Auf 6 anspruchsvollen Routen durch die Weinlandschaften von Rheinland-Pfalz


Prall gefüllt glänzen die Trauben im frühen Morgentau und scheinen das dichte Blattwerk der Reben gen Boden zu ziehen, aufgereiht stehen die Stöcke in Reih und Glied – sie bilden ein wahres Meer aus Grün, wobei sich vereinzelt bereits die ersten Farben des Herbstes in natürlichen Gelb- und Rottönen den Weg bahnen. Du wischst dir den Schweiß von der Stirn und schaust kurz den flinken Fingern der Winzer und ihrer Helfer bei der Traubenlese zu, wie sie behände und nur mit Schere und Eimer bewaffnet die Früchte ihrer langwierigen Arbeit ernten. Du willst sie dabei aber auf keinen Fall stören, schließlich bist du bei deinem Urlaub in Rheinland-Pfalz unterwegs, um auch die steilsten Weinberge der Anbaugebiete auf fordernden Wanderwegen zu erklimmen.

Ob Steigetappe, Hügeltour oder Rundwanderweg – die Weinkulturlandschaft von Rheinland-Pfalz lässt sich am besten zu Fuß erleben; ganz nah an den Weinstöcken arbeiten wir uns von Norden nach Süden durch die Weinanbaugebiete des Landes und führen dich zu 6 anspruchsvollen Routen:

1. AhrSteig-Etappe 5: von Kreuzberg nach Walporzheim

Ganz im Norden von Rheinland-Pfalz liegt das von der Flut gebeutelte und trotzdem stets malerische Tal der Ahr: das fast schon mediterrane Klima sorgt für beste Anbaubedingungen insbesondere der hiesigen Burgundersorten, während der allgegenwärtige Wechsel von dichten Wäldern, rebenbehangenen Hügeln und steilen Felsformationen für facettenreiche Wanderungen wie gemacht scheint. So ist auch der grandiose AhrSteig wieder durchgängig wanderbar und zeigt sich dir insbesondere auf der Etappe 5 von Kreuzberg nach Walporzheim von seiner schönsten Seite; zwar ist der 14,5 Kilometer lange Abschnitt mit einigen knackigen Passagen auf schmalen Pfaden auch der schwerste Teil des Steigs, entlohnt dir aber jede Mühe mit sensationellen Aussichten auf diese Wein- und Naturlandschaft! Gerade der Weg hinauf zur Saffenburg führt dich ganz nah an die roten Trauben des Ahrtals heran und bietet dir, oben auf der Burgruine angekommen, einen phänomenalen 360°-Rundumblick auf den mäandernden Fluss, die Dörfer und die umliegenden Weinberge.

Wandern auf dem AhrSteig vorbei an der Saffenburg bei Mayschoss, Ahrtal

Wanderer auf der 5. Etappe des AhrSteigs vorbei an Weinbergen und der Saffenburg bei Mayschoss, Ahrtal

2. Traumpfad Bleidenberger Ausblicke an der Mosel

Ausblick auf die Burg Thurant, Mosel

Wanderer genießen bei einer Rast die Aussicht auf die Burg Thurant, Mosel

Näher kommst du den Reben eigentlich nur im südöstlich gelegenen Moseltal bei Alken: ein Teilstück des Traumpfads Bleidenberger Ausblicke führt dich auf einem fast schon alpinen Weinbergspfad, den sogenannten Sieben Fußfällen, über 150 Höhenmeter hinauf zur namensgebenden Wallfahrtskirche Bleidenberg. Auf dem Weg kommst du den prall gefüllten Rieslingtrauben so nah, dass du ihre Süße im Herbst fast schon schmecken kannst; hier lohnt sich auf jeden Fall eine Pause an einer der Stationen des Kreuzwegs, wo du einfach mal den Blick über den Ort im Tal sowie auf die Kapelle, das Gipfelkreuz und die Burganlage auf dem gegenüberliegenden Hügel schweifen lassen kannst. Auf idyllischen Umwegen bergauf und bergab gelangst du bei dem Rundweg übrigens auch direkt an die Burg Thurant heran, die du zuvor nur aus der Ferne beobachtet hast. Sie erhebt sich majestätisch über dem Burgberg, auf dessen steil abfallenden Schieferböden ebenfalls hervorragende Weintrauben gedeihen!  

