Historische Weiherschleife
Idar-Oberstein · Naheland
Seit dem 15. Jahrhundert wurden die Edelsteinvorkommen in sogenannten Schleifmühlen verarbeitet. Einst standen 56 solcher Mühlen am Idarbach doch über die Jahre wurden sie nacheinander stillgelegt.
An großen Sandstein-Schleifen werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte, wie sie damals die Bachschleifer durchführen mussten, demonstriert. Auf dem Mineralienschürfplatz können Kinder und Jugendliche mithilfe großer Sandsiebe nach Mineralien "schürfen". Die Fundstücke können dann an Schleifrädern bearbeitet werden.
Des Weiteren können die Kinder eine Edelsteingenode mittig zerteilen und so die innere Schönheit des Steins entdecken. Natürlich können sowohl die Genode, als auch die Fundstücke mit nach Hause genommen werden.
Außerdem kann man an der Edelsteinschleifmühle Tretboot fahren.
Kleine Hunde auf dem Arm sind erlaubt. Angleinte Hunde sind erlaubt
Historische Weiherschleife
Öffnungszeiten:
Dienstag
|
10:00
-
17:00
|
Mittwoch
|
10:00
-
17:00
|
Donnerstag
|
10:00
-
17:00
|
Freitag
|
10:00
-
17:00
|
Samstag
|
10:00
-
17:00
|
Sonntag
|
10:00
-
17:00
|
Barrierefreie Ausstattung
-
barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
-
Reisen für Alle Barrierefreiheit geprüft
-
Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
-
Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
-
WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
-
Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
-
WC für Menschen mit Behinderung
-
80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
-
70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
-
Parkplatz für Menschen mit Behinderung
-
Assistenzhunde willkommen
-
Taktile Angebote (Tastmodell, Lageplan o.ä.)
Prüfbericht Reisen für Alle