Blinde oder sehbehinderte Gäste

Barrierefreies Rheinland-Pfalz


Entdecke die Natur mit allen Sinnen im Kräutergarten Klostermühle oder auf dem Wilden Weg im Nationalpark Eifel. Einblicke in die Jahrtausende alte Geschichte von Rheinland-Pfalz erhältst du im Landesmuseum Rheinland-Pfalz, dem Stadtmuseum Simeonstift in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands oder im Hambacher Schloss, der Wiege der deutschen Demokratie. Entspannen und Krafttanken kannst du in der Vulkaneifel-Therme, Deutschlands einziger Glaubersalztherme, oder beim Meer-Feeling in der Salzgrotte der Südpalz-Therme.

Die nachstehenden touristischen Angebote sind alle nach dem bundesweiten Kennzeichnungssystem "Reisen für Alle" ausgezeichnet. Sie gehen besonders auf die Bedürfnisse von sehbeeinträchtigten und blinden Gästen ein und es stehen geprüfte sowie detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit zur Verfügung.

Barrierefreie Unterkünfte für blinde oder sehbehinderte Gäste

Komfortabel übernachten


Wir zeigen dir unsere nach "Reisen für Alle" zertifizierten Unterkünfte für blinde und sehbehinderte Gäste. 

Ausflugsziele für blinde oder sehbehinderte Gäste

Barrierefreie Freizeittipps


Hier findest du Freizeiteinrichtungen und Ausflugsziele, die für seheingeschränkte oder blinde Menschen geeignet sind. Die Freizeitangebote reichen von aktiven Erlebnissen, über Kunst- und Kulturausstellungen, bis hin zu Wellness- und Genussangeboten. Einige dieser touristischen Angebote sind für sehbehinderte oder blinde Urlauber eigenständig erlebbar. Oft ist jedoch die Unterstützung einer Begleitperson vorteilhaft.

Barrierefreiheit geprüft für Menschen mit Gehbehinderung Rollstuhlfahrer Menschen mit Hörbehinderung Gehörlose Menschen Menschen mit Sehbehinderung Blinde Menschen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
  • Vulkaneifel Therme Bad Bertrich

    Bad Bertrich Es gibt Orte, an denen man den Alltag rasch vergisst. Die Vulkaneifel Therme ist ein solcher Ort. Freuen Sie sich auf ein Wellness-Erlebnis der…

  • Salinenbad Bad Kreuznach

    Bad Kreuznach Kombibad im Salinental Bad Kreuznach mit 50 Meter Außenbecken, einer großzügigen grünen Liegewiese und einer Schwimmhalle mit 25 Meter-Becken.

  • Historisches Kupferbergwerk Fischbach

    Fischbach Historisches Kupferbergwerk Fischbach… wo Geschichte spürbar wird!

  • Historische Weiherschleife

    Idar-Oberstein Die letzte mit Wasserrad angetriebene Edelsteinschleifmühle am Idarbach unterhält ihre Besucher mit einer lohnenden Edelsteinausstellung,…

  • Mittelrhein Museum

    Koblenz Das Mittelrhein-Museum in Koblenz ist eine der ältesten öffentlichen Sammlungen in Deutschland, die ganz aus bürgerlichem Engagement entstanden sind.…

  • Seilbahn Koblenz

    Koblenz Besuchen Sie die Seilbahn Koblenz und die Festung Ehrenbreitstein als besonderes Ausflugsziel.Die atemberaubende Seilbahn-Fahrt über den Rhein hinauf…

  • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein

    Koblenz 118 Meter über dem Rhein hat man von der Festung aus den wohl fantastischsten Ausblick auf Koblenz und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die…

  • Saar-Mosel-Bad

    Konz Das Konzer Hallenbad. Sport - Fitness - Gesundheit!

  • Saar-Mosel-Bad Konz

    Konz Das Saar-Mosel-Bad ist ein Hallenbad, bietet jedoch an sonnigen Tagen ein „Freibadfeeling“ durch Panoramafenster und Sonnenterrasse.

  • Die Rieslingwinzer - Weingut Spieles- Fuchs

    Leiwen Die Rieslingwinzer - Weingut Spieles-FuchsWir sind ein Familienbetrieb und erzeugen unsere Weine selbst in eigenen Weinbergen rund um den Weinort…

  • Kalmitbad

    Maikammer Modernes, barrierefreies Freizeitbad mit großer Liegewiese und üppigem Baumbestand.

  • Landesmuseum Mainz

    Mainz 200.000 Jahre KulturgeschichteVon der Steinzeit bis in die Gegenwart reicht die kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung des Landesmuseums. Darunter…

  • Nationalpark-Tor Höfen

    Monschau "Narzissenrausch und Waldwandel" heißt die Ausstellung im Nationalpark-Tor Höfen.

  • Hambacher Schloss

    Neustadt/Weinstrasse Das Hambacher Schloß wurde 1832 zur "Wiege der deutschen Demokratie" (Theodor Heuß) und zur Demonstration für nationale Einheit und Freiheit....

  • Stadtmuseum Simeonstift

    Trier, Stadt Trier Petrus, Helena und das Marktkreuz – das Stadtmuseum hat sie alle. Wer auf dem Hauptmarkt die Heiligenfiguren an der Steipe bewundert, den…

    • 1
Ausflug auf dem barrierefreien Rundweg im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, Hunsrück

Ausflug auf dem barrierefreien Rundweg bei Thanenweier im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, Hunsrück

Zertifizierte barrierefreie Wandertouren

Wanderwege für alle


Ob unterwegs mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Gehhilfe – auf den folgenden nach "Reisen für Alle" ausgezeichneten Wanderwegen kannst du die herrlichen Wein-, Wald- und Wiesenlandschaften unserer Urlaubsregionen in vollen Zügen genießen.
 

"Reisen für Alle": Was steckt dahinter?


"Reisen für Alle“ ist ein bundesweites Kennzeichnungssystem im Bereich Barrierefreiheit. Es wurde in mehrjähriger Zusammenarbeit und Abstimmung mit zahlreichen Betroffenenverbänden im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Projektes „Tourismus für Alle“ entwickelt. Im Rahmen der Zertifizierung "Reisen für Alle" erhebt ein speziell geschulter Erheber die Gegebenheiten vor Ort anhand eines detaillierten Kriterienkatalogs. Anschließend werden die Daten von der Bundesprüfstelle eingesehen, bewertet und detaillierte Prüfberichte erstellt. Anhand dieser Prüfberichte erhält der Gast bereits vor der Reise eine genaue Vorstellung von den Gegebenheiten vor Ort und kann selbst entscheiden, ob das Angebot den eigenen Anforderungen entspricht.