Durch Täler und Schluchten auf dem Saar-Hunsrück-Steig


Wenn die Sonne durch das hellgrüne Blätterdach der schlanken Buchen viele Lichtpünktchen auf den Wanderweg schickt, die Schritte vom Waldboden sanft abgefedert werden, ein wildromantischer Bach durch die Felsenschlucht gurgelt, dann ist man auf dem Saar-Hunsrück-Steig unterwegs.

Zwischen Perl an der Saar, Trier an der Mosel und Boppard am Rhein wechseln die Landschaften immer wieder ihr Gesicht von spektakulären Blicken auf die Flussschleifen der Saar in Mettlach und des Rheins in Boppard, Kletterpartien über die Felslandschaft der Blockschutthalden am Mörschieder Burr bis zur wildromantischen Schlucht des Baybachs und zur Ehrbachklamm.

Eine besondere Attraktion ist die Geierlay-Hängeseilbrücke auf der 20. Etappe von Mörsdorf nach Kastellaun. Die 360 Meter lange, frei schwebende Brücke verbindet die beiden Orte Mörsdorf und Sosberg. Sie wurde nach dem Vorbild nepalesischer Hängeseilbrücken erbaut und schwingt sich in 100 Metern Höhe kühn über das Mörsdorfer Bachtal.

Jeder Wanderweg hat sein Filetstück. Beim Saar-Hunsrück-Steig ist das der Abschnitt zwischen der Schmausemühle bei Gondershausen und Oppenhausen. Dort suchen sich die 22. und 23. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs ihren Weg durch urwüchsige Schluchten.

Hängeseilbrücke Geierlay zwischen Sosberg und Mörsdorf, Hunsrück

Hängeseilbrücke Geierlay zwischen Sosberg und Mörsdorf, Hunsrück

Die Etappe 22 beginnt an der Schmausemühle, die von Wanderern besonders wegen des frisches Mühlenbrotes und des Schinkenbratens aus dem Steinbackofen geschätzt wird. Außerdem gibt es fangfrische Forellen, die auf dem Freisitz der urigen, mitten im Wald und direkt am Baybach gelegenen Mühle am besten schmecken. Die Mühle ist auch ein guter Ausgangs- und Endpunkt für die zehn Kilometer lange Traumschleife „Baybachklamm“. Auf einem Pfad geht es von der Schmausemühle zunächst ganz gemütlich immer am Baybach entlang, doch dann fällt die Schlucht rund 15 Meter zum Baybach hin ab und der erste kleine Wasserfall ist zu sehen. Der Steig wird felsiger und technisch anspruchsvoller, aber Halteseile und festes Schuhwerk gewähren bei der Kletterei sicheren Halt.

Wanderer bei der Ehrbachklamm auf der Traumschleife Ehrbachklamm, Hunsrück

Wanderer bei der Ehrbachklamm auf der Traumschleife Ehrbachklamm sowie der 23. Saar-Hunsrück-Steig-Etappe, Hunsrück

Der Saar-Hunsrück-Steig bleibt im Tal und folgt dem sich durch die Felsen schlängelnden Bach. Dort, wo sich das Tal wieder weitet, beginnt die Traumschleife „Murscher Eselsche“ und strebt sportlich auf der steilen Felsrippe des „Eselsche“ bergauf zur weiten Aussicht über das Baybachtal und das Hunsrücker Land. Von der Ortschaft Ehrenburgertal folgt der Saar-Hunsrück-Steig einem langen Aufstieg zur mittelalterlichen Ehrenburg und führt weiter durch das Ehrbachtal mit vielen Mühlen und durch die wildromantische Ehrbachklamm über Pfade, Trittsteine und Brücken zu bizarren Felsen.

Mit 410 Kilometern Länge ist der Saar-Hunsrück-Steig der längste Fernwanderweg in Rheinland-Pfalz. 2009 und erneut, zehn Jahre nach seiner Eröffnung, 2017 wurde er von den Lesern des „Wandermagazins“ zu „Deutschlands schönstem Weitwanderweg“ gewählt. Rund um den Saar-Hunsrück-Steig gibt es 111 Traumschleifen für Tages- und Halbtageswanderungen zu den schönsten Plätzen des Hunsrücks.

