82 unbeschwerte Gedanken auf dem Malberg im Westerwald geteilt


BEZAHLTE WERBUNG

Wie still es hier oben doch ist; eine ganze Weile lang sind nur eure Schritte durch das halbhohe Gras zu hören. Es ist noch leicht feucht von der vergangenen Nacht, so früh bist du mit deiner Begleitung unterwegs. Du atmest die kühle Luft des Frühlingsmorgens ein, der Aufstieg hier hinauf zum Malberg fordert deine Kondition doch ziemlich. Als ihr an der Spitze auf 373 Metern ankommt, ist das nächste Geräusch, das deinem Mund entweicht, ein fasziniertes Staunen. Kurz schaust du zu deiner Begleitung hinüber und ihr nickt euch mit einem Lächeln zu. Es braucht keine Worte, um zu wissen, dass euch der Panoramablick über das idyllische Wiedtal zu euren Füßen gleichermaßen begeistert. Frühnebel schmiegt sich wie ein weicher Teppich darüber und lässt die bewaldeten Hügel, die vereinzelt hervorragen, wie Inseln in einem weißen Meer wirken. Langsam ziehst du deinen Wanderrucksack vom Rücken und setzt dich auf eine der Bänke. Deine Begleitung studiert, ehe sie sich zu dir gesellt, die Panoramatafel, welche die Aussichtspunkte erklärt. Dann plaudert ihr unbeschwert drauf los – der Alltag hat sich schon lange nicht mehr so weit weg angefühlt wie an diesem Ort. 

Zwei Wanderer unterhalten sich und erfreuen sich der atemberaubenden Aussicht am Malberg, Westerwald

Bei dieser atemberaubenden Aussicht ist der Alltag schnell vergessen, Westerwald

Der Wanderweg, den du für eure heutige Tour ausgesucht hast, ist die WesterwaldSteig Erlebnisschleife „Wiedtaler Höhenpfad“. Auf insgesamt 17,8 Kilometern hält die Strecke eine wundervolle Mischung aus Aussichtspunkten auf der Höhe, Natureindrücken tief unten im Wiedtal sowie einigen Kulturhighlights bereit. Auf den ersten fast fünf Kilometern habt ihr bereits das Gelände des Klosters St. Josefshaus passiert, ehe es hinauf zur Malberg-Hütte ging. Als Erste hier oben genießt ihr nun die Ruhe auf dem Gipfel, der manchmal auch liebevoll mit einem Maulwurfshügel verglichen wird. Erstaunlich, dass diese Formation ihren Ursprung im Vulkanismus des Westerwalds vor über 18 Millionen Jahren fand! An seinen Hängen lassen sich sogar noch Spuren verschiedener Menschheitsepochen finden: vom Abbau der phonolithischen Lava der Kuppe, über Ringwälle keltischen Ursprungs bis hin zu einer Kapelle aus dem späten 18. Jahrhundert. 

Zwei Wanderer genießen die Aussicht am Aussichtspunkt Malberg, Westerwald

Der Aussichtspunkt Malberg ermöglicht einen tollen Blick über das Tal, Westerwald

Zwei Wanderer auf dem WesterwaldSteig, Westerwald

Der WesterwaldSteig bietet viele Aussichtspunkte, Natureindrücke sowie Kulturhighlights, Westerwald

Nach einiger Zeit, in der ihr die Aussicht vom Malberg genießt, setzt ihr motiviert eure Wanderung fort. Der Weg führt euch unter anderem noch an der Solscheider Kapelle und der Laurentius-Kapelle vorbei. Besonders auf den Besuch des Klosterbergs mit dem Mutterhaus der Franziskanerinnen freust du dich schon, seit ihr aufgebrochen seid; doch bis dahin ist es noch ein gutes Stück. 

Bevor es so weit ist, teilt sich der Pfad erstmal den Weg mit dem WesterwaldSteig. Schon schmiedest du die nächsten Erlebnispläne: Mit seinen 16 abwechslungsreichen Etappen bietet auch er einzigartige Einblicke in die Region. Alternativ habt ihr für den Folgetag über eine Radtour durch den Naturpark Rhein-Westerwald nachgedacht. Es fühlt sich wirklich gut an, wenn die einzige Sorge des Tages die Auswahl des nächsten Weges ist – wofür entscheidest du dich also?

Mehr Ausflugstipps für aktive Naturgenießer im Westerwald


Kleiner Wäller MalbergSeeBlick

leicht

3,0 km

1:30 h
Dieser Weg bietet uns fantastische Ausblicke in die Klosterlandschaft und und die Höhen des…

WesterwaldSteig 16. Etappe Waldbreitbach - Bad Hönningen/Rheinbrohl (Ost-West)

schwer

12,3 km

4:30 h
Über Hausen, durch die Anlagen vom St. Josefshaus, geht es zum Drei-Klöster-Blick und hinauf zur…

Auf dem Wied-Radweg durch herrliche Flusstäler radeln

mittel

97,1 km

7:30 h
Von der Quelle am Dreifelder Weiher bis zur Mündung bei Neuwied führt mich diese Tour von Ost nach…

15 Jahre WesterwaldSteig

Dieses Jahr feiert der WesterwaldSteig sein 15-jähriges Jubiläum! Das muss natürlich gefeiert werden und zwar mit vielen großartigen Wander-Veranstaltungen von April bis Oktober.

WällerTouren Westerwald

Mit den WällerTouren gibt es ausgezeichnete Wanderwege im Westerwald, die als Kurz- und Tageswanderungen angelegt sind.
Tourennavigation mit der Rheinland-Pfalz erleben App

Der perfekte Begleiter: Unterwegs mit der Rheinland-Pfalz erleben App

Die Rheinland-Pfalz erleben App

Der perfekte Tourenbegleiter


"Mobil Touren planen" und "Ausflugsziele finden" leicht gemacht – mit der kostenlosen Rheinland-Pfalz erleben App: Sie bietet verschiedene Funktionen zur Reisevorbereitung und zur Nutzung während deines Urlaubs vor Ort. Du kannst u.a. Wander- und Radtouren in detaillierten topographischen Karten planen, aufzeichnen und navigieren sowie Freizeiteinrichtungen in Rheinland-Pfalz aufrufen. Auch Einkehrmöglichkeiten werden dir in der App angezeigt.