszuleihen. Ob du es aus eigener Kraft versuchst oder dir Unterstützung holst, deine Anstrengung wird auf jeden Fall belohnt: fernab aller Zivilisation füllen sich deine Lungen mitten in den bewaldeten Höhenzügen der Südeifel mit unfassbar frischer Luft, während du ganz nebenbei tolle Aussichten und Natur pur genießen kannst.

Rollstuhlfahrer mit Swiss Trac im Naturpark Südeifel, Eifel

Barrierefrei wandern mit Zuggerät z.B. auf dem Rundwanderweg 46 im Naturpark Südeifel, Eifel

Mehr barrierefreie Ausflugstipps:


Komfortweg in Ammeldingen bei Neuerburg

leicht

1,2 km

20 m
Der Komfort-Weg ist nach den Qualitätskriterien „Reisen für Alle“ zertifiziert: „Barrierefreiheit…

Rundwanderweg Stausee Irrhausen (barrierefrei)

leicht

1,2 km

19 m
Barrierefreier Rundwanderweg um den Stausee im Naturschutzgebiet Irsental

Maikammer - Bildstöcke und Flurkreuze barrierefrei

leicht

3,2 km

1:00 h
Der kleine Rundweg ist für Personen mit Gehbehinderungen, Rollatoren und auch Kinderwagen bestens…

Kirrweiler - Blücher-Rundweg

leicht

5,1 km

2:30 h
Gebhard Leberecht von Blücher (1742 - 1819) war schon zu Lebzeiten und ist immer noch der…

Nationalpark Hunsrück-Hochwald

2015 wurde der Nationalpark Hunsrück-Hochwald als jüngster Nationalpark Deutschlands eröffnet. Dort soll sich die Natur ohne Einfluss des Menschen entwickeln.

Annweiler am Trifels - Barrierefreier Rundweg durch die Markwardanlage

leicht

1,5 km

30 m
Der barrierefreier Rundweg führt durch die Markwardanlage in Annweiler am Trifels, einem schönen…

Dinosaurierpark Teufelsschlucht

Ernzen Eine Reise durch mehr als 600 Millionen Jahre Erdgeschichte: Anhand von über 170 lebensgroßen Rekonstruktionen ausgestorbener Arten illustriert der…

Eifelmuseum - EifelTotal

Mayen Der Besuch des Eifelmuseums in Mayen ist eine Zeitreise durch die Eifel. Wie ist sie entstanden, welche Auswirkungen hatten Klima und Böden auf Flora…

Komfortweg und Mehrgenerationenplatz Waxweiler

Waxweiler Barrierefreier Komfortweg und Mehrgenerationenplatz am Ufer der Prüm in Waxweiler

KulturGießerei Saarburg

Saarburg In der alten Gießstätte zeigt die Sammlung eindrucksvoll die Entstehung einer Glocke.