3. RheinBurgenWeg-Etappe 6: von Bad Salzig nach Rhens

Nur wenige Kilometer von Alken entfernt, gewissermaßen einmal über den Höhenzug des Hunsrücks zwischen Mosel und Rhein, verläuft die 6. Etappe des RheinBurgenWegs von den Kuranlagen in Bad Salzig über den historischen Stadtkern von Boppard bis zum Alten Rathaus in Rhens. Der Weg führt dich zwar nicht direkt an den Reben vorbei, ermöglicht dir aber sagenhafte Ausblicke auf den romantischen Flusslauf und eine der berühmtesten Weinlagen des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, den Bopparder Hamm. Ein absoluter Höhepunkt des Wegs ist der Mittelrhein-Klettersteig in Boppard, für den du dir Kletterausrüstung im Ort ausleihen kannst: auf knapp 800 Metern Strecke gilt es hier, mithilfe von Steigeisen und Leitern teilweise direkt am Gestein über 200 Höhenmeter zu bezwingen. Aber keine Angst, es gibt sowohl eine Ausweichroute für Wanderer als auch die überaus bequeme Variante, mit dem Sessellift gemütlich zum Aussichtspunkt Gedeonseck samt Restaurant zu schweben – die unzähligen Weinstöcke des Bopparder Hamms immer im Blick. 

Aussicht vom Gedeonseck am Bopparder Hamm, Romantischer Rhein

Ausblick auf Weinreben und den Rhein vom Gedeonseck an der berühmten Weinlage Bopparder Hamm, Romantischer Rhein

4. 3x3 Salinental: VitalTour Ebernburg an der Nahe

Weinkulturlandschaft zwischen Ebernburg und Feilbingert, Nahe

Weite Weinlandschaft an der VitalTour Ebernburg zwischen Ebernburg und Feilbingert, Nahe

Weiter südlich, sozusagen im Herzen von Rheinland-Pfalz, kannst du das außergewöhnliche Weinanbaugebiet der Nahe auf dem Rundweg der 3x3 Salinental VitalTour Ebernburg erkunden – mit über 180 verschiedenen Varianten im Terroir bekommt jeder Wein in der Region seine ganz eigene Note. Start- und Endpunkt der knapp 15 Kilometer langen VitalTour ist die Ebernburg, welche als imposante Landmarke weithin sichtbar das Flusstal beim Kurort Bad Münster am Stein-Ebernburg überragt. Der Wein ist allgegenwärtiger Begleiter auf der Route: direkt im Rücken der Burg begrüßen dich die ersten Rebstöcke und immer wieder führt der Weg an Panoramen vorbei, welche die weitläufigen Rebenmeere auf den sanften Hügeln der Urlaubsregion Nahe erahnen lassen. Absolut beeindruckend ist auch ein anderer Wegbegleiter, den du besonders gut vom Steinskulpturenmuseum und Skulpturenpark aus beobachten kannst: mit dem mächtigen Rotenfels erhebt sich über einer Biegung der Nahe eine 202 Meter hohe Felsformation, die als höchste Steilwand zwischen den Alpen und Skandinavien gilt! 

5. Hiwweltour Aulheimer Tal in Rheinhessen

Fast auf einer Höhe zur Ebernburg, nur ein kleines Stück weiter südlich, erwartet dich mit der Hiwweltour Aulheimer Tal die nächste traumhafte Wanderung inmitten der Weinberge. Mit etwas über 13 Kilometern und wenigen, dafür aber durchaus knackigen Anstiegen ist die Route durch die Hiwwel, wie die Hügel in Rheinhessen liebevoll genannt werden, eher entspannt zu laufen – bietet dir dabei aber mit weiten Wiesen, zerfurchten Sandsteinformationen, tiefen Wäldern und Rebstöcken, soweit das Auge reicht, eine überraschend abwechslungsreiche Naturlandschaft. Von den beiden Aussichtstürmen genießt du einen grandiosen Rundumblick auf das Aulheimer Tal und der Flonheimer Trullo, ein Weinbergshäuschen aus dem 18. Jahrhundert, lädt wahrlich zu einer Rast ein; denn in Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands, wird seit jeher genussvolles Wandern großgeschrieben!