Bachlauf in der Baybachklamm, Hunsrück

Mystische Eindrücke von der Traumschleife Baybachklamm, Hunsrück

Wanderung zur Ehrbachklamm auf der Traumschleife Ehrbachklamm, Hunsrück

Wanderung zur Ehrbachklamm auf der gleichnamigen Traumschleife bzw. der 23. Saar-Hunsrück-Steig-Etappe, Hunsrück

Mehr Ausflugstipps für Wanderbegeisterte im Hunsrück:


Saar-Hunsrück-Steig

mittel

322,3 km

94:35 h
Diese Tour deckt den kompletten rheinland-pfälzischen Teil des Saar-Hunsrück-Steiges ab.  Es handelt…

Saar-Hunsrück-Steig - 21. Etappe: Kastellaun - Mannebach - Schmausemühle

schwer

17,7 km

6:00 h
Die Burgstadt Kastellaun und das bizarre Baybachtal sind die eindrucksvollen Höhepunkte auf dieser…

Traumschleife Murscher Eselsche

mittel

10,7 km

4:00 h
Auf schmalen Pfaden geht es ins Baybachtal und später auf schmalem Pfad bergauf über den…

Traumschleife Masdascher Burgherrenweg

mittel

13,9 km

5:00 h
Ein Weg um Einsamkeit und Stille in unberührter Natur zu genießen. Unterwegs erleben wir…

Traumschleifen Saar-Hunsrück

Mit den Traumschleifen ist rund um den Saar-Hunsrück-Steig ein dichtes Netz von Premiumwanderwegen entstanden, die zu sprichwörtlich "traumhaften" Tageswanderungen einladen.

Video: Traumschleife Baybachklamm - Wandern durch den Grand Canyon des Hunsrücks

Entdecke den Grand Canyon des Hunsrücks. Schroffe Felsen, dichte Wälder und ein rauschender Bach in der Tiefe – mehr braucht es nicht für einen perfekten Tag auf der Traumschleife Baybachklamm.

Schwarzes Icon, das das YouTube-Logo zeigt

Wandertouren mit Erfrischung

Vor allem an heißen Sommertagen locken wasserreiche Schluchten und Klammen sowie kühle Höhlen mit erfrischenden Temperaturen. Wir verraten, welche Wandertouren dich dorthin führen.

Schwarzes Icon, das eine Strecke mit Ziel- und Endpunkt zeigt

Wandergastgeber in Rheinland-Pfalz

Übernachte in Deinem Wanderurlaub bei unseren wanderfreundlichen Gastgebern in Rheinland-Pfalz: den Qualitätsgastgebern Wanderbares Deutschland.

Rheinland-Pfalz erleben App

Lade dir die Rheinland-Pfalz App kostenlos auf dein mobiles Endgerät herunter - so hast du alle Tourentipps aus Rheinland-Pfalz immer dabei.

Tourenplaner Rheinland-Pfalz

Nutze jetzt den Tourenplaner Rheinland-Pfalz bei der Suche nach Wander- und Radwegen zur Erleichterung deiner Planung individueller Touren in Rheinland-Pfalz.

Ehrenburg

Brodenbach Inmitten der wildromantischen Wälder des Hunsrück, unweit der Mosel, ragt der steile Felsen empor, der seit Jahrhunderten die Türme, Höfe und…

Hunsrück-Museum

Simmern Das Hunsrück-Museum bietet Einblicke in die Natur- und Kulturlandschaft und die Geschichte der Pfalzgrafen von Simmern. Weitere Infos:…

Nationalparktor Erbeskopf

Hilscheid Das Nationalparktor Erbeskopf liegt direkt am Fuß des Erbeskopfes unweit des Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Jetzt Hunsrück-Urlaub buchen

Goldene Zeit


Jetzt Hunsrück-Urlaub buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe im Hunsrück. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich im Hunsrück willkommen zu heißen!

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel