Mit der Besuchergrube Herrenberg, der Keltensiedlung Altburg und der Schmidtburg liegen auf den ersten zwei Kilometern gleich drei Sehenswürdigkeiten. Hinter der Querung des Hahnenbachs nahe der Schmidtburg führt der Steig 1,5 km entlang eines Wassererlebnispfades bachaufwärts. Am nördlichen Ende bietet sich eine Wiese in den Hahnenbachauen als „Ruheinsel“ zum Genießen der Stille an. In einem Bogen nördlich um Schneppenbach herum steigt der Weg zum Lützelsoon hinauf.
Vom Aussichtsturm am Teufelsfels (567 m), der ersten markanten Erhebung des Kleinen Soons, bietet sich ein guter Ausblick. Steinige Blockschutthalden, auf denen mitunter an sonnigen Tagen Wildkatzen dösen, prägen den weiteren Verlauf auf dem schmalen Kamm des Quarzitrückens. Am Ende dieser anspruchsvollen Wegstrecke lädt der Blickenstein als flächenhaftes Naturdenkmal mit seinem gestuften, südexponierten Hang zur Rast ein. Danach wendet sich der Soonwaldsteig auf die Nordseite des Lützelsoons. Die Etappe endet nach dem Abstieg nördlich um den Langenstein, einer Felsnadel, an der B 421, an einer eigens für den Soonwaldsteig erbauten Fußgängerbrücke.