Die fünfte Etappe ist mit knapp 13 Kilometern die kürzeste des Pfälzer Höhenweges. So bleibt genügend Zeit, um die historischen Altstädte des Start- und Endpunktes ausführlich zu erkunden. Als einzig erhaltener Turm der Stadtmauer wacht das Peterstürmchen noch heute über die Dächer von Obermoschel. In der Altstadt treffen die große Geschichte der kleinsten pfälzischen Stadt mit jahrhundertealten Gebäuden und verwinkelten Ansichten aufeinander. Jeder Schritt hinauf zur Kahlforsterhöhe lässt Sie zum Aufsteiger werden, dessen Auge das Firmament erobert. Über die Schiersfelder Höhe verläuft der Weg nach Callbach mit der rund 700 Jahre alten protestantischen Kirche. Die Route führt talwärts über die Glanbrücke, unter der sich der ehemalige Grenzfluss zwischen Bayern und Preußen seinen Weg bahnt. Das einstige Stadttor „Untertor“ markiert die Ankunft in der Altstadt Meisenheims, die 700 Jahre Geschichte fast unbeschadet überstanden hat.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
-
Feuer & Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten und unbedingt zu unterlassen! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.
-
Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst
-
Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.
-
Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
-
Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir
Weitere Infos unter: www.pfalz.de/uffbasse