Rast auf der Hiwweltour Aulheimer Tal, Rheinhessen

Wanderpause mit Weingenuss in einem Rasthäuschen auf der Hiwweltour Aulheimer Tal, Rheinhessen

6. Pfälzer Weinsteig-Etappe 6: von St. Martin nach Burrweiler

Wandern auf dem Pfälzer Weinsteig bei Gleiszellen-Gleishorbach, Pfalz

Wanderer auf dem Pfälzer Weinsteig durch herbstliche Weinlagen bei Gleiszellen-Gleishorbach, Pfalz

Ganz im Süden von Rheinland-Pfalz wird es um einiges anspruchsvoller, aber nicht weniger spektakulär: auf der 6. Etappe des Pfälzer Weinsteigs von St. Martin nach Burrweiler musst du über 650 Höhenmeter auf knapp 17 Kilometern Strecke bewältigen. Dabei kommst du mit allem in Kontakt, was die Region so besonders macht: Die gesellige Pfälzer Lebensart mit ihrer berühmten Hüttenkultur erlebst du hautnah bei einer Einkehr in einem der Gasthäuser auf dem Weg; dort gönnst du dir eine der deftigen Spezialitäten des Pfälzerwaldes und stärkst dich mit einer klassischen Weinschorle von der Deutschen Weinstraße. Denn obwohl du hier meist zwischen dichten Baumreihen unterwegs bist, hast du auf dem Weinsteig stets die Weinlandschaft der Pfalz im Blick. Auch das prachtvolle Schloss Villa Ludwigshöhe, die einstige Sommerresidenz von König Ludwig I. von Bayern, liegt genau an diesem Scheitelpunkt von Pfälzerwald und Deutscher Weinstraße. Hier oben stehst du selbst inmitten der Rebstöcke mit ihren prall gefüllten Trauben und genießt überwältigende Panoramen bis in die Rheinebene und den Odenwald!

Mehr Tourentipps durch Rebenmeere:


Moselsteig Seitensprung Saar-Riesling-Steig

mittel

17,5 km

6:00 h
Wälder, Wiesen, Weinberge und weite Ausblicke.

Rotweinwanderweg von Altenahr bis Bad Bodendorf

mittel

36,4 km

10:24 h
Herrliche Touren mitten durch die Weinbergterrassen des Rotweinparadieses Ahr bieten nicht nur…

Vitaltour Stein, Wein & Farbe

mittel

11,8 km

3:00 h
Die 11 km lange Vitaltour "Stein, Wein & Farbe" vermittelt in herausragender Weise die Beziehungen…

RheinBurgenWeg 04. Etappe Oberwesel - St. Goar (Süd-Nord)

mittel

9,6 km

3:00 h
  Oberwesel – Elfenley – Abstecher Günderodehaus – Skulpturenpfad – Aussichtspunkt Maria Ruh –…

Pfälzer Weinsteig Etappe 01 Bockenheim - Neuleiningen

mittel

17,0 km

4:48 h
Die erste Etappe macht ihrem Namen alle Ehre. Durch das sonnenverwöhnte Rebenmeer überwindet man von…

Moselsteig Seitensprung Klüsserather Sagenweg

mittel

11,9 km

4:00 h
Sagenhaftes Wandern zwischen Spuk und Schrecken.

Stahlberg-Schleife

mittel

12,7 km

4:00 h
Der neue Rundwanderweg startet ganz romantisch im "Malerwinkel" der historischen Rhein- und…

Traumpfad Hatzenporter Laysteig

schwer

11,9 km

4:00 h
Auf urwüchsigen Pfaden geht es am Steilhang der Mosel unmittelbar durch die Weinberge. Klettersteige…

Hiwweltour Stadecker Warte

mittel

9,9 km

2:45 h
Geologie, Wein und herrliche Panoramablicke – auf der Hiwweltour Stadecker Warte in Rheinhessen kann…

Pfälzer Weinsteig

schwer

185,2 km

57:00 h
Der Pfälzer Weinsteig ist Pfalz pur: Abwechselnd führt der 172 Kilometer lange Weg auf verträumten…

Die anspruchsvollsten Prädikats-Kurztouren

200 zertifizierte Kurz- und Rundwanderwege birgen die Urlaubsregionen von Rheinland-Pfalz. Hier findest du die 18 anspruchsvollsten Kurz- und Rundtouren davon.

Biblischer Weinpfad | Kirrweiler

leicht

2,6 km

2:30 h
Auf dem ca. 2,5 km langen Rundweg kann man an 12 Stationen Wein und Bibel neu entdecken.

Maikammer - Bildstöcke und Flurkreuze barrierefrei

leicht

3,2 km

1:00 h
Der kleine Rundweg ist für Personen mit Gehbehinderungen, Rollatoren und auch Kinderwagen bestens…