Westerwälder Seenplatte – Paradies für Aktivurlauber


Nach der sommerlichen Radtour durch den Westerwald fühlt sich dein Körper angenehm erschöpft an. Sehnsüchtig lässt du deine Füße in das kühle Nass des Dreifelder Weihers sinken. Wie sehr hast du dich beim stetigen Blick auf einen der funkelnden Seen darauf gefreut, in das herrlich klare Wasser zu springen. Du lässt dich fallen und tauchst ein in die Welt des uralten Elements.

Die Westerwälder Seenplatte gehört zu den schönsten Regionen des Westerwalds – ein Paradies für Aktivurlauber und Naturliebhaber. Geschützt von den Hügelketten im Norden, erstreckt sich das Gebiet der siebenköpfigen Seenfamilie südlich bis in das verwunschene Saynbachtal. Die Landschaft verzaubert mit ihren sanften Hügeln, dem romantischen Flusstal der Wied und grünen Wiesenlandschaften.

Die Entstehung der Kulturlandschaft geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Damals legten die Mönche der regionalen Klöster in einem Sumpfgebiet die ersten Großteiche und Seeweiher für die Fischzucht an. 1650 ließ Graf Friedrich zu Wied die Weiher vergrößern und ordnete den Bau weiterer an. Es mag den Betrachter überraschen, dass die sieben Seen mit einer Gesamtwasserfläche von knapp 250 Hektar nicht durch die Kraft der Elemente, sondern von Menschenhand geschaffen wurden. Gespeist werden sie von der Wied, dem Fehlchesbach, dem Holzbach und dem Saynbach. Alle Weiher, von denen der Dreifelder Weiher der größte ist, sind durch Kanäle miteinander verbunden.

Radpause am Dreifelder Weiher, Westerwald

Radpause mit Blick auf den Dreifelder Weiher, Westerwald

Noch bis 2017 wurde jeden Herbst das Wasser abgelassen, um die Hechte und Karpfen abzufischen – doch die Fischzucht wurde eingestellt. Heute stehen der Brinken-, Haiden-, Wölferlinger- und die südlichen Teile des Dreifelder Weihers unter Naturschutz und stellen ein wahres Paradies für Zug- und Wasservögel dar.

Radtour beim Dreifelder Weiher, Westerwald

Radtour über eine Brücke beim Dreifelder Weiher, Westerwald

Sonnenuntergang beim Haidenweiher, Westerwald

Westerwälder Seenplatte: Sonnenuntergang beim Haidenweiher, Westerwald

Die landschaftliche Schönheit der Seenplatte lässt sich bei einer Radtour wunderbar genießen. Immer wieder streift der Blick die glänzenden Wasserflächen, die wie rundgeschliffene Edelsteine in der Landschaft schlummern. Sie laden ein zum Schwimmen, Tretbootfahren oder Rudern, wie es am Dreifelder Weiher entlang des 20 km langen Radrundwegs Seenplatte möglich ist. Auf dem Abenteuerspielplatz oder Minigolfplatz können sich die Kleinen ordentlich austoben. Wenn die Beine eine Pause vom Radeln brauchen, laden die zahlreichen Bänke und Schutzhütten entlang der Strecke zu erholsamen Regenerationsmomenten ein. Auch der Wied-Radweg oder die Saynbachroute bieten neben der herrlichen Natur spannende Sehenswürdigkeiten für Alt und Jung.

Postweiher am Campingplatz Freilingen, Westerwald

Blick auf den Postweiher (auch Freilinger Weiher) am Campingplatz Freilingen, Westerwald

Camping im Westerwald

Camping mit Wohnmobil in Freilingen am Postweiher, Westerwald

Natürlich dürfen auch Campingmöglichkeiten in solch einem Aktiv- und Naturparadies nicht fehlen. Entlang der zauberhaften Seenplatte bieten modern eingerichtete Campingplätze weit mehr als nur Übernachtungsmöglichkeiten. Ausgestattet mit Spielplätzen, Liegewiesen und spannenden Angeboten wie Fallschirmspringen, Golfen und vielem mehr, bieten sie für aktive Familien die perfekte Mischung aus Action und Erholung.

Wenn du dann abends zur Ruhe kommst, müde von den Erlebnissen des Tages und voller neuer Eindrücke, spürst du schon die Vorfreude auf den nächsten, kribbelnd auf der Haut wie zuvor das kühle Nass des Weihers.

Mehr Ausflugstipps für aktive Naturgenießer im Westerwald:


Westerwälder Seenplatte - 7-Weiher-Wanderweg Nordschleife

mittel

13,0 km

3:15 h
7 Weiher haben dieser Wanderstrecke den Namen gegeben und auf 16 Schautafeln erleben wir an…

WällerTouren Westerwald

Mit den WällerTouren gibt es ausgezeichnete Wanderwege im Westerwald, die als Kurz- und Tageswanderungen angelegt sind.

WesterwaldSteig

mittel

240,1 km

68:00 h
Der WesterwaldSteig ist ein Weg mit grandiosen Aussichten. Er führt auf ca. 235 km von Herborn nach…

Camping in Rheinland-Pfalz

Hier findest du eine Übersicht der Campingmöglichkeiten in Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz erleben App

Lade dir die Rheinland-Pfalz App kostenlos auf dein mobiles Endgerät herunter - so hast du alle Tourentipps aus Rheinland-Pfalz immer dabei.

Camping Park Weiherhof *****

Seck Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen Urlaub auf unserem Camping Park interessieren. Unabhängig davon, wie Sie Ihren Urlaub Im hohen Westerwald…

Campingplatz Freilingen am Postweiher

Freilingen Unser Campingplatz verfügt über moderne, durch Sonnenenergie beheizte Sanitäranlagen mit Toiletten, Wasch- und Duschkabinen, Spülküche, Wasch- und…

Kroppacher Schweiz

Kroppach Das Landschaftsschutzgebiet "Kroppacher Schweiz" ist ein Eldorado für alle Naturfreunde.

Landschaftsmuseum Westerwald

Hachenburg Herzlich willkommen in acht typischen Gebäuden des Westerwaldes!

Stöffel-Park: Tertiär, Industrie und Erlebnis

Enspel Der Stöffel-Park kann jeden beeindrucken. Die Vielzahl von Themen ist groß, so kann jeder hier etwas Interessantes und Schönes für sich finden. Neben…

Jetzt Westerwald-Urlaub buchen

Goldene Zeit


Jetzt Westerwald-Urlaub buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe im Westerwald. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich im Westerwald willkommen zu heißen!

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel